-
1 on
1.[ɒn]prepositionput something on the table — etwas auf den Tisch legen od. stellen
be on the table — auf dem Tisch sein
write something on the wall — etwas an die Wand schreiben
be hanging on the wall — an der Wand hängen
have something on one — etwas bei sich (Dat.) haben
be on the board/committee — im Vorstand/Ausschuss sein
2) (with basis, motive, etc. of)on the evidence — aufgrund des Beweismaterials
on the assumption/hypothesis that... — angenommen,...
it's just on nine — es ist gerade neun
on [his] arrival — bei seiner Ankunft
on entering the room... — beim Betreten des Zimmers...
on time or schedule — pünktlich
4) expr. state etcthe drinks are on me — (coll.) die Getränke gehen auf mich
2. adverbbe on £20,000 a year — 20 000 Pfund im Jahr kriegen od. haben
1)with/without a hat/coat on — mit/ohne Hut/Mantel
boil something with/without the lid on — etwas in geschlossenem/offenem Topf kochen
2) (in some direction)the light/radio etc. is on — das Licht/Radio usw. ist an
4) (arranged)is Sunday's picnic on? — findet das Picknick am Sonntag statt?
5) (being performed)what's on at the cinema? — was gibt es od. was läuft im Kino?
his play is currently on in London — sein Stück wird zur Zeit in London aufgeführt od. gespielt
6) (on duty)come/be on — seinen Dienst antreten/Dienst haben
7)something is on (feasible) /not on — etwas ist möglich/ausgeschlossen
you're on! — (coll.): (I agree) abgemacht!; (making bet) die Wette gilt!
be on about somebody/something — (coll.) [dauernd] über jemanden/etwas sprechen
what is he on about? — was will er [sagen]?
be on at/keep on and on at somebody — (coll.) jemandem in den Ohren/dauernd in den Ohren liegen (ugs.)
on to, onto — auf (+ Akk.)
be on to something — (have discovered something) etwas ausfindig gemacht haben. See also academic.ru/62377/right">right 4. 4)
* * *[on] 1. preposition1) (touching, fixed to, covering etc the upper or outer side of: The book was lying on the table; He was standing on the floor; She wore a hat on her head.) auf, in3) (at or during a certain day, time etc: on Monday; On his arrival, he went straight to bed.) an, bei4) (about: a book on the theatre.) über5) (in the state or process of: He's on holiday.) in6) (supported by: She was standing on one leg.) auf7) (receiving, taking: on drugs; on a diet.) auf9) (towards: They marched on the town.) zu10) (near or beside: a shop on the main road.) an12) (being carried by: The thief had the stolen jewels on him.) mit13) (when (something is, or has been, done): On investigation, there proved to be no need to panic.) als14) (followed by: disaster on disaster.) auf2. adverb1) ((especially of something being worn) so as to be touching, fixed to, covering etc the upper or outer side of: She put her hat on.) auf2) (used to show a continuing state etc, onwards: She kept on asking questions; They moved on.) weiter3) (( also adjective) (of electric light, machines etc) working: The television is on; Turn/Switch the light on.) an4) (( also adjective) (of films etc) able to be seen: There's a good film on at the cinema this week.) hinein5) (( also adjective) in or into a vehicle, train etc: The bus stopped and we got on.) im Gange3. adjective1) (in progress: The game was on.) stattfinden2) (not cancelled: Is the party on tonight?) stattfinden•- oncoming- ongoing
- onwards
- onward
- be on to someone
- be on to
- on and on
- on time
- on to / onto* * *on[ɒn, AM ɑ:n]I. preplook at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!put the pot \on the table! stell den Topf auf den Tisch!he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach hinauflet's hang a picture \on the wall lass uns ein Bild an die Wand hängento get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen, aufsitzenour house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Streetthey lay \on the beach sie lagen am Strandthe town is \on the island die Stadt ist auf der Inselher new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss\on the balcony/her estate auf dem Balkon/ihrem Gut\on the border an der Grenzethe shop \on the corner der Laden an der Ecke\on the hill/mountain auf dem Hügel/Berg\on the left/right auf der linken/rechten Seiteseveral bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästena huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronleuchter hing von der Decke herabI hit my head \on the shelf ich habe mir den Kopf am Regal angestoßenshe tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängenhe cut his foot \on some glass er hat sich den Fuß an einer Glasscherbe verletztto lie \on one's back auf dem Rücken liegento stand \on one's head auf dem Kopf stehenI thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabeihave you got a spare cigarette \on you? hast du eine Zigarette für mich übrig?he had a scratch \on his arm er hatte einen Kratzer am Arma documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkanehe commented \on the allegations er nahm Stellung zu den Vorwürfenhe advised her \on her taxes er beriet sie [o gab ihr Ratschläge] in Sachen Steuernthey settled \on a price sie einigten sich auf einen Preisto frown \on sth etw missbilligento have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand habendo the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand?he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hinhe quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wolltethey cancelled all flights \on account of the bad weather sie sagten alle Flüge wegen des schlechten Wetters ab\on purpose mit Absicht, absichtlichdependent/reliant \on sb/sth abhängig von jdm/etwto be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basierenhow many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihnthousands were marching \on Cologne Tausenden marschierten auf Köln zudon't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm!criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhabenhe didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn wartwo air raids \on Munich zwei Luftangriffe auf Münchenthey placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegtthere is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verbotento place a limit \on sth etw begrenzento force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingento cheat \on sb jdn betrügenhe's \on the phone er ist am Telefonshe weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem WebstuhlChris is \on drums Chris ist am Schlagzeugwe work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit\on the piano am KlavierI saw myself \on film ich sah mich selbst im Filmdo you like the jazz \on radio? gefällt dir der Jazz im Radio?a 10-part series \on Channel 3 eine zehnteilige Serie im 3. Programmto be available \on cassette auf Kassette erhältlich seinto store sth \on the computer etw im Computer speichernto put sth down \on paper etw aufschreiben [o BRD, ÖSTERR zu Papier bringen]to come out \on video als Video herauskommenI love travelling \on buses/trains ich fahre gerne mit Bussen/Zügenwe went to France \on the ferry wir fuhren mit der Fähre nach Frankreichhe got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen\on foot/horseback zu Fuß/auf dem Pferdmany shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossenwhat are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegelnmy birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag\on his brother's death beim Tod seines Bruderstrains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stundethe professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr\on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof\on arrival/departure bei der Ankunft/Abreise\on the dot [auf die Sekunde] pünktlichto be finished \on schedule planmäßig fertig werdenhe was out \on errands er machte ein paar Besorgungen\on business geschäftlich, beruflich21. (regularly taking)▪ to be \on sth etw nehmenmy doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotikato be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmento be \on medication Medikamente einnehmenshe wants it done \on the National Health Service sie möchte, dass die gesetzliche Krankenkasse die Kosten übernimmtthis meal is \on me das Essen bezahle ichthe drinks are \on me die Getränke gebe ich austo buy sth \on credit/hire purchase etw auf Kredit/Raten kaufendoes this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissento go \on the dole stempeln gehento live \on welfare von Sozialhilfe lebenI've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegebenhow much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werdento be \on the phone AUS, BRIT ans Telefonnetz angeschlossen sein, telefonisch erreichbar seinwe've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon\on the agenda/list auf der Tagesordnung/Liste\on the whole im Ganzen, insgesamtit's been \on my mind ich muss immer daran denkenshe had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzenthat lie has been \on his conscience diese Lüge lastete auf seinem Gewissenthis is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dirthe future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma29. (experiencing)to set sth \on fire etw anzündendid you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?to be \on strike streiken30. (compared with)my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei Weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde31. (by chance)▪ \on sb ohne jds Verschuldenshe was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hattethe fire went out \on me das Feuer ist mir einfach ausgegangento chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnenthe government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderenwave \on wave of refugees has crossed the border immer neue Flüchtlingswellen strömten über die GrenzeClive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben34.▶ to be \on sth BRIT, AUS etw verdienen▶ \on the board in Planung▶ to have time \on one's hands noch genug Zeit habenmake sure the lid's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu istthey sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenähtto screw sth \on etw anschraubenI wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so festput a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!get your shoes \on! zieh dir die Schuhe an!to have/try sth \on etw anhaben/anprobierenwith nothing \on nacktto keep \on doing sth etw weitermachenif the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!\on and \on immer weiterhe talked \on and \on er redete pausenloswould you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?time's getting \on die Zeit vergehtfrom that day \on von diesem Tag anthey never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechseltlater \on späterwhat are you doing later \on? was hast du nachher vor?to urge sb \on jdn anspornenI'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte5. (being shown)▪ to be \on auf dem Programm stehenare there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter FilmI've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommenthe brakes are \on die Bremsen sind angezogenis the central heating \on? ist die Zentralheizung an?to put the kettle \on das Wasser aufsetzento leave the light \on das Licht anlassento switch/turn sth \on etw einschaltencould you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?8. (aboard)the horse galloped off as soon as she was \on kaum war sie aufgesessen, da galoppierte das Pferd schon los9. (due to perform)you're \on! du bist dran!10.12.what are you \on about? wovon redest du denn nun schon wieder?he knows what he's \on about er weiß, wovon er redet▶ to be \on AM aufpassen▶ to hang \on warten▶ head \on frontal▶ \on and off, off and \on hin und wieder, ab und zuthe bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto▶ this way \on AUS, BRIT auf diese Weise▶ to be well \on spät sein▶ to be well \on in years nicht mehr der Jüngste seinIII. adj inv, attrthis seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein2. ELEC, TECH\on switch Einschalter m* * *[ɒn]1. PREPOSITIONWhen on is the second element in a phrasal verb, eg live on, lecture on, look up the verb. When it is part of a set combination, eg on the right, on request, on occasion, look up the other word.1) indicating place, position auf (+dat); (with vb of motion) auf (+acc); (on vertical surface, part of body) an (+dat); (with vb of motion) an (+acc)he hung it on the wall/nail — er hängte es an die Wand/den Nagel
a house on the coast/main road — ein Haus am Meer/an der Hauptstraße
he hit his head on the table/on the ground — er hat sich (dat) den Kopf am Tisch/auf dem or am Boden angeschlagen
on TV/the radio — im Fernsehen/Radio
held on computer — auf Computer (dat) gespeichert
2)= by means of, using we went on the train/bus — wir fuhren mit dem Zug/Bus
on a bicycle — mit dem ( Fahr)rad
on foot/horseback — zu Fuß/Pferd
3) = about, concerning über (+acc)a book on German grammar we read Stalin on Marx — ein Buch über deutsche Grammatik wir lasen Stalins Ausführungen zu Marx
stars visible on clear nights — Sterne, die in klaren Nächten sichtbar sind
5)= earning, getting I'm on £18,000 a year — ich bekomme £ 18.000 im Jahr
6) = at the time of bei (+dat)on hearing this he left — als er das hörte, ging er
7) = as a result of auf... (acc) hinhe is on the committee/the board — er gehört dem Ausschuss/Vorstand an, er sitzt im Ausschuss/Vorstand
he is on the "Evening News" — er ist bei der "Evening News"
9)= doing to be on a course (Sch, Univ) — an einem Kurs teilnehmen
10)= at the expense of this round is on me — diese Runde geht auf meine Kosten
have it on me — das spendiere ich (dir), ich gebe (dir) das aus
See:→ house11) = compared with im Vergleich zuprices are up on last year( 's) — im Vergleich zum letzten Jahr sind die Preise gestiegen
12)= taking to be on drugs/the pill — Drogen/die Pille nehmen
13)indicating repetition he made mistake on mistake — er machte einen Fehler nach dem anderen
14)musical instrument he played (it) on the violin/trumpet — er spielte (es) auf der Geige/Trompete
on drums/piano — am Schlagzeug/Klavier
Roland Kirk on tenor sax — Roland Kirk, Tenorsaxofon
15) = according to nach (+dat)on your theory — Ihrer Theorie nach or zufolge, nach Ihrer Theorie
2. ADVERB1)= in place, covering he screwed the lid on — er schraubte den Deckel drauf
she had nothing on —
2)indicating position put it this way on — stellen/legen Sie es so herum (darauf)
3)indicating forward movement move on! — gehen Sie weiter!, weitergehen!
4)indicating time from now on — von jetzt an
it was well on in the night — es war zu vorgerückter Stunde, es war spät in der Nacht
5)indicating continuation to keep on talking — immer weiterreden, in einem fort reden
6)set structures __diams; on and on they talked on and on — sie redeten und redeten, sie redeten unentwegt
she went on and on — sie hörte gar nicht mehr auf __diams; to be on at sb
he's always on at me — er hackt dauernd auf mir herum, er meckert dauernd an mir herum (inf)
he's always on at me to get my hair cut — er liegt mir dauernd in den Ohren, dass ich mir die Haare schneiden lassen soll
he's been on at me about that several times — er ist mir ein paar Mal damit gekommen (inf) __diams; to be on about sth
she's always on about her experiences in Italy — sie kommt dauernd mit ihren Italienerfahrungen (inf)
what's he on about? —
he knows what he's on about — er weiß, wovon er redet
3. ADJECTIVEthe "on" switch — der Einschalter
in the "on" position —
2) = in place lid, cover draufhis hat/tie was on crookedly — sein Hut saß/sein Schlips hing schief
his hat/coat was already on — er hatte den Hut schon auf/den Mantel schon an
3)= taking place there's a tennis match on at the moment — ein Tennismatch ist gerade im Gang
what's on in London? —
4)= being performed, performing to be on (in theatre, cinema) — gegeben or gezeigt werden; (on TV, radio) gesendet or gezeigt werden
who's on tonight? (Theat, Film) — wer spielt heute Abend?, wer tritt heute Abend auf?; (TV) wer kommt heute Abend (im Fernsehen)?
you're on now (Theat, Rad, TV) — Ihr Auftritt!, Sie sind (jetzt) dran (inf)
tell me when the English team is on — sagen Sie mir, wenn die englische Mannschaft dran ist or drankommt
5)you're on! —
are you on? ( inf = are you with us ) —,, machst du mit?
you're/he's not on ( Brit inf ) — das ist nicht drin (inf)
* * *on [ɒn; US auch ɑn]A präpa ring on one’s finger ein Ring am Finger;have you got a lighter on you? haben Sie ein Feuerzeug bei sich?;4. (Richtung, Ziel) auf (akk) … (hin), an (akk), zu:5. fig (auf der Grundlage von) auf (akk) … (hin):interest on one’s capital Zinsen auf sein Kapitalbe on one’s second glass bei seinem zweiten Glas seinbe on a committee (the jury, the general staff) zu einem Ausschuss (zu den Geschworenen, zum Generalstab) gehören;be on the “Daily Mail” bei der „Daily Mail“ (beschäftigt) seina) jemandem nichts voraus haben,b) jemandem nichts anhaben können;an agreement (a lecture, an opinion) on sth;on Sunday, on the 1st of April, on April 1st;12. nachdem:on leaving school, he … nachdem er die Schule verlassen hatte, …13. gegenüber, im Vergleich zu:losses were £100,000 down on the previous yearB adva) an…:b) auf…:keep one’s hat ona) ab und zu,b) ab und an, mit Unterbrechungen;on with the show! weiter im Programm!;C adj präd1. be ona) im Gange sein (Spiel etc), vor sich gehen:what’s on? was ist los?;what’s on in London? was ist in London los?, was tut sich in London?;have you anything on tomorrow? haben Sie morgen etwas vor?;that’s not on! das ist nicht drin! umgb) an sein umg (Licht, Radio, Wasser etc), an-, eingeschaltet sein, laufen, auf sein umg (Hahn):you are on! abgemacht!e) (mit) dabei sein, mitmachenabout wegen)* * *1.[ɒn]prepositionput something on the table — etwas auf den Tisch legen od. stellen
have something on one — etwas bei sich (Dat.) haben
on the bus/train — im Bus/Zug; (by bus/train) mit dem Bus/Zug
be on the board/committee — im Vorstand/Ausschuss sein
2) (with basis, motive, etc. of)on the assumption/hypothesis that... — angenommen,...
on [his] arrival — bei seiner Ankunft
on entering the room... — beim Betreten des Zimmers...
on time or schedule — pünktlich
4) expr. state etcthe drinks are on me — (coll.) die Getränke gehen auf mich
be on £20,000 a year — 20 000 Pfund im Jahr kriegen od. haben
5) (concerning, about) über (+ Akk.)2. adverb1)with/without a hat/coat on — mit/ohne Hut/Mantel
boil something with/without the lid on — etwas in geschlossenem/offenem Topf kochen
the light/radio etc. is on — das Licht/Radio usw. ist an
4) (arranged)what's on at the cinema? — was gibt es od. was läuft im Kino?
6) (on duty)come/be on — seinen Dienst antreten/Dienst haben
7)something is on (feasible) /not on — etwas ist möglich/ausgeschlossen
you're on! — (coll.): (I agree) abgemacht!; (making bet) die Wette gilt!
be on about somebody/something — (coll.) [dauernd] über jemanden/etwas sprechen
what is he on about? — was will er [sagen]?
be on at/keep on and on at somebody — (coll.) jemandem in den Ohren/dauernd in den Ohren liegen (ugs.)
on to, onto — auf (+ Akk.)
be on to something — (have discovered something) etwas ausfindig gemacht haben. See also right 4. 4)
* * *adj.eingeschaltet adj.in adj. prep.an präp.auf präp.bei präp.über präp. -
2 pass
1.[pɑːs]nounget a pass in maths — die Mathematikprüfung bestehen
‘pass’ — (mark or grade) Ausreichend, das
2) (written permission) Ausweis, der; (for going into or out of a place also) Passierschein, der; (Mil.): (for leave) Urlaubsschein, der; (for free transportation) Freifahrschein, der; (for free admission) Freikarte, diethings have come to a pretty pass [when...] — es muss schon weit gekommen sein[, wenn...]
make a pass to a player — [den Ball] zu einem Spieler passen (fachspr.) od. abgeben
5)2. intransitive verbmake a pass at somebody — (fig. coll.): (amorously) jemanden anmachen (ugs.)
1) (move onward) [Prozession:] ziehen; [Wasser:] fließen; [Gas:] strömen; (fig.) [Redner:] übergehen (to zu)pass further along or down the bus, please! — bitte weiter durchgehen!
let somebody pass — jemanden durchlassen od. passieren lassen
pass into history/oblivion — in die Geschichte eingehen/in Vergessenheit geraten
the title/property passes to somebody — der Titel/Besitz geht auf jemanden über
pass from one state to another — von einem Zustand in einen anderen übergehen
5) (go by) [Fußgänger:] vorbeigehen; [Fahrer, Fahrzeug:] vorbeifahren; [Prozession:] vorbeiziehen; [Zeit, Sekunde:] vergehen; (by chance) [Person, Fahrzeug:] vorbeikommenlet somebody/a car pass — jemanden/ein Auto vorbeilassen (ugs.)
let it/the matter pass — es/die Sache durch- od. hingehen lassen
7) (come to an end) vorbeigehen; [Fieber:] zurückgehen; [Ärger, Zorn, Sturm:] sich legen; [Gewitter, Unwetter:] vorüberziehen3. transitive verbpass! — [ich] passe!
1) (move past) [Fußgänger:] vorbeigehen an (+ Dat.); [Fahrer, Fahrzeug:] vorbeifahren an (+ Dat.); [Prozession:] vorbeiziehen an (+ Dat.)5) (approve) verabschieden [Gesetzentwurf]; annehmen [Vorschlag]; [Zensor:] freigeben [Film, Buch, Theaterstück]; bestehen lassen [Prüfungskandidaten]8) (Footb. etc.) abgeben (to an + Akk.)10) (hand)pass somebody something — jemandem etwas reichen od. geben
would you pass the salt, please? — gibst od. reichst du mir bitte das Salz?
Phrasal Verbs:- academic.ru/53812/pass_away">pass away- pass by- pass for- pass off- pass on- pass out- pass up* * *1. verb1) (to move towards and then beyond (something, by going past, through, by, over etc): I pass the shops on my way to work; The procession passed along the corridor.) vorbeigehen2) (to move, give etc from one person, state etc to another: They passed the photographs around; The tradition is passed (on/down) from father to son.) weitergeben3) (to go or be beyond: This passes my understanding.) übersteigen4) ((of vehicles etc on a road) to overtake: The sports car passed me at a dangerous bend in the road.) überholen6) ((of an official group, government etc) to accept or approve: The government has passed a resolution.) annehmen7) (to give or announce (a judgement or sentence): The magistrate passed judgement on the prisoner.) fällen8) (to end or go away: His sickness soon passed.) vorübergehen9) (to (judge to) be successful in (an examination etc): I passed my driving test.) bestehen2. noun1) (a narrow path between mountains: a mountain pass.) der Paß2) (a ticket or card allowing a person to do something, eg to travel free or to get in to a building: You must show your pass before entering.) der Paß3) (a successful result in an examination, especially when below a distinction, honours etc: There were ten passes and no fails.) das Bestehen4) ((in ball games) a throw, kick, hit etc of the ball from one player to another: The centre-forward made a pass towards the goal.) der Paß•- passable- passing
- passer-by
- password
- in passing
- let something pass
- let pass
- pass as/for
- pass away
- pass the buck
- pass by
- pass off
- pass something or someone off as
- pass off as
- pass on
- pass out
- pass over
- pass up* * *[pɑ:s, AM pæs]I. NOUN<pl -es>the Khyber \pass der Khaiberpassmountain \pass [Gebirgs]pass mthe magician made some \passes with his hands over her body der Zauberer fuhr mit der Hand mehrmals über ihren Körper4. planethe aircraft flew low in a \pass over the ski resort das Flugzeug flog sehr tief über das Skigebiet hinwegstudents just get a \pass or fail in these courses in diesen Kursen können die Studenten nur entweder bestehen oder durchfallento achieve grade A \passes nur Einser bekommento get/obtain a \pass in an exam eine Prüfung bestehen7. (permit) Passierschein m; (for a festival) Eintritt m, Eintrittskarte f; (for public transport) [Wochen-/Monats-/Jahres-]karte fonly people with a \pass are allowed to enter the nuclear power station nur Personen mit einem entsprechenden Ausweis dürfen das Kernkraftwerk betretenfree \pass Freikarte fdisabled people have a free \pass for the public transport system Behinderte können die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos benutzenthis is a \pass — we can't get back into the hotel da haben wir uns ja was Schönes eingebrockt — wir können nicht ins Hotel zurück famit has come to a pretty \pass when... es ist schon weit gekommen, wenn...to reach a \pass außer Kontrolle geraten, ausufernII. TRANSITIVE VERB1. (go past)if you \pass a supermarket, can you get me some milk? würdest du mir Milch mitbringen, wenn du bei einem Supermarkt vorbeikommst?2. (overtake)▪ to \pass sb/sth jdn/etw überholen3. (cross)to \pass a frontier eine Grenze überqueren4. (exceed)▪ to \pass sth:don't buy goods which have \passed their sell-by date kauf keine Waren, deren Verfallsdatum bereits abgelaufen istto \pass a limit eine Grenze überschreitenI'm sorry, you've \passed the time limit es tut mir leid, aber Sie haben überzogen5. (hand to)▪ to \pass sth to sb [or sb sth] jdm etw geben, jdm etw [herüber]reichen bes geh; (bequeath to) jdm etw vererben▪ to be \passed to sb auf jdn [o in jds Besitz] übergehenthe responsibility was gradually \passed to the British government die Verantwortung wurde nach und nach der britischen Regierung übertragen6. (put into circulation)to \pass money Geld in Umlauf bringenshe was caught trying to \pass forged five pound notes sie wurde dabei erwischt, als sie versuchte, mit gefälschten Fünfpfundnoten zu bezahlen7. SPORTto \pass the ball den Ball abgeben [o abspielen]to \pass the ball to sb jdm den Ball zuspielenthe baton was \passed smoothly der Stab wurde sauber übergeben8. (succeed)to \pass an exam/a test eine Prüfung/eine Arbeit bestehento \pass muster akzeptabel sein9. (of time)to \pass one's days/holiday [or AM vacation] /time doing sth seine Tage/Ferien/Zeit mit etw dat verbringenI just wanted to \pass the time of day with her, but... ich wollte wirklich nur kurz guten Tag sagen und ein wenig mit ihr plaudern, doch...to \pass a motion einen Antrag genehmigento \pass a resolution eine Resolution verabschiedenthe resolution was \passed unanimously die Resolution wurde einstimmig angenommen11. (utter)to \pass a comment einen Kommentar abgebento \pass judgement on sb/sth ein Urteil über jdn/etw fällen, über jdn/etw ein Urteil abgebento \pass one's opinion seine Meinung sagento \pass a remark eine Bemerkung machenshe's been \passing remarks about me behind my back sie ist hinter meinem Rücken über mich hergezogento \pass blood Blut im Stuhl/Urin habento \pass faeces Kot ausscheidento \pass urine urinierento \pass water Wasser lassen13. FINto \pass a dividend eine Dividende ausfallen lassen14.▶ to \pass the buck to sb/sth ( fam) die Verantwortung auf jdn/etw abwälzen fam, jdm/etw den Schwarzen Peter zuschieben famIII. INTRANSITIVE VERB1. (move by) vorbeigehen, vorbeilaufen, vorbeikommen; road vorbeiführen; parade vorbeiziehen, vorüberziehen; car vorbeifahrenwe often \passed on the stairs wir sind uns oft im Treppenhaus begegnetthe bullet \passed between her shoulder blades die Kugel ging genau zwischen ihren Schulterblättern durcha momentary look of anxiety \passed across his face ( fig) für einen kurzen Moment überschattete ein Ausdruck der Besorgnis seine Mieneto \pass unnoticed unbemerkt bleiben▪ to \pass under sth unter etw dat hindurchgehen; (by car) unter etw dat hindurchfahren; road unter etw dat hindurchführenmay I \pass? kann ich hereinkommen?that helps prevent fats \passing into the bloodstream das verhindert, dass Fette in die Blutbahn gelangenit'll soon \pass das ist bald vorüberI felt a bit nauseous, but the feeling \passed mir war ein bisschen schlecht, aber das ging auch wieder vorbeifor a moment she thought she'd die but the moment \passed für einen kurzen Moment lang dachte sie, sie würde sterbenI let a golden opportunity \pass ich habe mir eine einmalige Gelegenheit entgehen lassen5. (change)the water \passes from a liquid state to a solid state when frozen Wasser wird fest, wenn es gefriert6. (transfer)all these English words have \passed into the German language all diese englischen Wörter sind in die deutsche Sprache eingegangento \pass into oblivion in Vergessenheit geraten7. (exchange)no words have \passed between us since our divorce seit unserer Scheidung haben wir kein einziges Wort miteinander gewechseltthe looks \passing between them suggested that... die Blicke, die sie miteinander wechselten, ließen darauf schließen, dass...greetings were \passed between them sie begrüßten sich12. (forgo)13. (be accepted as)I don't think you'll \pass as 18 keiner wird dir abnehmen, dass du 18 bistdo you think this jacket and trousers could \pass as a suit? meinst du, ich kann diese Jacke und die Hose als Anzug anziehen?he could \pass as a German in our new film für unseren neuen Film könnte er als Deutscher durchgehen15. ( old)and it come to \pass that... und da begab es sich, dass...* * *[pAːs]1. na free pass — eine Freikarte; (permanent) ein Sonderausweis m
to get a pass in German — seine Deutschprüfung bestehen; (lowest level) seine Deutschprüfung mit "ausreichend" bestehen
5) (= movement by conjurer, hypnotist) Bewegung f, Geste fthe conjurer made a few quick passes with his hand over the top of the hat — der Zauberer fuhr mit der Hand ein paar Mal schnell über dem Hut hin und her
the text had a special hyphenation pass — der Text wurde eigens in Bezug auf Silbentrennung überprüft
6)things had come to such a pass that... — die Lage hatte sich so zugespitzt, dass...
things have come to a pretty pass when... — so weit ist es schon gekommen, dass...
7)8) (AVIAT)on its fourth pass over the area the plane was almost hit —
the pilot made two passes over the landing strip before deciding to come down — der Pilot passierte die Landebahn zweimal, ehe er sich zur Landung entschloss
2. vt1) (= move past) vorbeigehen/-fahren/-fliegen an (+dat)2) (= overtake) athlete, car überholen4) (= reach, hand) reichenpass (me) the salt, please —
the characteristics which he passed to his son — die Eigenschaften, die er an seinen Sohn weitergab
5)it passes my comprehension that... —
love which passes all understanding — Liebe, die jenseits allen Verstehens liegt
7)9) (SPORT)you should learn to pass the ball and not hang on to it — du solltest lernen abzuspielen, statt am Ball zu kleben
11)he passed his hand across his forehead — er fuhr sich (dat) mit der Hand über die Stirn
he passed a chain around the front axle — er legte eine Kette um die Vorderachse
he did it just to pass the time — er tat das nur, um sich (dat) die Zeit zu vertreiben
14) (= discharge) excrement, blood absondern, ausscheiden3. vi1) (= move past) vorbeigehen/-fahrenthe street was too narrow for the cars to pass — die Straße war so eng, dass die Wagen nicht aneinander vorbeikamen
we passed in the corridor —
2) (= overtake) überholen3)(= move, go) no letters passed between them — sie wechselten keine Briefe
if you pass by the grocer's... —
the procession passed down the street —
as we pass from feudalism to more open societies — beim Übergang vom Feudalismus zu offeneren Gesellschaftsformen
the virus passes easily from one person to another —
people were passing in and out of the building — die Leute gingen in dem Gebäude ein und aus
expressions which have passed into/out of the language — Redensarten, die in die Sprache eingegangen sind/aus der Sprache verschwunden sind
to pass into history/legend — in die Geschichte/Legende eingehen
to pass out of sight —
he passed out of our lives — er ist aus unserem Leben verschwunden
everything he said just passed over my head — was er sagte, war mir alles zu hoch
I'll just pass quickly over the main points again —
shall we pass to the second subject on the agenda? — wollen wir zum zweiten Punkt der Tagesordnung übergehen?
the crown always passes to the eldest son —
he passed under the archway — er ging/fuhr durch das Tor
5) (= disappear, end anger, hope, era etc) vorübergehen, vorbeigehen; (storm) (= go over) vorüberziehen; (= abate) sich legen; (rain) vorbeigehenlet it pass! — vergiss es!, vergessen wirs!
this little room has to pass for an office —
did you pass in chemistry? — hast du deine Chemieprüfung bestanden?
to pass to sb — jdm zuspielen, an jdn abgeben
11) (old= happen) to come to pass — sich begeben
and it came to pass in those days... — und es begab sich zu jener Zeit...
* * *A v/tb) Tennis: jemanden passieren3. fig übergehen, -springen, keine Notiz nehmen von5. eine Schranke, ein Hindernis passieren6. durch-, überschreiten, durchqueren, -reiten, -reisen, -ziehen, passieren:9. fig hinausgehen über (akk), übersteigen, -schreiten, -treffen:12. vorbei-, durchlassen, passieren lassento zu):19. abgeben, übertragen:20. rechtskräftig machen21. (als gültig) anerkennen, gelten lassen, genehmigen22. (on, upon) eine Meinung äußern (über akk), eine Bemerkung fallen lassen oder machen, einen Kommentar geben (zu), ein Kompliment machen:on, upon über akk)24. MEDa) Eiter, Nierensteine etc ausscheidenB v/i2. vorbei-, vorübergehen, -fahren, -ziehen etc (by an dat), AUTO überholen:4. übergehen (to auf akk; into the hands of in die Hände gen), übertragen werden (to auf akk), fallen (to an akk):5. durchkommen, (die Prüfung) bestehen6. übergehen:8. euph entschlafen9. sich zutragen, sich abspielen, vor sich gehen, passieren:10. harsh words passed between them es fielen harte Worte zwischen ihnen oder bei ihrer Auseinandersetzung11. (for, as) gelten (für, als), gehalten werden (für), angesehen werden (für):12. a) an-, hingehen, leidlich seinb) durchgehen, unbeanstandet bleiben, geduldet werden:14. angenommen werden, gelten, (als gültig) anerkannt werden15. gangbar sein, Geltung finden (Grundsätze, Ideen)16. JUR gefällt werden, ergehen (Urteil, Entscheidung)(I) pass! a. fig ich passe!;I pass on that! fig da muss ich passen!C s1. a) (Gebirgs)Pass m:(narrow) pass Engpass;b) Durchfahrt fc) schiffbarer Kanal2. a) Ausweis m, Passier-, Erlaubnisschein m3. MIL Urlaubsschein m4. besonders Br Bestehen n (einer Prüfung):5. figa) Schritt m, Abschnitt mb) umg (schlimme) Lage:7. a) Handbewegung f (eines Zauberkünstlers)b) manueller (Zauber)Trick8. Bestreichung f, Strich m (beim Hypnotisieren etc)10. SPORT Pass m, Ab-, Zuspiel n:14. TECH Durchlauf m (abgeschlossener Arbeitszyklus)* * *1.[pɑːs]noun‘pass’ — (mark or grade) Ausreichend, das
2) (written permission) Ausweis, der; (for going into or out of a place also) Passierschein, der; (Mil.): (for leave) Urlaubsschein, der; (for free transportation) Freifahrschein, der; (for free admission) Freikarte, diethings have come to a pretty pass [when...] — es muss schon weit gekommen sein[, wenn...]
make a pass to a player — [den Ball] zu einem Spieler passen (fachspr.) od. abgeben
5)2. intransitive verbmake a pass at somebody — (fig. coll.): (amorously) jemanden anmachen (ugs.)
1) (move onward) [Prozession:] ziehen; [Wasser:] fließen; [Gas:] strömen; (fig.) [Redner:] übergehen (to zu)pass further along or down the bus, please! — bitte weiter durchgehen!
pass over — (in plane) überfliegen [Ort]
let somebody pass — jemanden durchlassen od. passieren lassen
3) (be transported, lit. or fig.) kommenpass into history/oblivion — in die Geschichte eingehen/in Vergessenheit geraten
the title/property passes to somebody — der Titel/Besitz geht auf jemanden über
5) (go by) [Fußgänger:] vorbeigehen; [Fahrer, Fahrzeug:] vorbeifahren; [Prozession:] vorbeiziehen; [Zeit, Sekunde:] vergehen; (by chance) [Person, Fahrzeug:] vorbeikommenlet somebody/a car pass — jemanden/ein Auto vorbeilassen (ugs.)
let it/the matter pass — es/die Sache durch- od. hingehen lassen
7) (come to an end) vorbeigehen; [Fieber:] zurückgehen; [Ärger, Zorn, Sturm:] sich legen; [Gewitter, Unwetter:] vorüberziehen3. transitive verbpass! — [ich] passe!
1) (move past) [Fußgänger:] vorbeigehen an (+ Dat.); [Fahrer, Fahrzeug:] vorbeifahren an (+ Dat.); [Prozession:] vorbeiziehen an (+ Dat.)5) (approve) verabschieden [Gesetzentwurf]; annehmen [Vorschlag]; [Zensor:] freigeben [Film, Buch, Theaterstück]; bestehen lassen [Prüfungskandidaten]8) (Footb. etc.) abgeben (to an + Akk.)10) (hand)pass somebody something — jemandem etwas reichen od. geben
would you pass the salt, please? — gibst od. reichst du mir bitte das Salz?
Phrasal Verbs:- pass by- pass for- pass off- pass on- pass out- pass up* * *n.(§ pl.: passes)= Arbeitsgang m.Ausweis -e m.Durchgang m.Durchlauf m.Pass ¨-e m. (US) v.verfließen (Zeit) v. (by) v.vorbeigehen (an) v. v.ablaufen v.absolvieren (Prüfung) v.passieren v. -
3 account
nounkeep accounts/the accounts — Buch/die Bücher führen
on account — auf Rechnung; a conto
on one's [own] account — auf eigene Rechnung; (fig.) von sich aus
give or render an account for something — über etwas (Akk.) Rechenschaft ablegen
4) (consideration)take account of something, take something into account — etwas berücksichtigen
take no account of something/somebody, leave something/somebody out of account — etwas/jemanden unberücksichtigt lassen od. nicht berücksichtigen
on no account, not on any account — auf [gar] keinen Fall
5) (importance)of little/no account — von geringer/ohne Bedeutung
6) (report)an account [of something] — ein Bericht [über etwas (Akk.)]
give a full account of something — ausführlich über etwas (Akk.) berichten
Phrasal Verbs:- academic.ru/83952/account_for">account for* * *1) (an arrangement by which a person keeps his money in a bank: I have( opened) an account with the local bank.) die Rechnung2) (a statement of money owing: Send me an account.) Geschaftsbücher3) (a description or explanation (of something that has happened): a full account of his holiday.) das Konto4) (an arrangement by which a person makes a regular (eg monthly) payment instead of paying at the time of buying: I have an account at Smiths.) Kundenkonto5) ((usually in plural) a record of money received and spent: You must keep your accounts in order; ( also adjective) an account book.) der Bericht•- accountancy- accountant
- account for
- on account of
- on my/his etc account
- on my/his account
- on no account
- take something into account
- take into account
- take account of something
- take account of* * *ac·count[əˈkaʊnt]I. nby his own \account eigenen Aussagen zufolgeto have an \account with a bank ein Konto bei einer Bank habencurrent BRIT [or AM checking] \account (personal) Girokonto nt; (business) Kontokorrentkonto nt fachsprjoint \account Gemeinschaftskonto ntsecurities \account Depot ntNOW \account AM zinstragendes Kontostatement of \account Kontoauszug mto open/close an \account [with sb] ein Konto [bei jdm] eröffnen/auflösento pay sth into [or AM, AUS deposit sth in] an \account etw auf ein Konto überweisen; (in person) etw auf ein Konto einzahlenwill that be cash or \account? zahlen Sie bar oder geht das auf Rechnung?to have an \account with sb bei jdm auf Rechnung kaufento put sth on [or charge sth to] sb's \account etw auf jds Rechnung setzen, jdm etw in Rechnung stellen▪ \accounts pl [Geschäfts]bücher pl\accounts payable Kreditoren pl, Verbindlichkeiten pl\accounts receivable Forderungen pl, Außenstände plcapital \account Darstellung f des Kapitalverkehrs mit dem Auslandperiod of \account FIN, ECON Geschäftsjahr nt6. STOCKEXtrading [or dealing] for the \account [or \account trading] Wertpapiergeschäfte, bei denen Auslieferung und Abrechnung der Papiere am nächsten Abrechnungstermin erfolgtrolling \account Erfüllung von Börsengeschäften zu einem späteren, entweder feststehenden oder vereinbarten Terminto take sth into \account [or to take \account of sth] etw berücksichtigen [o in Betracht ziehen]to take into \account that... berücksichtigen [o in Betracht ziehen], dass...to take no \account of sth [or to leave sth out of [the] \account] etw nicht berücksichtigen, etw außer Acht lassen9. (reason)on my/her/his \account meinet-/ihret-/seinetwegento be of little \account von geringer Bedeutung seinto be of no \account keinerlei Bedeutung habenon one's own \account auf eigenes Risikoaction for an \account Rechnungslegungklage f13.▶ to be called [or brought] to \account [for sth] [für etw akk] zur Verantwortung [o Rechenschaft] gezogen werden▶ to give a good \account of oneself eine gute Figur abgeben; (in a fight, competition) sich akk wacker schlagenIII. vi1. (explain)2. (locate)▪ to \account for sb jds Verbleib klären3. (make up)▪ to \account for sth:students \account for the majority of our customers Studenten machen den größten Teil unserer Kundschaft aus4. (bill)▪ to \account for sth etw mit einberechnen* * *[ə'kaʊnt]1. n1) Darstellung f; (= report) Bericht mto keep an account of one's expenses/experiences — über seine Ausgaben Buch führen/seine Erlebnisse schriftlich festhalten
by or from all accounts —
by your own account — nach Ihrer eigenen Darstellung, nach Ihren eigenen Angaben
to give an account of sth — über etw (acc) Bericht erstatten
to give a good account of oneself — sich gut schlagen
to be called or held to account for sth — über etw (acc) Rechenschaft ablegen müssen
2)(= consideration) to take account of sb/sth, to take sb/sth into account — jdn/etw in Betracht ziehen
to take no account of sb/sth, to leave sb/sth out of account — jdn/etw außer Betracht lassen
on no account, not on any account — auf (gar) keinen Fall
on this/that account — deshalb, deswegen
on my/his/their account — meinet-/seinet-/ihretwegen
to turn sth to (good) account — (guten) Gebrauch von etw machen, etw (gut) nützen
4)(= importance) of little account — von geringer Bedeutung
5) (FIN, COMM) (at bank, shop) Konto nt (with bei); (= client) Kunde m, Kundin f; (= bill) Rechnung fto win sb's account — jdn als Kunden gewinnen
£50 on account — £ 50 als Anzahlung
account payee only (Brit) — nur zur Verrechnung
to keep the accounts — die Bücher führen, die Buchführung machen
2. vt(form: consider) erachten als* * *account [əˈkaʊnt]account o.s. lucky sich glücklich schätzen;B v/i1. account (to sb) for (jemandem) Rechenschaft ablegen über (akk), sich (jemandem gegenüber) verantworten fürfor für)how do you account for that? wie erklären Sie sich das?;there is no accounting for tastes über (den) Geschmack lässt sich nicht streiten, die Geschmäcker sind verschiedenthis region alone accounts for some 20% of the whole populationC s1. WIRTSCHa) Berechnung f, Rechnung fb) pl Geschäftsbücher plc) pl (Rechnungs-, Jahres)Abschluss md) Konto n:have no money in one’s account kein Geld auf dem Konto haben;pay sth into one’s account etwas auf sein Konto einzahlen;2. Rechenschaft f, Rechenschaftsbericht m:give a good (bad) account of o.s.a) sich von seiner guten (schlechten) Seite zeigen,b) gut (schlecht) abschneiden;3. Bericht m, Darstellung f, Beschreibung f, auch (künstlerische) Interpretation:4. Liste f, Verzeichnis n:5. Erwägung f, Berücksichtigung f:take account of, take into account Rechnung tragen (dat), in Betracht oder Erwägung ziehen, einkalkulieren, berücksichtigen;on his account seinetwegen;on my mother’s account wegen meiner Mutter, mit Rücksicht auf meine Mutter;on one’s own account von sich aus (→ Bes Redew);on no account, not on any account auf keinen Fall, unter keinen Umständen;6. Wert m, Wichtigkeit f, Bedeutung f, Ansehen n, Geltung f:7. Gewinn m, Vorteil m:put ( oder turn) sth to (good) account sich etwas zunutze machen, Kapital schlagen aus etwas, Nutzen ziehen aus etwasBesondere Redewendungen: account carried forward Vortrag m auf neue Rechnung;for one’s own account auf eigene Rechnung;a) auf Rechnung,b) auf Abschlag, als Anzahlung;on one’s own accounta) auf eigene Rechnung,b) auf eigene Gefahr;place ( oder put) sth to sb’s account jemandem etwas berechnen oder in Rechnung stellen; → render A 10acc. abk3. accordingacct. abk2. accountant* * *nounkeep accounts/the accounts — Buch/die Bücher führen
settle or square accounts with somebody — (lit. or fig.) mit jemandem abrechnen
on account — auf Rechnung; a conto
on one's [own] account — auf eigene Rechnung; (fig.) von sich aus
2) (at bank, shop) Konto, dasgive or render an account for something — über etwas (Akk.) Rechenschaft ablegen
take account of something, take something into account — etwas berücksichtigen
take no account of something/somebody, leave something/somebody out of account — etwas/jemanden unberücksichtigt lassen od. nicht berücksichtigen
on no account, not on any account — auf [gar] keinen Fall
5) (importance)of little/no account — von geringer/ohne Bedeutung
6) (report)an account [of something] — ein Bericht [über etwas (Akk.)]
give a full account of something — ausführlich über etwas (Akk.) berichten
by or from all accounts — nach allem, was man hört
Phrasal Verbs:* * *n.Berechnung f.Bericht -e m.Konto -s n.Rechnung -en f.Wert -e m. -
4 mind
1. noun1) (remembrance)have in mind to do something — vorhaben, etwas zu tun
bring something to mind — etwas in Erinnerung rufen
it went out of my mind — ich habe es vergessen; es ist mir entfallen
put something/somebody out of one's mind — etwas/jemanden aus seinem Gedächtnis streichen
2) (opinion)give somebody a piece of one's mind — jemandem gründlich die Meinung sagen
in or to my mind — meiner Meinung od. Ansicht nach
be of one or of the same mind, be in one mind — einer Meinung sein
be in two minds about something — [sich (Dat.)] unschlüssig über etwas (Akk.) sein
change one's mind — seine Meinung ändern
I have a good mind/half a mind to do that — ich hätte große Lust/nicht übel Lust, das zu tun
make up one's mind, make one's mind up — sich entscheiden
make up one's mind to do something — sich entschließen, etwas zu tun
3) (direction of thoughts)his mind is on other things — er ist mit den Gedanken woanders
give or put or turn one's mind to — sich konzentrieren auf (+ Akk.) [Arbeit, Aufgabe, Angelegenheit]
I have had somebody/something on my mind — jemand/etwas hat mich beschäftigt; (worried) ich habe mir Sorgen wegen jemandem/etwas gemacht
something preys or weighs on somebody's mind — etwas macht jemandem zu schaffen
keep one's mind on something — sich auf etwas (Akk.) konzentrieren
close one's mind to something — sich einer Sache (Dat.) verschließen (geh.)
frame of mind — [seelische] Verfassung
state of mind — [Geistes]zustand, der
be in a frame of mind to do something — in der Verfassung sein, etwas zu tun
it's all in the mind — es ist alles nur Einstellung
in one's mind — im stillen
in my mind's eye — vor meinem geistigen Auge; im Geiste
nothing could be further from my mind than... — nichts läge mir ferner, als...
have a very good mind — einen klaren od. scharfen Verstand haben
2. transitive verbgreat minds think alike — (joc.) große Geister denken [eben] gleich
1) (heed)don't mind what he says — gib nichts auf sein Gerede
let's do it, and never mind the expense — machen wir es doch, egal, was es kostet
2) (concern oneself about)he minds a lot what people think of him — es ist für ihn sehr wichtig, was die Leute von ihm denken
I can't afford a bicycle, never mind a car — ich kann mir kein Fahrrad leisten, geschweige denn ein Auto
never mind him/that — (don't be anxious) er/das kann dir doch egal sein (ugs.)
never mind how/where... — es tut nichts zur Sache, wie/wo...
don't mind me — nimm keine Rücksicht auf mich; (don't let my presence disturb you) lass dich [durch mich] nicht stören; (iron.) nimm bloß keine Rücksicht auf mich
mind the doors! — Vorsicht an den Türen!
3) usu. neg. or interrog. (object to)did he mind being woken up? — hat es ihm was ausgemacht, aufgeweckt zu werden?
would you mind opening the door? — würdest du bitte die Tür öffnen?
do you mind my smoking? — stört es Sie od. haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche?
4) (remember and take care)mind you don't leave anything behind — denk daran, nichts liegen lassen!
mind how you go! — pass auf! sei vorsichtig!; (as general farewell) mach's gut! (ugs.)
mind you get this work done — sieh zu, dass du mit dieser Arbeit fertig wirst!
3. intransitive verbmind the shop or (Amer.) the store — (fig.) sich um den Laden kümmern (ugs.)
1)mind! — Vorsicht!; Achtung!
follow the signposts, mind, or... — denk daran und halte dich an die Wegweiser, sonst...
I didn't know that, mind, or... — das habe ich allerdings nicht gewusst, sonst...
3) (care, object)do you mind? — (may I?) hätten Sie etwas dagegen?; (please do not) ich muss doch sehr bitten
he doesn't mind about your using the car — er hat nichts dagegen, wenn Sie den Wagen benutzen
4) (give heed)never [you] mind — (it's not important) macht nichts; ist nicht schlimm; (it's none of your business) sei nicht so neugierig
never mind about that now! — lass das jetzt mal [sein/liegen]!
Phrasal Verbs:- academic.ru/89159/mind_out">mind out* * *1.(the power by which one thinks etc; the intelligence or understanding: The child already has the mind of an adult.) der Verstand2. verb2) (to be upset by; to object to: You must try not to mind when he criticizes your work.) sich etwas machen aus3) (to be careful of: Mind (= be careful not to trip over) the step!) sich in Acht nehmen4) (to pay attention to or obey: You should mind your parents' words/advice.) beachten3. interjection(be careful!: Mind! There's a car coming!) Achtung!- -minded- mindful
- mindless
- mindlessly
- mindlessness
- mindreader
- at/in the back of one's mind
- change one's mind
- be out of one's mind
- do you mind! - have a good mind to
- have half a mind to
- have a mind to
- in one's mind's eye
- in one's right mind
- keep one's mind on
- know one's own mind
- make up one's mind
- mind one's own business
- never mind
- on one's mind
- put someone in mind of
- put in mind of
- speak one's mind
- take/keep one's mind off
- to my mind* * *[maɪnd]I. nshe's one of the greatest \minds of today sie ist einer der größten Köpfe unserer Zeithe's got the \mind of a four-year-old! er hat den Verstand eines Vierjährigen!in one's \mind eyes vor seinem geistigen Augeframe of \mind seelische Verfassunga fine \mind ein großer Geistto have a good \mind einen klaren Verstand habento have a logical \mind logisch denken könnento the Victorian \mind nach der viktorianischen Denkweiseto use one's \mind seinen Verstand gebrauchento be in one's right \mind noch ganz richtig im Kopf seinto be out of one's \mind den Verstand verloren habento drive sb out of his/her \mind jdn wahnsinnig machenit went out of my \mind ich hab's vergessenyou put that out of your \mind! das kannst du dir aus dem Kopf schlagen!I can't get that song out of my \mind das Lied will mir einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen!sorry, my \mind is on other things tut mir leid, ich bin mit den Gedanken ganz woandersto be on one's \mind einen beschäftigenyou're always on my \mind ich denke die ganze Zeit an dichwhat's on your \mind? woran denkst du?what's on your \mind! woran du nur wieder denkst!to be in the back of sb's \mind in jds Hinterkopf seinbearing in \mind that... angesichts der Tatsache, dass...to bring [or call] sth to \mind (remember) sich akk etw in Erinnerung rufen; (remind) an etw akk erinnernto have sb/sth in \mind an jdn/etw denkendid you have anything special in \mind? dachten Sie an etwas Bestimmtes?to have a lot of things on one's \mind viele Sorgen habento put sb out of one's \mind jdn aus seinem Gedächtnis streichento read sb's \mind jds Gedanken lesen4. (intention)nothing could be further from my \mind than... nichts läge mir ferner als...to have in \mind to do sth vorhaben, etw zu tunto know one's [own] \mind wissen, was man willto my \mind... meiner Meinung nach...to give sb a piece of one's \mind jdm seine Meinung sagento be of the same \mind der gleichen Meinung [o derselben Ansicht] seinto have a \mind of one's own seinen eigenen Kopf haben6. (inclination)to have half a [good] \mind to... gute Lust haben,...7.▶ great \minds think alike ah, ich sehe, wir verstehen uns!II. vt\mind your head Vorsicht mit dem Kopf!here, \mind, he said when she trod on his foot passen Sie doch auf, sagte er, als sie ihm auf den Fuß trat\mind the step! Vorsicht Stufe!2. (care about)don't \mind me kümmer dich nicht um michand never \mind the expense und vergiss jetzt einfach mal die Kostennever \mind her! vergiss sie doch einfach!\mind your own business! kümmer dich um deine eigenen Angelegenheiten!I don't \mind the heat die Hitze macht mir nichts aus!I don't \mind what she does es ist mir egal, was sie macht!3. (make certain)▪ to \mind that... denk daran, dass...\mind you get this done before she gets home sieh zu, dass du damit fertig wirst, bevor sie nach Hause kommt4. (look after)I'm \minding the shop ich kümmere mich hier um den Ladendo you \mind my smoking? stört es Sie, wenn ich rauche?I don't \mind her ich habe nichts gegen sieI wouldn't \mind a new car/a cup of tea gegen ein neues Auto/eine Tasse Tee hätte ich nichts einzuwenden!6.▶ \mind you allerdings\mind you, I'd love to have a cup of tea! also, gegen eine Tasse Tee hätte ich jetzt nichts einzuwenden!III. viI don't \mind das ist mir egalsometime I wish he \minded a little more manchmal wünsche ich mir, dass es ihm ein bisschen mehr ausmachen würdenever \mind! [ist doch] egal!never \mind about that mistake vergiss den Fehler einfach!never \mind about that now vergiss das jetzt malnever you \mind! jetzt kümmer dich mal nicht drum!nobody will \mind das wird niemanden störenif you don't \mind... wenn du nichts dagegen hast,...if you don't \mind me saying so,... ich hoffe, es macht dir nichts aus, dass ich dir das jetzt sage, aber...3.▶ never \mind... geschweige denn...* * *[maɪnd]1. NOUNto have a good mind —
it's all in the mind —
in one's mind's eye — vor seinem geistigen Auge, im Geiste
to blow sb's mind (inf) — jdn umwerfen (inf); (drugs) jdn high machen (inf) → boggle, great, improve
a triumph of mind over matter — ein Triumph des Geistes or Willens über den Körper
to the child's/Victorian mind — in der Denkweise des Kindes/der viktorianischen Zeit
he has that kind of mind — er ist so veranlagt
to have a literary/logical etc mind — literarisch/logisch etc veranlagt sein
in the public mind prostitution is immoral — nach dem Empfinden der Öffentlichkeit ist Prostitution unmoralisch
state or frame of mind — (seelische) Verfassung, (Geistes)zustand m
3) = thoughts Gedanken plto be clear in one's mind about sth — sich (dat) über etw im Klaren sein
she couldn't get or put the song/him out of her mind —
don't let your mind dwell on the problem — grüble nicht über dieses Problem nach
nothing was further from my mind — nichts lag mir ferner
his mind is set on that — er hat sich (dat) das in den Kopf gesetzt
4) = memory Gedächtnis ntto bring or call sth to mind — etw in Erinnerung rufen, an etw (acc) erinnern
5) = inclination Lust f; (= intention) Sinn m, Absicht fI've half a mind/a good mind to... —
to be of a mind to do sth — geneigt sein, etw zu tun (geh)
6) = opinion Meinung f, Ansicht fto change one's mind — seine Meinung ändern (about über +acc ), es sich (dat) anders überlegen
to be in two minds about sth — sich (dat) über etw (acc) nicht im Klaren sein
to be of one or of the same mind — eines Sinnes (geh) or gleicher Meinung sein
I'm of the same mind as you — ich denke wie du, ich bin deiner Meinung
with one mind —
7) = sanity Verstand m, Sinne plhis mind was wandering (out of boredom etc) — seine Gedanken wanderten umher
to lose one's mind — verrückt werden, den Verstand verlieren
nobody in his right mind —
8)set structures __diams; in mind to bear or keep sth in mind — etw nicht vergessen; facts also, application etw im Auge behalten
to bear or keep sb in mind — an jdn denken; applicant also jdn im Auge behalten
with this in mind... — mit diesem Gedanken im Hinterkopf...
to have sb/sth in mind — an jdn/etw denken
to have in mind to do sth — vorhaben or im Sinn haben, etw zu tun
to have it in mind to do sth — beabsichtigen or sich (dat) vorgenommen haben, etw zu tun
it puts me in mind of sb/sth — es weckt in mir Erinnerungen an jdn/etw
to go out of one's mind — verrückt werden, den Verstand verlieren
to go out of one's mind with worry/grief — vor Sorge/Trauer den Verstand verlieren
to drive sb out of his mind — jdn um den Verstand bringen, jdn wahnsinnig machen
2. TRANSITIVE VERB1) = look after aufpassen auf (+acc); sb's chair, seat frei halten2) = be careful of aufpassen auf (+acc); (= pay attention to) achten auf (+acc); (= act in accordance with) beachtenmind what you're doing! —
mind what you're doing with that car mind what I say! (= do as I tell you) — pass mit dem Auto auf lass dir das gesagt sein hör auf das, was ich dir sage
mind how you go — passen Sie auf, wo Sie hintreten
mind your head! (Brit) — Kopf einziehen (inf), Vorsicht, niedrige Tür/Decke etc
mind your feet! (Brit) (when sitting) — zieh die Füße ein!; (when moving) pass auf, wo du hintrittst!
3) = care about sich kümmern um; (= object to) etwas haben gegenshe minds/doesn't mind it — es macht ihr etwas/nichts aus
I don't mind what he does —
I don't mind four but six is too many — ich habe nichts gegen vier, aber sechs sind zu viel
would you mind opening the door? — wären Sie so freundlich, die Tür aufzumachen?
do you mind my smoking? —
I don't mind telling you, I was shocked — ich war schockiert, das kannst du mir glauben
I hope you don't mind my asking you/sitting here — ich hoffe, Sie haben nichts dagegen, wenn ich Sie frage/dass ich hier sitze
don't mind me — lass dich (durch mich) nicht stören; (iro) nimm auf mich keine Rücksicht
never mind the expense — (es ist) egal, was es kostet
never mind that now — das ist jetzt nicht wichtig, lass das doch jetzt
never mind your back, I'm worried about... — dein Rücken ist mir doch egal, ich mache mir Sorgen um...
3. INTRANSITIVE VERB1) = care, worry sich kümmern, sich (dat) etwas daraus machen; (= object) etwas dagegen habenhe doesn't seem to mind about anything —
I wish he minded a little — ich wünschte, es würde ihm etwas ausmachen or ihn ein bisschen kümmern
nobody seemed to mind — es schien keinem etwas auszumachen, niemand schien etwas dagegen zu haben
I'd prefer to stand, if you don't mind — ich würde lieber stehen, wenn es Ihnen recht ist
do you mind if I open or would you mind if I opened the window? — macht es Ihnen etwas aus, wenn ich das Fenster öffne?
I don't mind if I do — ich hätte nichts dagegen __diams; never mind macht nichts, ist doch egal; (in exasperation) ist ja auch egal, schon gut
never mind, you'll find another — mach dir nichts draus, du findest bestimmt einen anderen
never mind about that now! —
never mind about what you said to him, what did he say to you? — es ist doch egal or unwichtig, was du zu ihm gesagt hast, was hat er zu dir gesagt?
I'm not going to finish school, never mind go to university — ich werde die Schule nicht beenden und schon gar nicht zur Universität gehen __diams; never you mind! kümmere du dich mal nicht darum
2) = be sure aufpassenmind and see if... — sieh zu, ob...
mind you get that done — sieh zu, dass du das fertig bekommst
I'm not saying I'll do it, mind — ich will damit aber nicht sagen, dass ich es tue
he's not a bad lad, mind, just... — er ist eigentlich kein schlechter Junge, nur...
he didn't do it, mind — er hat es (ja) nicht getan __diams; mind you
mind you, I'd rather not go — ich würde eigentlich or allerdings lieber nicht gehen
it was raining at the time, mind you — allerdings hat es da geregnet
mind you, he did try/ask — er hat es immerhin versucht/hat immerhin gefragt
he's quite good, mind you — er ist eigentlich ganz gut
4. PHRASAL VERB* * *mind [maınd]A s1. Sinn m, Gemüt n, Herz n:go through sb’s mind jemandem durch den Kopf gehen;have sth on one’s mind etwas auf dem Herzen haben;2. Seele f, Verstand m, Geist m:before one’s mind’s eye vor seinem geistigen Auge;see sth in one’s mind’s eye etwas im Geiste vor sich sehen;be of sound mind, be in one’s right mind bei (vollem) Verstand sein;be out of one’s mind nicht (recht) bei Sinnen sein, verrückt sein;lose one’s mind den Verstand verlieren;cast back one’s mind sich zurückversetzen (to nach, in akk);enter sb’s mind jemandem in den Sinn kommen;put sth out of one’s mind sich etwas aus dem Kopf schlagen;read sb’s mind jemandes Gedanken lesen;set one’s mind on sth sich etwas in den Kopf setzen;set one’s mind on doing sth es sich in den Kopf setzen, etwas zu tun;4. Meinung f, Ansicht f:a) meiner Ansicht nach, meines Erachtens,be of sb’s mind jemandes Meinung sein;change one’s mind sich anders besinnen, es sich anders überlegen;change one’s mind about seine Meinung ändern über (akk);know one’s (own) mind wissen, was man will;5. Neigung f, Lust f, Absicht f:this is exactly what I had in mind das ist genau das, was mir vorschwebte oder was ich mir vorstellte;make up one’s minda) sich entschließen, einen Entschluss fassen,6. Erinnerung f, Gedächtnis n:bear ( oder keep) sth in mind (immer) an eine Sache denken, etwas nicht vergessen, etwas bedenken, etwas im Auge halten;a) etwas ins Gedächtnis zurückrufen, an eine Sache erinnern,b) sich etwas ins Gedächtnis zurückrufen, sich an eine Sache erinnern;I can’t get it out of my mind ich muss ständig daran denken, es beschäftigt mich ständig;B v/t2. achtgeben auf (akk), sich hüten vor (dat):3. sorgen für, sehen nach:never you mind what … umg es geht dich gar nichts an, was …;don’t mind me lassen Sie sich durch mich nicht stören!would you mind coming? würden Sie so freundlich sein zu kommen?;she was, she didn’t mind admitting, very lonely sie war, wie sie unumwunden oder freimütig zugab, sehr einsam;I don’t mind it ich habe nichts dagegen, meinetwegen, von mir aus (gern);5. schott sich erinnern an (akk)C v/i1. aufpassen:a) wohlgemerkt,b) allerdings;2. etwas dagegen haben:I don’t mind ich habe nichts dagegen, meinetwegen, von mir aus (gern);I don’t mind if he goes meinetwegen kann er gehen;I don’t mind if I do umgb) ich bin so frei;do you mind!a) ich muss doch sehr bitten!,b) passen Sie doch auf!;* * *1. nounbear or keep something in mind — an etwas (Akk.) denken; etwas nicht vergessen
have in mind to do something — vorhaben, etwas zu tun
it went out of my mind — ich habe es vergessen; es ist mir entfallen
put something/somebody out of one's mind — etwas/jemanden aus seinem Gedächtnis streichen
2) (opinion)in or to my mind — meiner Meinung od. Ansicht nach
be of one or of the same mind, be in one mind — einer Meinung sein
be in two minds about something — [sich (Dat.)] unschlüssig über etwas (Akk.) sein
I have a good mind/half a mind to do that — ich hätte große Lust/nicht übel Lust, das zu tun
make up one's mind, make one's mind up — sich entscheiden
make up one's mind to do something — sich entschließen, etwas zu tun
give or put or turn one's mind to — sich konzentrieren auf (+ Akk.) [Arbeit, Aufgabe, Angelegenheit]
I have had somebody/something on my mind — jemand/etwas hat mich beschäftigt; (worried) ich habe mir Sorgen wegen jemandem/etwas gemacht
something preys or weighs on somebody's mind — etwas macht jemandem zu schaffen
keep one's mind on something — sich auf etwas (Akk.) konzentrieren
close one's mind to something — sich einer Sache (Dat.) verschließen (geh.)
frame of mind — [seelische] Verfassung
state of mind — [Geistes]zustand, der
be in a frame of mind to do something — in der Verfassung sein, etwas zu tun
5) (seat of consciousness, thought, volition) Geist, derin my mind's eye — vor meinem geistigen Auge; im Geiste
nothing could be further from my mind than... — nichts läge mir ferner, als...
have a very good mind — einen klaren od. scharfen Verstand haben
great minds think alike — (joc.) große Geister denken [eben] gleich
2. transitive verblose or go out of one's mind — den Verstand verlieren
1) (heed)let's do it, and never mind the expense — machen wir es doch, egal, was es kostet
he minds a lot what people think of him — es ist für ihn sehr wichtig, was die Leute von ihm denken
I can't afford a bicycle, never mind a car — ich kann mir kein Fahrrad leisten, geschweige denn ein Auto
never mind him/that — (don't be anxious) er/das kann dir doch egal sein (ugs.)
never mind how/where... — es tut nichts zur Sache, wie/wo...
don't mind me — nimm keine Rücksicht auf mich; (don't let my presence disturb you) lass dich [durch mich] nicht stören; (iron.) nimm bloß keine Rücksicht auf mich
3) usu. neg. or interrog. (object to)did he mind being woken up? — hat es ihm was ausgemacht, aufgeweckt zu werden?
do you mind my smoking? — stört es Sie od. haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche?
mind you don't leave anything behind — denk daran, nichts liegen lassen!
mind how you go! — pass auf! sei vorsichtig!; (as general farewell) mach's gut! (ugs.)
mind you get this work done — sieh zu, dass du mit dieser Arbeit fertig wirst!
3. intransitive verbmind the shop or (Amer.) the store — (fig.) sich um den Laden kümmern (ugs.)
1)mind! — Vorsicht!; Achtung!
2) usu. in imper. (take note)follow the signposts, mind, or... — denk daran und halte dich an die Wegweiser, sonst...
I didn't know that, mind, or... — das habe ich allerdings nicht gewusst, sonst...
3) (care, object)do you mind? — (may I?) hätten Sie etwas dagegen?; (please do not) ich muss doch sehr bitten
he doesn't mind about your using the car — er hat nichts dagegen, wenn Sie den Wagen benutzen
4) (give heed)never [you] mind — (it's not important) macht nichts; ist nicht schlimm; (it's none of your business) sei nicht so neugierig
never mind: I can do it — schon gut - das kann ich machen
never mind about that now! — lass das jetzt mal [sein/liegen]!
Phrasal Verbs:- mind out* * *n.Absicht -en f.Ansicht -en f.Geist -er m.Gemüt -er n.Meinung -en f.Phantasie -n f.Sinn -e m.Verstand -¨e m. v.beachten v. -
5 put
1. transitive verb,-tt-, put1) (place) tun; (vertically) stellen; (horizontally) legen; (through or into narrow opening) steckenput plates on the table — Teller auf den Tisch stellen
don't put your elbows on the table — lass deine Ellbogen vom Tisch
put a stamp on the letter — eine Briefmarke auf den Brief kleben
put salt on one's food — Salz auf sein Essen tun od. streuen
put the letter in an envelope/the letter box — den Brief in einen Umschlag/in den Briefkasten stecken
put something in one's pocket — etwas in die Tasche stecken
put sugar in one's tea — sich (Dat.) Zucker in den Tee tun
put petrol in the tank — Benzin in den Tank tun od. füllen
put the car in[to] the garage — das Auto in die Garage stellen
put the cork in the bottle — die Flasche mit dem Korken verschließen
put the ball into the net/over the bar — den Ball ins Netz befördern od. setzen/über die Latte befördern
put one's arm round somebody's waist — den Arm um jemandes Taille legen
put a bandage round one's wrist — sich (Dat.) einen Verband ums Handgelenk legen
put one's hands over one's eyes — sich (Dat.) die Hände auf die Augen legen
put one's finger to one's lips — den od. seinen Finger auf die Lippen legen
put the jacket on its hanger — die Jacke auf den Bügel tun od. hängen
where shall I put it? — wohin soll ich es tun (ugs.) /stellen/legen usw.?; wo soll ich es hintun (ugs.) /-stellen/-legen usw.?
we put our guest in Peter's room — wir haben unseren Gast in Peters Zimmer (Dat.) untergebracht
put the baby in the pram — das Baby in den Kinderwagen legen od. (ugs.) stecken
not know where to put oneself — (fig.) sehr verlegen sein/werden
put it there! — (coll.) lass mich deine Hand schütteln!
put through Parliament — im Parlament durchbringen [Gesetzentwurf usw.]
be put in a difficult etc. position — in eine schwierige usw. Lage geraten
be put into power — an die Macht kommen
put something above or before something — (fig.) einer Sache (Dat.) den Vorrang vor etwas (Dat.) geben
be put out of order — kaputtgehen (ugs.)
put somebody on to something — (fig.) jemanden auf etwas (Akk.) hinweisen od. aufmerksam machen
put somebody on to a job — (assign) jemandem eine Arbeit zuweisen
4) (impose)put a limit/an interpretation on something — etwas begrenzen od. beschränken/interpretieren
put something to the vote — über etwas (Akk.) abstimmen lassen
be put out of the game by an injury — wegen einer Verletzung nicht mehr spielen können
let's put it like this:... — sagen wir so:...
that's one way of putting it — (also iron.) so kann man es [natürlich] auch ausdrücken
8) (render)put something into English — etwas ins Englische übertragen od. übersetzen
put something on the list — (fig.) sich (Dat.) etwas [fest] vornehmen; etwas vormerken
10) (imagine)put oneself in somebody's place or situation — sich in jemandes Lage versetzen
11) (invest)put money etc. into something — Geld usw. in etwas (Akk.) stecken
put work/time/effort into something — Arbeit/Zeit/Energie in etwas (Akk.) stecken
put money on a horse/on something happening — auf ein Pferd setzen/darauf wetten, dass etwas passiert
13) (estimate)put somebody/something at — jemanden/etwas schätzen auf (+ Akk.)
14) (subject)2. intransitive verb,put somebody to — jemandem [Unkosten, Mühe, Umstände] verursachen od. machen
-tt-, put (Naut.)put [out] to sea — in See stechen
put into port — [in den Hafen] einlaufen
Phrasal Verbs:- academic.ru/59262/put_about">put about- put away- put back- put by- put down- put in- put off- put on- put out- put over- put up- put upon* * *[put]present participle - putting; verb1) (to place in a certain position or situation: He put the plate in the cupboard; Did you put any sugar in my coffee?; He put his arm round her; I'm putting a new lock on the door; You're putting too much strain on that rope; When did the Russians first put a man into space?; You've put me in a bad temper; Can you put (=translate) this sentence into French?)2) (to submit or present (a proposal, question etc): I put several questions to him; She put her ideas before the committee.) formulieren3) (to express in words: He put his refusal very politely; Children sometimes have such a funny way of putting things!) ausdrücken4) (to write down: I'm trying to write a letter to her, but I don't know what to put.) schreiben5) (to sail in a particular direction: We put out to sea; The ship put into harbour for repairs.) fahren•- put-on- a put-up job
- put about
- put across/over
- put aside
- put away
- put back
- put by
- put down
- put down for
- put one's feet up
- put forth
- put in
- put in for
- put off
- put on
- put out
- put through
- put together
- put up
- put up to
- put up with* * *<-tt-, put, put>[pʊt]1. (place)▪ to \put sth somewhere etw irgendwohin stellen [o setzen]; (lay down) etw irgendwohin legen; (push in) etw irgendwohin steckenhe looked at the pile of work his boss had \put before him er sah sich den Haufen Arbeit an, den seine Chefin ihm hingelegt hattehe \put his hands in his pockets er steckte die Hände in die Taschento \put the ball in the net (tennis) den Ball ins Netz schlagen; (football) den Ball ins Netz spielenthey \put him into a cell sie brachten ihn in eine Zelleto \put sth into storage etw einlagernto \put sb in[to] prison jdn ins Gefängnis bringenwhatever \put that idea into your head? wie kommst du denn darauf?to \put one's ideas into practice seine Ideen in die Praxis umsetzenI \put clean sheets on the bed ich habe das Bett frisch bezogena price of £10,000 was \put on the car das Auto wurde mit 10.000 Pfund veranschlagtshe \put her arm round him sie legte ihren Arm um ihnhe \put his head round the door er steckte den Kopf zur Tür hereinhe \put his finger to his lips to call for silence er hielt seinen Finger vor die Lippen und bat um Ruheto \put sb to bed jdn ins Bett bringenI didn't know where to \put myself ich wusste nicht wohin mit mirto \put sb/sth in jeopardy jdn/etw in Gefahr bringento \put sb in a rage jdn wütend machento stay \put person sich nicht von der Stelle rühren; object liegen/stehen/hängen bleiben; hair halten2. (invest)we \put most of the profits towards research wir verwenden den Großteil der Gewinne für die Forschungeveryone could \put £3 towards a new coffee machine jeder könnte 3 Pfund zum Kauf einer neuen Kaffeemaschine dazugebento \put money into an account Geld auf ein Konto einzahlenshe \put money on a horse sie setzte auf ein Pferd3. (impose)to \put an embargo on trade ein Handelsembargo verhängenthe children were \put on their best behaviour den Kindern wurde gesagt, dass sie sich ja gut zu benehmen habento \put sb on trial jdn vor Gericht bringen4. (present)to \put sth to a discussion etw zur Diskussion stellento \put a proposal before a committee einem Ausschuss einen Vorschlag unterbreitento \put a question to sb jdm eine Frage stellento \put sth to a vote etw zur Abstimmung bringen5. (include)\put some more salt in füge noch etwas Salz hinzu6. (indicating change of condition)she always \puts her guests at ease right away sie schafft es immer, dass ihre Gäste sich sofort wohl fühlento \put sb in a good/bad mood jds Laune heben/verderbento \put one's affairs in order seine Angelegenheiten in Ordnung bringento \put sb to death jdn hinrichtento \put sb to flight jdn in die Flucht schlagento \put sb to shame jdn beschämento \put sb under arrest jdn unter Arrest stellento \put sb under hypnosis jdn hypnotisierento \put sth right etw in Ordnung bringento \put sb straight jdn korrigierento \put sb out of the competition jdn aus dem Rennen werfen7. (express)▪ to \put sth etw ausdrückenlet me \put it this way lass es mich so sagenhow should I \put it? wie soll ich mich ausdrücken?to \put it bluntly um es deutlich zu sagento \put it mildly, we were shocked at your behaviour wir waren, gelinde gesagt, geschockt über dein Verhaltenthat's \putting it mildly das ist ja noch milde ausgedrücktas Shakespeare \put it wie Shakespeare schon sagteshe didn't know how to \put her thoughts into words sie wusste nicht, wie sie ihre Gedanken in Worte fassen sollte\putting Shakespeare into modern English is difficult Shakespeare in zeitgenössisches Englisch zu übertragen ist schwierigto \put one's feelings into words seine Gefühle ausdrücken8. (write)to \put a cross/tick next to sth etw ankreuzen/abhakento \put one's signature to sth seine Unterschrift unter etw setzenplease \put your signature here bitte unterschreiben Sie hier9. (estimate, value)I wouldn't \put him among the best film directors ich würde ihn nicht zu den besten Regisseuren zählenshe \puts her job above everything else für sie geht ihr Beruf allem anderen vor, sie stellt ihren Beruf vor allem anderenI would \put her in her 50s ich würde sie so in den Fünfzigern schätzento \put sb/sth in a category jdn/etw in eine Kategorie einordnenit can't be \put in the same category as a Rolls Royce man kann es nicht auf eine Stufe mit einem Rolls Royce stellen10. (direct)the phone book \put me onto the dentist durch das Telefonbuch kam ich auf den Zahnarzt11. (see someone off)to \put sb onto the bus jdn zum Bus bringento \put sb in a taxi jdn in ein Taxi setzen12. (install)we \put a new hard drive on our computer wir haben eine neue Festplatte in unseren Computer eingebaut▪ to \put sb on sth jdm etw verschreibento \put into the dock am Dock anlegen, vor Anker gehento \put into Hamburg/harbour in Hamburg/in den Hafen einlaufento \put to sea in See stechenIII. NOUN* * *put [pʊt]A sC v/t prät und pperf put1. legen, stellen, setzen, tun:his time put him in 3rd place SPORT seine Zeit brachte ihn auf den 3. Platz; → a. die Verbindungen mit den entsprechenden Substantiven2. stecken (in one’s pocket in die Tasche):3. jemanden ins Bett, in eine unangenehme Lage etc, etwas auf den Markt, in Ordnung etc bringen:4. etwas in Kraft, in Umlauf, in Gang etc, jemanden in Besitz, ins Unrecht, über ein Land etc setzen:put o.s. in a good light sich ins rechte Licht setzen;put the case that … gesetzt den Fall, dass …; → action 1, 2, end Bes Redew, foot A 1, place A 3, trust A 15. put o.s. sich in jemandes Hände etc begeben:put o.s. under sb’s care sich in jemandes Obhut begeben;to dat):I have put you through a lot ich habe dir viel zugemutet; → death 1, expense Bes Redew, inconvenience A 2, question A 6, shame A 2, sword, test1 A 27. put out of aus … hinausstellen, verdrängen oder werfen aus, außer Betrieb od Gefecht etc setzen: → action 13, running A 28. Land bepflanzen (into, under mit) the fields were put under potatoes auf den Feldern wurden Kartoffeln gepflanzton, to zu)11. in Furcht, Wut etc versetzen:put sb in fear of their life jemandem eine Todesangst einjagen; → countenance A 2, ease A 2, guard C 4, mettle 2, temper A 4put one’s feelings into words seine Gefühle aussprechen;14. schätzen (at auf akk):I put his income at £100,000 a year16. eine Entscheidung etc gründen (on auf akk)17. eine Frage, einen Antrag etc stellen, vorlegen:a) ich appelliere an Sie, ich wende mich an Sie,b) ich stelle es Ihnen anheim;on auf akk)on dat)23. (in, into) hinzufügen (dat), (hinein)tun, geben (in akk):put sugar in one’s coffee Zucker in seinen Kaffee tun25. schleudern, werfenin, into in akk)D v/i2. SCHIFF segeln, steuern, fahren* * *1. transitive verb,-tt-, put1) (place) tun; (vertically) stellen; (horizontally) legen; (through or into narrow opening) steckenput salt on one's food — Salz auf sein Essen tun od. streuen
put the letter in an envelope/the letter box — den Brief in einen Umschlag/in den Briefkasten stecken
put sugar in one's tea — sich (Dat.) Zucker in den Tee tun
put petrol in the tank — Benzin in den Tank tun od. füllen
put the car in[to] the garage — das Auto in die Garage stellen
put the ball into the net/over the bar — den Ball ins Netz befördern od. setzen/über die Latte befördern
put a bandage round one's wrist — sich (Dat.) einen Verband ums Handgelenk legen
put one's hands over one's eyes — sich (Dat.) die Hände auf die Augen legen
put one's finger to one's lips — den od. seinen Finger auf die Lippen legen
put the jacket on its hanger — die Jacke auf den Bügel tun od. hängen
where shall I put it? — wohin soll ich es tun (ugs.) /stellen/legen usw.?; wo soll ich es hintun (ugs.) /-stellen/-legen usw.?
we put our guest in Peter's room — wir haben unseren Gast in Peters Zimmer (Dat.) untergebracht
put the baby in the pram — das Baby in den Kinderwagen legen od. (ugs.) stecken
not know where to put oneself — (fig.) sehr verlegen sein/werden
put it there! — (coll.) lass mich deine Hand schütteln!
put through Parliament — im Parlament durchbringen [Gesetzentwurf usw.]
be put in a difficult etc. position — in eine schwierige usw. Lage geraten
put something above or before something — (fig.) einer Sache (Dat.) den Vorrang vor etwas (Dat.) geben
be put out of order — kaputtgehen (ugs.)
put somebody on to something — (fig.) jemanden auf etwas (Akk.) hinweisen od. aufmerksam machen
put somebody on to a job — (assign) jemandem eine Arbeit zuweisen
4) (impose)put a limit/an interpretation on something — etwas begrenzen od. beschränken/interpretieren
put something to the vote — über etwas (Akk.) abstimmen lassen
let's put it like this:... — sagen wir so:...
that's one way of putting it — (also iron.) so kann man es [natürlich] auch ausdrücken
8) (render)put something into English — etwas ins Englische übertragen od. übersetzen
put something on the list — (fig.) sich (Dat.) etwas [fest] vornehmen; etwas vormerken
10) (imagine)put oneself in somebody's place or situation — sich in jemandes Lage versetzen
11) (invest)put money etc. into something — Geld usw. in etwas (Akk.) stecken
put work/time/effort into something — Arbeit/Zeit/Energie in etwas (Akk.) stecken
put money on a horse/on something happening — auf ein Pferd setzen/darauf wetten, dass etwas passiert
13) (estimate)put somebody/something at — jemanden/etwas schätzen auf (+ Akk.)
14) (subject)2. intransitive verb,put somebody to — jemandem [Unkosten, Mühe, Umstände] verursachen od. machen
-tt-, put (Naut.)put [out] to sea — in See stechen
put into port — [in den Hafen] einlaufen
Phrasal Verbs:- put away- put back- put by- put down- put in- put off- put on- put out- put over- put up- put upon* * *(clamp) the lid on something (US) expr.gegen etwas scharf vorgehen ausdr.sperren v. (take) into care expr.in Pflege geben (nehmen) ausdr. v.(§ p.,p.p.: put)= ausgeben v.legen v.setzen v.stellen v. -
6 control
1. noungovernmental control — Regierungsgewalt, die
have control of something — die Kontrolle über etwas (Akk.) haben; (take decisions) für etwas zuständig sein
take control of — die Kontrolle übernehmen über (+ Akk.)
be in control [of something] — die Kontrolle [über etwas (Akk.)] haben
[go or get] out of control — außer Kontrolle [geraten]
[get something] under control — [etwas] unter Kontrolle [bringen]
lose/regain control of oneself — die Beherrschung verlieren/wiedergewinnen
have some/complete/no control over something — eine gewisse/die absolute/keine Kontrolle über etwas (Akk.) haben
controls — (as a group) Schalttafel, die; (of TV, stereo system) Bedienungstafel, die
2. transitive verb,be at the controls — [Fahrer, Pilot:] am Steuer sitzen
- ll-he controls the financial side of things — er ist für die Finanzen zuständig
controlling interest — (Commerc.) Mehrheitsbeteiligung, die
2) (hold in check) beherrschen; zügeln [Zorn, Ungeduld, Temperament]; (regulate) kontrollieren; regulieren [Geschwindigkeit, Temperatur]; einschränken [Export, Ausgaben]; regeln [Verkehr]* * *[kən'trəul] 1. noun1) (the right of directing or of giving orders; power or authority: She has control over all the decisions in that department; She has no control over that dog.) die Kontrolle2) (the act of holding back or restraining: control of prices; I know you're angry but you must not lose control (of yourself).) die Kontrolle3) ((often in plural) a lever, button etc which operates (a machine etc): The clutch and accelerator are foot controls in a car.) die Regulierung4) (a point or place at which an inspection takes place: passport control.) die Kontrolle2. verb1) (to direct or guide; to have power or authority over: The captain controls the whole ship; Control your dog!) beherrschen2) (to hold back; to restrain (oneself or one's emotions etc): Control yourself!) beherrschen3) (to keep to a fixed standard: The government is controlling prices.) kontrollieren•- academic.ru/15792/controller">controller- control-tower
- in control of
- in control
- out of control
- under control* * *con·trol[kənˈtrəʊl, AM -ˈtroʊl]I. n1. no pl (command) Kontrolle f; of a country, of a people Gewalt f, Macht f, Herrschaft f; of a company Leitung, fthe junta took \control of the country die Junta hat die Gewalt über das Land übernommenwe're in full \control of the situation wir sind vollkommen Herr der Lageto be under \control unter Kontrolle seindon't worry, everything is under \control! keine Sorge, wir haben alles im Griff!the car/fire went out of \control der Wagen/das Feuer geriet außer Kontrolleto gain/lose \control of a company die Leitung eines Unternehmens übernehmen/abgeben müssento slip out of sb's \control nicht mehr in jds Macht liegen, jds Kontrolle entgleitento be in \control of one's emotions seine Gefühle unter Kontrolle haben, Herr seiner Gefühle seinarms \control Rüstungsbegrenzung fbirth \control Geburtenkontrolle fprice \controls Preiskontrollen plrent \controls Mietpreisbindung ftraffic \control Verkehrsregelung fquality \control Qualitätskontrolle fwage \controls Gehaltskontrollen plthe government has recently imposed strict \controls on dog ownership die Regierung macht den Hundehaltern neuerdings strenge Auflagenthe co-pilot was at the \controls when the plane landed der Kopilot steuerte das Flugzeug bei der Landungto take over the \controls die Steuerung übernehmen\control panel Schalttafel fvolume \control Lautstärkeregler mcustoms/passport \control Zoll-/Passkontrolle f\control [group] Kontrollgruppe f\control-F2 Steuerung [o Strg] -F28. (base)\control [room] Zentrale fII. vt<- ll->1. (direct)▪ to \control sth etw kontrollierento \control a business ein Geschäft führento \control a car ein Auto steuernto \control a company eine Firma leitenthe car is difficult to \control at high speeds bei hoher Geschwindigkeit gerät der Wagen leicht außer Kontrollethe whole territory is now \controlled by the army das ganze Gebiet steht jetzt unter Kontrolle der Streitkräfte▪ to \control sth etw regulieren [o kontrollieren]many biological processes are \controlled by hormones viele biologische Prozesse werden von Hormonen gesteuertthe laws \controlling drugs are very strict in this country hierzulande ist das Arzneimittelgesetz sehr strengto \control a blaze/an epidemic ein Feuer/eine Epidemie unter Kontrolle bringento \control inflation die Inflation eindämmento \control pain Schmerzen in Schach haltento \control prices/spending Preise/Ausgaben regulieren3. (as to emotions)▪ to \control sb/sth jdn/etw beherrschenI was so furious I couldn't \control myself ich war so wütend, dass ich mich nicht mehr beherrschen konnteto \control one's anger seinen Zorn mäßigento \control one's temper/urge sein Temperament/Verlangen zügeln4. TECH▪ to \control sth temperature, volume etw regulierenthe knob \controls the volume der Knopf regelt die Lautstärkethe traffic lights are \controlled by a computer die Ampeln werden von einem Computer gesteuert5.* * *[kən'trəʊl]1. nof +gen); (of situation, emotion, language) Beherrschung f ( of +gen); (= self-control) (Selbst)beherrschung f; (= physical control) (Körper)beherrschung f ( of +gen); (= authority, power) Gewalt f, Macht f (over über +acc); (over territory) Gewalt f (over über +acc = regulation, of prices, disease, inflation) Kontrolle f ( of +gen); (of traffic) Regelung f ( of +gen); (of pollution) Einschränkung f ( of +gen)to have control of sb — jdn unter Kontrolle haben; children jdn beaufsichtigen
to be in control of one's emotions — Herr über seine Gefühle sein, Herr seiner Gefühle sein
she has no control over how the money is spent/what her children do — sie hat keinen Einfluss darauf, wie das Geld ausgegeben wird/was ihre Kinder machen
to lose control (of sth) — etw nicht mehr in der Hand haben, (über etw acc ) die Gewalt or Herrschaft verlieren; of business die Kontrolle (über etw acc ) verlieren; of car die Kontrolle or Herrschaft (über etw acc ) verlieren
to be/get out of control (child, class) — außer Rand und Band sein/geraten; (situation) außer Kontrolle sein/geraten; (car) nicht mehr zu halten sein; (inflation, prices, disease, pollution) sich jeglicher Kontrolle (dat) entziehen/nicht mehr zu halten or zu bremsen (inf) sein; (fire) nicht unter Kontrolle sein/außer Kontrolle geraten
the car spun out of control —
to bring or get sth under control — etw unter Kontrolle bringen; situation Herr einer Sache (gen) werden; car etw in seine Gewalt bringen
to be under control — unter Kontrolle sein; (children, class) sich benehmen; (car) (wieder) lenkbar sein
everything or the situation is under control — wir/sie etc haben die Sache im Griff (inf)
the situation was beyond their control —
2) (= check) Kontrolle f (on +gen, über +acc)wage/price controls — Lohn-/Preiskontrolle f
to be at the controls (of spaceship, airliner) — am Kontrollpult sitzen; (of small plane, car) die Steuerung haben
6) (SPIRITUALISM) Geist einer Persönlichkeit, dessen Äußerungen das Medium wiedergibt2. vt1) (= direct, manage) kontrollieren; business führen, leiten, unter sich (dat) haben; sea beherrschen; organization in der Hand haben; animal, child, class fertig werden mit; car steuern, lenken; traffic regeln; emotions, movements beherrschen, unter Kontrolle halten; hair bändigento control oneself/one's temper — sich beherrschen
control yourself! — nimm dich zusammen!
please try to control your children/dog — bitte sehen Sie zu, dass sich Ihre Kinder benehmen/sich Ihr Hund benimmt
2) (= regulate, check) prices, rents, growth etc kontrollieren; temperature, speed regulieren; disease unter Kontrolle bringen; population eindämmen, im Rahmen halten* * *control [kənˈtrəʊl]A v/t1. beherrschen, die Herrschaft oder Kontrolle haben über (akk), etwas in der Hand haben, gebieten über (akk):controlling shareholder (bes US stockholder) WIRTSCH Besitzer(in) der Aktienmajorität, maßgebliche(r) Aktionär(in)2. in Schranken halten, einer Sache Herr werden, Einhalt gebieten (dat), (erfolgreich) bekämpfen, eindämmen:3. kontrollieren:a) überwachen, beaufsichtigenb) (nach)prüfen:4. regeln:5. leiten, lenken, führen, verwalten6. WIRTSCH (staatlich) bewirtschaften, planen, dirigieren, den Absatz, Konsum, die Kaufkraft etc lenken, die Preise binden:7. ELEK, TECH steuern, regeln, regulieren, eine Maschine etc bedienen:controlled by compressed air druckluftgesteuert;B s1. (of, over) Beherrschung f (gen) (auch fig), Macht f, Gewalt f, Kontrolle f, Herrschaft f (über akk):be in control of o.s. sich in der Gewalt haben;get control of one’s life sein Leben in den Griff bekommen;get beyond sb’s control jemandem über den Kopf wachsen;a) → A 1,lose control die Herrschaft oder Gewalt oder Kontrolle verlieren (over, of über eine Partei, ein Auto etc);lose control of o.s. die Beherrschung verlieren2. Selbstbeherrschung f:3. Körperbeherrschung f4. (of, over) Aufsicht f, Kontrolle f (über akk), Überwachung f (gen):5. Leitung f, Verwaltung f (eines Unternehmens etc)6. WIRTSCHa) (Kapital-, Konsum-, Kaufkraft- etc) Lenkung fb) (Devisen- etc) Bewirtschaftung f7. JURa) Gewahrsam mb) Verfügungsgewalt f (of, over über akk)8. Bekämpfung f, Eindämmung f9. ELEK, TECH Steuerung f, Bedienung f10. TECH Bedienungselement n:11. ELEK, TECHa) Regelung f, Regulierung fb) Regler m12. pl FLUG Steuerung f, Leitwerk n, Steuerzüge pl13. a) Kontrolle f, Anhaltspunkt mb) Vergleichswert m* * *1. noungovernmental control — Regierungsgewalt, die
have control of something — die Kontrolle über etwas (Akk.) haben; (take decisions) für etwas zuständig sein
take control of — die Kontrolle übernehmen über (+ Akk.)
be in control [of something] — die Kontrolle [über etwas (Akk.)] haben
[go or get] out of control — außer Kontrolle [geraten]
[get something] under control — [etwas] unter Kontrolle [bringen]
lose/regain control of oneself — die Beherrschung verlieren/wiedergewinnen
have some/complete/no control over something — eine gewisse/die absolute/keine Kontrolle über etwas (Akk.) haben
controls — (as a group) Schalttafel, die; (of TV, stereo system) Bedienungstafel, die
2. transitive verb,be at the controls — [Fahrer, Pilot:] am Steuer sitzen
- ll-controlling interest — (Commerc.) Mehrheitsbeteiligung, die
2) (hold in check) beherrschen; zügeln [Zorn, Ungeduld, Temperament]; (regulate) kontrollieren; regulieren [Geschwindigkeit, Temperatur]; einschränken [Export, Ausgaben]; regeln [Verkehr]* * *n.Bedienungselement n.Beherrschung f.Kontrolle f.Lenkung -en f.Steuerung f. v.ansteuern v.beherrschen v.kontrollieren v.steuern v. -
7 eye
1. noun1) Auge, dasthe sun/light is [shining] in my eyes — die Sonne/das Licht blendet mich
out of the corner of one's eye — aus den Augenwinkeln
with one's own or very eyes — mit eigenen Augen
paint/draw something by eye — etwas nach der Natur malen/zeichnen
look somebody in the eye — jemandem gerade in die Augen sehen
be unable to take one's eyes off somebody/something — die Augen od. den Blick nicht von jemandem/etwas abwenden können
keep an eye on somebody/something — auf jemanden/etwas aufpassen
have [got] an eye or one's eye[s] on somebody/something — ein Auge auf jemanden/etwas geworfen haben
I've got my eye on you! — ich lasse dich nicht aus den Augen!
keep an eye open or out [for somebody/something] — [nach jemandem/etwas] Ausschau halten
keep one's eyes open or (coll.) peeled or (coll.) skinned for something — nach etwas Ausschau halten
with one's eyes open — (fig.) mit offenen Augen
with one's eyes shut — (fig.) (without full awareness) blind; (with great ease) im Schlaf
[an] eye for [an] eye — Auge um Auge
have an eye to something/doing something — auf etwas (Akk.) bedacht sein/darauf bedacht sein, etwas zu tun
that was one in the eye for him — (coll.) das war ein Schlag ins Kontor (ugs.) für ihn
see eye to eye [on something with somebody] — [mit jemandem] einer Meinung [über etwas (Akk.)] sein
be up to one's eyes — (fig.) bis über beide Ohren drinstecken (ugs.)
be up to one's eyes in work/debt — bis über beide Ohren in der Arbeit/in Schulden stecken (ugs.)
have a keen/good eye for something — einen geschärften/einen sicheren od. den richtigen Blick für etwas haben
2. transitive verb,make eyes at somebody — jemandem [schöne] Augen machen
* * *1. noun2) (anything like or suggesting an eye, eg the hole in a needle, the loop or ring into which a hook connects etc.) das Öhr, die Öse3) (a talent for noticing and judging a particular type of thing: She has an eye for detail/colour/beauty.) der Blick2. verb(to look at, observe: The boys were eyeing the girls at the dance; The thief eyed the policeman warily.) ansehen- academic.ru/26034/eyeball">eyeball- eyebrow
- eye-catching
- eyelash
- eyelet
- eyelid
- eye-opener
- eye-piece
- eyeshadow
- eyesight
- eyesore
- eye-witness
- before/under one's very eyes
- be up to the eyes in
- close one's eyes to
- in the eyes of
- keep an eye on
- lay/set eyes on
- raise one's eyebrows
- see eye to eye
- with an eye to something
- with one's eyes open* * *[aɪ]I. nto blink one's \eyes [in amazement/disbelief] [erstaunt/ungläubig] [drein]schauen, [große] Augen machento close one's \eyes tightly die Augen zu[sammen]kneifento cross one's \eyes schielento roll one's \eyes mit den Augen rollen, die Augen verdrehen\eye of a needle Nadelöhr ntthe \eye of a storm das Zentrum eines Sturmsthe \eye of the hurricane das Auge des Orkans6.▶ to be all \eyes ganz aufmerksam zusehen▶ to not bat an \eye nicht mit der Wimper zucken▶ to not believe one's \eyes seinen Augen nicht trauen▶ to catch sb's \eye, to clap [or lay] [or set] \eyes on sb/sth ( fam) jdn/etw zu Gesicht bekommen fam▶ to have one's \eye on sb/sth ( fam: watch) jdn/etw im Auge behalten, ein [wachsames] Auge auf jdn/etw haben; (desire) ein Auge auf jdn/etw geworfen haben▶ to have an \eye for the main chance BRIT, AUS ( fam) [immer nur] auf den eigenen Vorteil bedacht sein▶ in sb's \eyes [or in the \eyes of sb] in jds Augenin the \eyes of the people/public in den Augen der Leute/Öffentlichkeit▶ to keep an [or one's] \eye on sb/sth ( fam) ein [wachsames] Auge auf jdn/etw haben, jdn/etw im Auge behalten▶ there's more to her/it than meets the \eye in ihr/dahinter steckt mehr, als es zunächst den Anschein hat▶ to be one in the \eye for sb BRIT ( fam) ein Schlag ins Kontor [o ÖSTERR, SCHWEIZ Gesicht] für jdn sein famto be able to do sth with one's \eyes shut ( fam) etw mit geschlossenen Augen [o fam im Schlaf] tun könnento go around with one's \eyes shut blind durch die Gegend laufen▶ to be a sight for sore \eyes ein erfreulicher [o wohltuender] Anblick seinyou can't take your \eyes off her for one minute man kann sie keine Minute aus den Augen lassen▶ to sb's \eye in jds Augen▶ to be up to one's \eyes in work ( fam) bis über beide Ohren [o bis zum Hals] in Arbeit stecken fam\eye specialist Augenarzt, -ärztin m, fIII. vt<-d, -d, -ing or eying>▪ to \eye sb/sthto \eye sb/sth curiously/suspiciously/thoughtfully jdn/etw neugierig/argwöhnisch/nachdenklich betrachtento \eye sb up and down jdn von oben bis unten mustern* * *[aɪ]1. nan eye for an eye —
eyes right! (Mil) eyes front! (Mil) — (die) Augen rechts! Augen geradeaus!
as far as the eye can see — so weit das Auge reicht
that's one in the eye for him (inf) — da hat er eins aufs Dach gekriegt (inf)
to cast or run one's eye over sth —
to rest one's eye on sth — seine Augen or den Blick auf etw (dat) ruhen lassen
to look sb ( straight) in the eye — jdm in die Augen sehen
eyes on sb/sth — jdn/etw zu Gesicht bekommen
a strange sight met our eyes — ein seltsamer Anblick bot sich uns
it was there all the time right in front of my eyes — es lag schon die ganze Zeit da, direkt vor meiner Nase
under the watchful eye of the guard/their mother — unter der Aufsicht des Wächters/ihrer Mutter
you need eyes in the back of your head — da muss man hinten und vorne Augen haben
to keep one's eye on the ball/main objective — sich auf den Ball/die Hauptsache konzentrieren
to take one's eyes off sb/sth — die Augen or den Blick von jdm/etw abwenden
don't take your eye off the ball —
don't take your eyes off the magician's left hand — lassen Sie die linke Hand des Zauberkünstlers nicht aus den Augen
to open sb's eyes to sb/sth — jdm die Augen über jdn/etw öffnen
to close or shut one's eyes to sth — die Augen vor etw (dat) verschließen
the dress caught my eye —
she would buy anything that caught her eye he was a monster in their eyes — sie kaufte alles, was ihr ins Auge fiel in ihren Augen war er ein Scheusal
through sb's eyes —
to look at a question through the eyes of an economist — eine Frage mit den Augen or aus der Sicht eines Volkswirts betrachten
with a critical/an uneasy eye — mit kritischem/besorgtem Blick
with an eye to buying sth — in der Absicht, etw zu kaufen
the eyes of the world or all eyes are on the police/the conference — die Polizei/die Konferenz steht im Blickpunkt der Öffentlichkeit
I only have eyes for you — ich habe nur Augen für dich
to have a keen eye for sth —
she has an eye for a bargain he has no eye for beauty — sie hat einen Blick or ein Auge für günstige Käufe ihm fehlt der Blick für Schönheit
you need an eye for detail —
to get one's eye in (shooting) (playing tennis etc) — sich einschießen sich einspielen
to be up to one's eyes in work ( Brit inf ) — in Arbeit ersticken (inf)
dry your eyes ( Brit inf ) — hör auf rumzujammern (inf)
the minister in the eye of the storm (fig) — der Minister im Mittelpunkt der Kontroverse
See:2. vtanstarren* * *eye [aı]A s1. Auge n:my eye(s)! umga) ach, du Schreck!,b) von wegen!, dass ich nicht lache!;haven’t you got eyes in your head? hast du keine Augen im Kopf?;with one’s eyes shut mit geschlossenen Augen (a. fig); → cast A 5, meet B 2, mind A 2, open B 1, peel1 A 1, skin C 12. fig Gesichtssinn m, Blick m, Auge(nmerk) n:a) ein Auge haben auf (akk), es abgesehen haben auf (akk),b) achten auf (akk);you can see that with half an eye! das sieht doch ein Blinder!;set ( oder lay) eyes on sth etwas erblicken oder zu Gesicht bekommen; → catch B 5, clap1 B 4, strike B 84. Ansicht f:5. fig (einladender) Blick:6. fig Brennpunkt m:7. ZOOL Krebsauge n (Kalkkörper im Krebsmagen)8. a) Öhr n:eye of a needle Nadelöhrb) Auge n, Öhr n, Stielloch n (eines Hammers etc)d) BOT Auge n, Knospe fe) ZOOL Auge n (Fleck auf einem Schmetterling, Pfauenschweif etc)g) Loch n (im Käse, Brot)h) Hahnentritt m, Narbe f (im Ei)i) ARCH rundes Fensterj) SCHIFF Auge n:eye of an anchor Ankerauge;k) Zentrum n (der Zielscheibe)B v/t ppr eyeing, eying anschauen, betrachten, (scharf) beobachten, ins Auge fassen:C v/i obs erscheinen* * *1. noun1) Auge, daseyes — (look, glance, gaze) Blick, der
the sun/light is [shining] in my eyes — die Sonne/das Licht blendet mich
with one's own or very eyes — mit eigenen Augen
paint/draw something by eye — etwas nach der Natur malen/zeichnen
be unable to take one's eyes off somebody/something — die Augen od. den Blick nicht von jemandem/etwas abwenden können
keep an eye on somebody/something — auf jemanden/etwas aufpassen
have [got] an eye or one's eye[s] on somebody/something — ein Auge auf jemanden/etwas geworfen haben
keep an eye open or out [for somebody/something] — [nach jemandem/etwas] Ausschau halten
keep one's eyes open or (coll.) peeled or (coll.) skinned for something — nach etwas Ausschau halten
with one's eyes open — (fig.) mit offenen Augen
with one's eyes shut — (fig.) (without full awareness) blind; (with great ease) im Schlaf
[an] eye for [an] eye — Auge um Auge
have an eye to something/doing something — auf etwas (Akk.) bedacht sein/darauf bedacht sein, etwas zu tun
that was one in the eye for him — (coll.) das war ein Schlag ins Kontor (ugs.) für ihn
see eye to eye [on something with somebody] — [mit jemandem] einer Meinung [über etwas (Akk.)] sein
be up to one's eyes — (fig.) bis über beide Ohren drinstecken (ugs.)
be up to one's eyes in work/debt — bis über beide Ohren in der Arbeit/in Schulden stecken (ugs.)
have a keen/good eye for something — einen geschärften/einen sicheren od. den richtigen Blick für etwas haben
2. transitive verb,make eyes at somebody — jemandem [schöne] Augen machen
* * *n.Auge -n n.Knospe -n f. v.betrachten v. -
8 talk
1. nounhave a talk [with somebody] [about something] — [mit jemandem] [über etwas (Akk.)] reden od. sprechen
have or hold talks [with somebody] — [mit jemandem] Gespräche führen
give a talk/a series of talks [on something/somebody] — einen Vortrag/eine Vortragsreihe [über etwas/jemanden] halten
there's too much talk [of...] — es wird zu viel [von...] geredet
2. intransitive verbbe the talk of the town/neighbourhood — etc. Stadtgespräch/das Thema in der Nachbarschaft usw. sein
1) (speak) sprechen, reden (with, to mit); (lecture) sprechen; (converse) sich unterhalten; (have talks) Gespräche führen; (gossip) redenkeep somebody talking — jemanden in ein [längeres] Gespräch verwickeln
now you're talking! — (coll.) das hört sich schon besser an
that's no way to talk/talk to your uncle — das darfst du nicht sagen/so darfst du aber nicht mit deinem Onkel reden!
it's easy for you/him etc. to talk — du hast/er hat usw. gut reden
look who's talking — (iron.) das musst du gerade sagen
get talking [to somebody] — [mit jemandem] ins Gespräch kommen
talk of or about somebody/something — über jemanden/etwas reden
everyone's talking about him/his divorce — er/seine Scheidung ist in aller Munde
talk of or about doing something — davon reden, etwas zu tun
[not] know what one is talking about — [gar nicht] wissen, wovon man redet
[not] know what somebody is talking about — [nicht] wissen, was jemand meint od. wovon jemand spricht
3. transitive verbtalking of holidays — etc. da wir [gerade] vom Urlaub usw. sprechen
talk [a load of] nonsense — [eine Menge] Unsinn od. (ugs.) Stuss reden
2) (discuss)talk politics/music — etc. über Politik/Musik usw. reden
4)talk oneself or one's way out of trouble — sich aus Schwierigkeiten herausreden
talk somebody into/out of something — jemanden zu etwas überreden/jemandem etwas ausreden
Phrasal Verbs:- academic.ru/73258/talk_down">talk down- talk over- talk round- talk through* * *[to:k] 1. verb1) (to speak; to have a conversation or discussion: We talked about it for hours; My parrot can talk (= imitate human speech).) reden2) (to gossip: You can't stay here - people will talk!) reden über3) (to talk about: They spent the whole time talking philosophy.) das Gespräch2. noun1) ((sometimes in plural) a conversation or discussion: We had a long talk about it; The Prime Ministers met for talks on their countries' economic problems.) die Aussprache2) (a lecture: The doctor gave us a talk on family health.) das Gerede3) (gossip: Her behaviour causes a lot of talk among the neighbours.) das Gerede4) (useless discussion; statements of things a person says he will do but which will never actually be done: There's too much talk and not enough action.) das Gerede•- talkative- talking book
- talking head
- talking-point
- talk show
- talking-to
- talk back
- talk big
- talk down to
- talk someone into / out of doing
- talk into / out of doing
- talk someone into / out of
- talk into / out of
- talk over
- talk round
- talk sense/nonsense
- talk shop* * *I. nto have a \talk [with sb] [about sth] [mit jdm] [über etw akk] reden [o sprechen], ein Gespräch [mit jdm] [über etw akk] führen form; (conversation) sich akk [mit jdm] [über etw akk] unterhalten; (private) eine Unterredung [mit jdm] [über etw akk] habenheart-to-heart \talk offene Ausspracheto make small \talk Konversation betreiben4. (subject of conversation)▪ the \talk Gespräch[sthema] nt5. (formal discussions)▪ \talks pl Gespräche plpeace \talks Friedensverhandlungen pl6.▶ to be the \talk of the town Stadtgespräch seinII. vi▪ to \talk about sb/sth über jdn/etw reden [o sprechen]can we \talk? können wir reden?I think we need to \talk ich denke, wir sollten einmal miteinander reden4.▶ look who's \talking, you're a fine one to \talk, to set sb \talking BRIT jdm Grund zum Tratschen geben famIII. vt1. (speak)she \talks English at work and French at home in der Arbeit spricht sie Englisch und zu Hause Französischto \talk business/money/politics über Geschäfte/Geld/Politik sprechen3.▶ to give sb something to \talk about jdm Gesprächsstoff liefern▶ to be able to \talk the hind leg[s] off a donkey BRIT ( fam) jdm ein Loch in den Bauch reden können fam* * *[tɔːk]1. n1) Gespräch nt (ALSO POL); (= conversation) Gespräch nt, Unterhaltung f; (esp heart-to-heart) Aussprache fto have a talk — ein Gespräch führen/sich unterhalten/sich aussprechen (with sb about sth mit jdm über etw acc )
could I have a talk with you? — könnte ich Sie mal sprechen?
to have a friendly talk with sb — sich mit jdm nett unterhalten, mit jdm plaudern; (giving advice, warning) mit jdm (mal) in aller Freundschaft reden
I have enjoyed our talk — ich habe mich gern mit Ihnen unterhalten
he's all talk — er ist ein fürchterlicher Schwätzer; (and no action) der führt bloß große Reden
there is some talk of his returning — es heißt, er kommt zurück
there is too much talk of going on strike in this factory — in dieser Fabrik wird zu viel vom Streiken geredet
3) (= lecture) Vortrag mto give a talk — einen Vortrag halten (on über +acc )
her talk on the dangers... — ihre (kurze) Rede über die Gefahren...
2. vi1) (= speak) sprechen, reden (of von, about über +acc); (= have conversation) reden, sich unterhalten (of, about über +acc); (bird, doll, child) sprechento talk to or with sb — mit jdm sprechen or reden (about über +acc )
don't talk silly! (inf) — red keinen Stuss! (inf), red nicht so blöd (daher)! (inf)
don't (you) talk to me like that! — wie redest du denn mit mir?
who do you think you're talking to? — was meinst du denn, wen du vor dir hast?
that's no way to talk to your parents —
hey, that's no way to talk — hör mal, sag doch so was nicht!
he sat there without talking — er saß da und sagte kein Wort
to get/be talking to sb — mit jdm ins Gespräch kommen/im Gespräch sein
he knows/doesn't know what he's talking about — er weiß (schon)/weiß (doch) nicht, wovon er spricht, er hat (davon) ziemlich Ahnung (inf)/(doch) überhaupt keine Ahnung
he's been talking of going abroad — er hat davon gesprochen or geredet, dass er ins Ausland fahren will
talk about impertinence/rude/hot! — so was von Frechheit/unverschämt/heiß! (inf)
stop talking! — sei/seid ruhig!
4) (= gossip) reden, klatscheneveryone was talking about them — sie waren in aller Munde; (because of scandal also) alle haben über sie geredet or geklatscht
to get oneself talked about — von sich reden machen; (because of scandal) ins Gerede kommen
OK, Kowalski, talk! — O.K. or o.k., Kowalski, raus mit der Sprache! (inf)
6)we're talking about at least £2,000/3 months —
what sort of sum are we talking about? — um welche Summe geht es?
3. vt2) (= discuss) politics, cricket, business reden über (+acc) or von, sich unterhalten über (+acc)we're talking big money/serious crime etc here (inf) — heir gehts um große Geld/um schlimme Verbrechen etc (inf)
let's talk business —
See:→ shop3)(= persuade) to talk sb/oneself into doing sth — jdn überreden or jdn/sich dazu bringen, etw zu tun; (against better judgement) jdm/sich einreden, dass man etw tut
he talked himself into believing she was unfaithful — er hat sich eingeredet, sie sei ihm nicht treu
to talk sb out of sth/doing sth — jdn von etw abbringen/davon abbringen, etw zu tun, jdm etw ausreden/jdm ausreden, etw zu tun
4)5)See:→ head* * *talk [tɔːk]A s1. Reden n2. Gespräch n:a) Unterhaltung f, Plauderei f3. Aussprache f4. RADIO etca) Plauderei fb) Vortrag m:5. Gerede n:a) Geschwätz n umgb) Klatsch m umg:6. Gesprächsgegenstand m:B v/i1. reden, sprechen:about, on über akk;of von;b) umg jemandem die Meinung sagen, jemandem eine Standpauke halten;talk to o.s. Selbstgespräche führen;talking of … da wir gerade von … sprechen;you can talk! umg das sagst ausgerechnet du!;now you are talking! umg das lässt sich schon eher hören!3. pej reden:a) schwatzenb) klatschen umg:C v/t1. Unsinn etc reden:he was talking a lot without saying anything er redete viel, ohne etwas zu sagen; → sense A 8, wisdom 14. reden:talk o.s. hoarse;talk one’s way out of sth sich aus etwas herausreden;* * *1. nounhave a talk [with somebody] [about something] — [mit jemandem] [über etwas (Akk.)] reden od. sprechen
have or hold talks [with somebody] — [mit jemandem] Gespräche führen
2) (speech, lecture) Vortrag, dergive a talk/a series of talks [on something/somebody] — einen Vortrag/eine Vortragsreihe [über etwas/jemanden] halten
there's too much talk [of...] — es wird zu viel [von...] geredet
2. intransitive verbbe the talk of the town/neighbourhood — etc. Stadtgespräch/das Thema in der Nachbarschaft usw. sein
1) (speak) sprechen, reden (with, to mit); (lecture) sprechen; (converse) sich unterhalten; (have talks) Gespräche führen; (gossip) redenkeep somebody talking — jemanden in ein [längeres] Gespräch verwickeln
now you're talking! — (coll.) das hört sich schon besser an
that's no way to talk/talk to your uncle — das darfst du nicht sagen/so darfst du aber nicht mit deinem Onkel reden!
it's easy for you/him etc. to talk — du hast/er hat usw. gut reden
look who's talking — (iron.) das musst du gerade sagen
you can (iron.) or can't talk! — sei du nur ganz still!
get talking [to somebody] — [mit jemandem] ins Gespräch kommen
talk of or about somebody/something — über jemanden/etwas reden
everyone's talking about him/his divorce — er/seine Scheidung ist in aller Munde
talk of or about doing something — davon reden, etwas zu tun
[not] know what one is talking about — [gar nicht] wissen, wovon man redet
[not] know what somebody is talking about — [nicht] wissen, was jemand meint od. wovon jemand spricht
3. transitive verbtalking of holidays — etc. da wir [gerade] vom Urlaub usw. sprechen
1) (utter, express)talk [a load of] nonsense — [eine Menge] Unsinn od. (ugs.) Stuss reden
2) (discuss)talk politics/music — etc. über Politik/Musik usw. reden
4)talk oneself or one's way out of trouble — sich aus Schwierigkeiten herausreden
talk somebody into/out of something — jemanden zu etwas überreden/jemandem etwas ausreden
Phrasal Verbs:* * *n.Gespräch -e n. (to) v.reden (zu) v.sich unterhalten (mit) v.sprechen (mit) v. -
9 about
1. adverbstrewn/littered about all over the room — überall im Zimmer verstreut
2) (near)there was nobody about — es war niemand da
3)be about to do something — gerade etwas tun wollen
4) (active)be up and about — auf sein (ugs.)
[at] about 5 p.m. — ungefähr um od. gegen 17 Uhr
about turn!, (Amer.) about face! — (Mil.) kehrt!
7)2. preposition[turn and] turn about — (in rotation) abwechselnd
there was litter lying about the park/streets — überall im Park/auf den Straßen lag der Abfall herum
2) (with)have something about one — etwas [bei sich] haben
an argument/a question about something — Streit wegen etwas/eine Frage zu etwas
talk/laugh about something — über etwas (Akk.) sprechen/lachen
4) (occupied with)be quick/brief about it — beeil dich!; (in speaking) fasse dich kurz!
while you're about it — da Sie gerade dabei sind
* * *1. preposition 2. preposition, adverb1) ((sometimes round about) near (in place, time, size etc): about five miles away; (round) about six o'clock; just about big enough.) ungefähr3) (in or on some part (of a place etc): You'll find him somewhere about (the office).) irgendwo in...4) (around or surrounding: She wore a coat about her shoulders; He lay with his clothes scattered about.) um3. adverb- academic.ru/115262/be_about_to">be about to* * *[əˈbaʊt]I. prepshe had some misgivings \about the talk sie hatte wegen des Gesprächs Bedenkenbe quick \about it! beeil dich [damit]!, mach schnell!anxiety \about the future Angst f vor der Zukunft, Zukunftsangst fa book/movie/programme \about sth/sb ein Buch/ein Film/eine Sendung über etw/jdnwhat's that book \about? worum geht es in dem Buch?to have a discussion \about how/who/why... darüber diskutieren, wie/wer/warum...to have a phobia \about spiders eine Spinnenphobie habento be sure [or certain] /unsure [or uncertain] \about sth sich dat einer S. gen sicher/unsicher seinwe are now certain \about our decision to move wir haben uns jetzt endgültig entschlossen umzuziehento ask sb \about sth/sb jdn nach etw/jdm fragento dream \about sth/sb von etw/jdm träumenall \about sb/sth alles über jdn/etwhe taught us all \about biology wir haben von ihm alles über Biologie gelerntit's all \about having fun es geht einfach nur darum, Spaß zu habenwill you please do something \about the leaky tap? kümmerst du dich bitte mal um den tropfenden Wasserhahn?I can't do anything \about it ich kann nichts dagegen machenthere's nothing we can do \about it dagegen können wir nichts machento do nothing \about a problem ein Problem nicht anpacken, nicht gegen ein Problem vorgehenhe takes little notice of the world \about him er nimmt von seiner Umgebung kaum Notizto put one's arms \about sb jdn umarmento wander \about the house im Haus herumlaufen5. (expressing location)do you have a pen \about you[r person]? haben Sie einen Kugelschreiber dabei?what exactly didn't you like \about the play? was genau hat dir an der Aufführung nicht gefallen?there is a deep sadness \about him ihn umgibt eine tiefe Melancholiehe has a way \about him that I don't like er hat etwas an sich, das mir nicht gefälltthere's something strange \about him er hat etwas Merkwürdiges an sich7. (aimed at)the takeover was not \about getting rid of competition die Übernahme sollte nicht die Konkurrenz ausschalten; BRIT ( fam)to be \about it gerade dabei seincould you make me some coffee too while you're \about it? wo Sie gerade dabei sind, könnten Sie mir auch einen Kaffee machen?9.how do you go \about getting a fishing licence here? was muss man tun, wenn man hier einen Angelschein erwerben will?▶ how \about sth/sb? wie wäre es mit jdm/etw?▶ what \about it? was ist damit?▶ and what \about us? und was ist mit uns?▶ what \about your job? wie läuft es bei der Arbeit?that's just \about the limit! das ist ja so ziemlich das Letzte!3. (barely)don't leave things \about on the floor lass nichts auf dem Boden herumliegensome people were standing \about ein paar Leute standen so herumto move \about herumlaufen, umherlaufenstop moving \about! bleib doch mal [ruhig] stehen!is Cathy \about? ist Cathy hier irgendwo?she must be \about somewhere sie muss hier irgendwo seinhave you seen Peter \about? hast du Peter irgendwo gesehen?there was nobody \about es war keiner dato turn sth \about etw herumdrehen7. (intending)▪ to be \about to do sth im Begriff sein [o gerade vorhaben], etw zu tunwe're just \about to have supper wir wollen gerade zu Abend essen8.▶ that's \about all [or it] das wär'sanything else? — no, that's \about it for now wünschen Sie noch etwas? — nein, das wäre erst einmal alles [o das wär's fürs Erste]* * *[ə'baʊt]1. advto run/walk about — herum- or umherrennen/-gehen
there was nobody about who could help — es war niemand in der Nähe, der hätte helfen können
at night when there's nobody about — nachts, wenn niemand unterwegs ist
where is he/it? – he's/it's about somewhere — wo ist er/es? – (er/es ist) irgendwo in der Nähe
See:2)to be about to — im Begriff sein zu; ( esp US inf
he's about to start school —
we are about to run out of coffee — uns geht demnächst der Kaffee aus, wir haben bald keinen Kaffee mehr
are you about to tell me...? — willst du mir etwa erzählen...?
he's about 40 —
about 2 o'clock — ungefähr or so um 2 Uhr
he is about the same, doctor — sein Zustand hat sich kaum geändert, Herr Doktor
that's about it — das ist so ziemlich alles, das wärs (so ziemlich) (inf)
I've had about enough (of this nonsense) — jetzt reicht es mir aber allmählich (mit diesem Unsinn)
he was about dead from exhaustion — er war halb tot vor Erschöpfung
See:→ just, round, time2. prepto sit about the house —
there's something about him/about the way he speaks — er/seine Art zu reden hat so etwas an sich
while you're about it —
and be quick about it! — und beeil dich damit!, aber ein bisschen dalli! (inf)
2) (= concerning) über (+acc)he knows about it — er weiß darüber Bescheid, er weiß davon
what's it all about? — worum or um was (inf) handelt es sich or geht es (eigentlich)?
he's promised to do something about it — er hat versprochen, (in der Sache) etwas zu unternehmen
how or what about me? — und ich, was ist mit mir? (inf)
how or what about it/going to the cinema? —
(yes,) what about it/him? —
he doesn't know what he's about — er weiß nicht, was er (eigentlich) tut
* * *about [əˈbaʊt]A adv1. umher, (rings-, rund)herum, in der Runde:all about überall;2. ungefähr, etwa, nahezu:it’s about time that … es ist an der Zeit, dass …; es wird langsam Zeit, dass …;and about time, about time too es wurde aber auch langsam Zeit;it’s about right umg es kommt so ungefähr hin;3. (halb) herum, in der entgegengesetzten Richtung:he was about to go out, when … er wollte gerade ausgehen, als …;5. in der Nähe, da:B präp1. besonders Br um, um … herum2. (irgendwo) herum in (dat):3. bei, auf (dat), an (dat), um:have you got any money about you? haben Sie Geld bei sich?;4. um, gegen, etwa:5. über (akk):what is it (all) about? worum handelt es sich (eigentlich)?6. beschäftigt mit:what are you about?a) was machst du da?,b) was hast du vor?;and while you’re about it und wenn du schon dabei bist* * *1. adverbstrewn/littered about all over the room — überall im Zimmer verstreut
2) (near)be about — da sein; hier sein
3)4) (active)be up and about — auf sein (ugs.)
[at] about 5 p.m. — ungefähr um od. gegen 17 Uhr
about turn!, (Amer.) about face! — (Mil.) kehrt!
7)2. preposition[turn and] turn about — (in rotation) abwechselnd
there was litter lying about the park/streets — überall im Park/auf den Straßen lag der Abfall herum
2) (with)have something about one — etwas [bei sich] haben
an argument/a question about something — Streit wegen etwas/eine Frage zu etwas
talk/laugh about something — über etwas (Akk.) sprechen/lachen
be quick/brief about it — beeil dich!; (in speaking) fasse dich kurz!
* * *adj.etwa adj.gegen adj.um... adj.ungefähr adj. prep.über präp. -
10 cover
1.['kʌvə(r)]noun1) (piece of cloth) Decke, die; (of cushion, bed) Bezug, der; (lid) Deckel, der; (of hole, engine, typewriter, etc.) Abdeckung, dieput a cover on or over — zudecken; abdecken [Loch, Fußboden, Grab, Fahrzeug, Maschine]; beziehen [Kissen, Bett]
read something from cover to cover — etwas von vorn bis hinten lesen
on the [front/back] cover — auf dem [vorderen/hinteren] Buchdeckel; (of magazine) auf der Titelseite/hinteren Umschlagseite
under plain cover — in neutralem Umschlag
[send something] under separate cover — [etwas] mit getrennter Post [schicken]
take cover [from something] — Schutz [vor etwas (Dat.)] suchen
[be/go] under cover — (from bullets etc.) in Deckung [sein/gehen]
under cover — (from rain) überdacht [Sitzplatz]; regengeschützt
under cover of darkness — im Schutz der Dunkelheit
give somebody/something cover — jemandem Deckung geben
9) (Insurance)[insurance] cover — Versicherung, die
2. transitive verbcover [version] — Coverversion, die
1) bedeckencover a book with leather — ein Buch in Leder binden
she covered her face with her hands — sie verbarg das Gesicht in den Händen
the roses are covered with greenfly — die Rosen sind voller Blattläuse
somebody is covered in or with confusion/shame — (fig.) jmd. ist ganz verlegen/sehr beschämt
6) (Journ.) berichten über (+ Akk.)7)£10 will cover my needs for the journey — 10 Pfund werden für die Reisekosten reichen
I'll keep you covered — ich gebe dir Deckung
9)cover oneself — (fig.) sich absichern; (Insurance)
I've got you covered — ich habe meine Waffe auf dich gerichtet
Phrasal Verbs:- academic.ru/85790/cover_for">cover for- cover in- cover up* * *1. verb1) (to put or spread something on, over or in front of: They covered (up) the body with a sheet; My shoes are covered in paint.) bedecken2) (to be enough to pay for: Will 10 dollars cover your expenses?) decken3) (to travel: We covered forty miles in one day.) zurücklegen4) (to stretch over a length of time etc: His diary covered three years.) sich erstrecken über5) (to protect: Are we covered by your car insurance?) decken6) (to report on: I'm covering the race for the local newspaper.) berichten über7) (to point a gun at: I had him covered.) in Schach halten2. noun1) (something which covers, especially a cloth over a table, bed etc: a table-cover; a bed-cover; They replaced the cover on the manhole.) die Decke2) (something that gives protection or shelter: The soldiers took cover from the enemy gunfire; insurance cover.) die Deckung3) (something that hides: He escaped under cover of darkness.) der Schutz•- coverage- covering
- cover-girl
- cover story
- cover-up* * *cov·er[ˈkʌvəʳ, AM -ɚ]I. n1. (spread) Abdeckung f; (flexible plastic case) Plane f; (for smaller objects) Hülle f; (cloth case) Kleiderhülle f; (protective top) Deckel m; (for bed) [Bett]decke f, Duvet nt SCHWEIZ; (for armchair, sofa) [Schon]bezug mmanhole \cover Schachtdeckel m2. (sheets)▪ the \covers pl das BettzeugAnn burrowed down beneath the \covers Ann zog sich die Decke über den Kopfhe threw back the \covers er warf die Bettdecke zurückhard \cover gebundenes Buch, Hardcover ntsoft \cover Taschenbuch ntto read a book from \cover to \cover ein Buch vom Anfang bis zum Ende lesen [o in einem durchlesenunder plain \cover in neutralem Umschlagunder separate \cover mit getrennter Posthe ordered his men to stay under \cover er befahl seinen Männern, in ihren Verstecken zu bleibenunder \cover of darkness im Schutz der DunkelheitI took \cover behind a wall/in a ditch/under the table ich versteckte mich hinter einer Wand/in einem Graben/unter dem Tischto break \cover aus dem [schützenden] Unterholz hervorbrechenunder \cover as getarnt alsto blow sb's \cover jdn enttarnen [o auffliegen lassendo you have \cover against theft? sind Sie gegen Diebstahl versichert?to ask for additional \cover zusätzliche Deckung verlangenfull \cover voller Versicherungsschutzthird-party \cover Haftpflichtversicherung fcomprehensive \cover Vollkaskoversicherung fto have \cover versichert sein, Versicherungsschutz habento operate without adequate \cover keinen ausreichenden Versicherungsschutz habento provide \cover for sb jdn vertretento provide emergency \cover einen Notdienst aufrechterhalten, eine Notfallversorgung gewährleisten13.▶ never judge a book by its \cover man sollte niemals nur nach dem Äußeren urteilenII. vt1. (put over)snow \covered the hills Schnee bedeckte die Hügelmy hands are \covered in ink/mud/paint meine Hände sind voller Tinte/Schlamm/Farbehow much of the Earth's surface is \covered by water? wie viel Prozent der Erdoberfläche liegt unter Wasser?\covered with blood voll Blut, blutig2. (to protect)they \covered him with a blanket sie deckten ihn mit einer Decke zuto \cover one's eyes/face with one's hands die Augen/das Gesicht mit den Händen bedecken3. (in order to hide)4. (extend over)London \covers 1579 square kilometres [of land] London erstreckt sich über 1579 Quadratkilometer; ( fig)5. (travel)to \cover a lot of ground eine große Strecke zurücklegen; (make progress) gut vorankommen; (be wide-ranging) sehr umfassend sein6. (deal with)this leaflet \covers what we've just discussed in more detail in der Broschüre finden Sie Informationen zu dem, was wir gerade ausführlich besprochen habendo these parking restrictions \cover residents as well as visitors? gelten die Parkbeschränkungen sowohl für Anlieger als auch für Besucher?the new regulations \cover precisely where and when protest marches can take place in den neuen Regelungen ist genau festgehalten, wo und wann Protestmärsche stattfinden dürfen7. (be enough for)▪ to \cover sth etw [ab]deckento \cover the costs die Kosten deckenhere's £20, will that \cover it? hier sind 20 Pfund, wird das reichen?8. (report on)the journalist was in Vietnam, \covering the war er war Kriegsberichterstatter in Vietnam9. (insure)the damage was \covered by the insurance der Schaden wurde von der Versicherung bezahltto be fully \covered vollen Versicherungsschutz haben11. (protect)12. MIL\cover me! gib mir Deckung!to \cover sb's retreat jds Rückzug decken13. (aim weapon at)▪ to \cover sb seine Waffe auf jdn/etw richtenhands up! I've got you \covered! Hände hoch! meine Waffe ist auf Sie gerichtet!14. (watch)▪ to \cover sth etw bewachen15. (do sb's job)16. (adopt song)17. ZOOL18.▶ to \cover one's tracks seine Spuren verwischenIII. vi* * *['kʌvə(r)]1. n1) (= lid) Deckel m; (of lens) (Schutz)kappe f; (= loose cover on chair) Bezug m; (= cloth for typewriter, umbrella etc) Hülle f; (on lorries, tennis court) Plane f; (= sheet over merchandise, shop counter) Decke f, Tuch nt; (= blanket, quilt) (Bett)decke fhe put a cover over her/it — er deckte sie/es zu
she pulled the covers up to her chin — sie zog die Decke bis ans Kinn (hoch)
to read a book from cover to cover — ein Buch von Anfang bis Ende or von der ersten bis zur letzten Seite lesen
on the cover — auf dem Einband/Umschlag; (of magazine) auf der Titelseite, auf dem Titel(blatt)
3) (COMM: envelope) Umschlag m4) no pl (= shelter, protection) Schutz m (from vor +dat, gegen); (MIL) Deckung f (from vor +dat, gegen)to take cover (from rain) — sich unterstellen, Schutz suchen (from vor +dat ); (Mil) in Deckung gehen (from vor +dat )
these plants/the car should be kept under cover — diese Pflanzen sollten/das Auto sollte abgedeckt sein or (under roof)
to break cover — aus der Deckung hervorbrechen
she laid covers for six — sie deckte für sechs Personen, sie legte sechs Gedecke auf
2. vta covered wagon/way — ein Planwagen m
you're all covered with dog hairs — du bist voller Hundehaare
3) (= protect) deckenass (fig) — sich absichern
he only said that to cover himself — er hat das nur gesagt, um sich abzudecken or zu decken
I've got you covered! (with gun etc) — ich hab auf dich angelegt; ( fig, Chess etc ) ich hab dich
will £30 cover the drinks? — reichen £ 30 für die Getränke?
he gave me £30 to cover the drinks — er gab mir £ 30 für Getränke
6) (= take in, include) behandeln; (law also) erfassen; (= allow for, anticipate) possibilities, eventualities vorsehen7) (PRESS: report on) berichten über (+acc)8) (= travel) miles, distance zurücklegen* * *cover [ˈkʌvə(r)]A s1. Decke f2. weitS. (Pflanzen-, Schnee-, Wolken- etc) Decke f3. Deckel m:c) (Schutz)Umschlag m5. Umhüllung f, Hülle f, Futteral n, Kappe f6. Überzug m, Bezug m7. a) TECH Schutzhaube f oder -platte fb) Abdeckhaube f (eines Plattenspielers etc)c) Schutzmantel m (von elektrischen Röhren)8. Briefumschlag m, Kuvert n:10. Faltbrief m12. Schutz m, Obdach n, Dach n:14. MILtake cover! (in) Deckung!b) Sicherung f, Abschirmung f15. JAGDa) Lager n (von Wild)b) (schützendes) Dickicht:16. fig Tarnung f, Deckmantel m, Vorwand m:blow one’s cover auffliegen umg (Agent etc)17. Gedeck n (bei Tisch)18. WIRTSCH Deckung f, Sicherheit f:cover funds Deckungsmittel;B v/tcovered with dust staubbedeckt;3. Papier, Seiten vollschreiben4. überziehen, umwickeln, umhüllen, umspinnen:in, with in akk)6. a) verdecken, -bergen (auch fig)cover (up) one’s mistakes;from, against vor dat, gegen):cover o.s. fig sich absichern8. MILa) den Rückzug etc decken, schützen, abschirmen, sichern9. zielen auf (akk), in Schach halten:13. umfassen, umschließen, einschließen, beinhalten, enthalten, behandeln:14. (statistisch, mit Radar, Werbung etc) erfassena) eine große Strecke zurücklegen,C v/i1. TECH decken:2. SPORT decken* * *1.['kʌvə(r)]noun1) (piece of cloth) Decke, die; (of cushion, bed) Bezug, der; (lid) Deckel, der; (of hole, engine, typewriter, etc.) Abdeckung, dieput a cover on or over — zudecken; abdecken [Loch, Fußboden, Grab, Fahrzeug, Maschine]; beziehen [Kissen, Bett]
on the [front/back] cover — auf dem [vorderen/hinteren] Buchdeckel; (of magazine) auf der Titelseite/hinteren Umschlagseite
[send something] under separate cover — [etwas] mit getrennter Post [schicken]
5) (hiding place, shelter) Schutz, dertake cover [from something] — Schutz [vor etwas (Dat.)] suchen
[be/go] under cover — (from bullets etc.) in Deckung [sein/gehen]
under cover — (from rain) überdacht [Sitzplatz]; regengeschützt
give somebody/something cover — jemandem Deckung geben
9) (Insurance)[insurance] cover — Versicherung, die
10) (of song etc.)2. transitive verbcover [version] — Coverversion, die
1) bedeckensomebody is covered in or with confusion/shame — (fig.) jmd. ist ganz verlegen/sehr beschämt
6) (Journ.) berichten über (+ Akk.)7)£10 will cover my needs for the journey — 10 Pfund werden für die Reisekosten reichen
9)cover oneself — (fig.) sich absichern; (Insurance)
Phrasal Verbs:- cover in- cover up* * *n.Abdeckung f.Decke -n f.Deckel - m.Schutz m.Umschlag -¨e m.Zeitungsmantel m.Überzug -¨e m. v.bedecken v.bespannen (mit Stoff...) v.decken v.umfassen v.überziehen v. -
11 view
1. nounget a good view of something — etwas gut sehen können
have a clear/distant view of something — etwas deutlich/in der Ferne sehen können
be out of/in view — nicht zu sehen/zu sehen sein
come into view — in Sicht kommen
our hotel has a good view of the sea — von unserem Hotel aus kann man das Meer gut sehen
the views from here — die Aussicht von hier
a room with a view — ein Zimmer mit Aussicht
photographic view — Foto, das
what is your view or are your views on this? — was meinst du dazu?
don't you have any view[s] about it? — hast du keine Meinung dazu?
the general/majority view is that... — die Allgemeinheit/Mehrheit ist der Ansicht, dass...
have or hold views about or on something — eine Meinung über etwas (Akk.) haben
hold or take the view that... — der Ansicht sein, dass...
I take a different view — ich bin anderer Ansicht
take a critical/grave/optimistic view of something — etwas kritisch/ernst/optimistisch beurteilen
5)be on view — [Waren, Haus:] besichtigt werden können; [Bauplan:] [zur Einsicht] ausliegen
in view of something — (fig.) angesichts einer Sache
with a view to or with a or the view of doing something — in der Absicht, etwas zu tun
with a view to something — (fig.) mit etwas im Auge
2. transitive verbwith this in view — in Anbetracht dessen; see also academic.ru/56438/point">point I 1.
3. intransitive verbviewed in this light... — so gesehen...
(Telev.) fernsehen* * *[vju:] 1. noun1) ((an outlook on to, or picture of) a scene: Your house has a fine view of the hills; He painted a view of the harbour.) die (An)Sicht2) (an opinion: Tell me your view/views on the subject.) die Ansicht3) (an act of seeing or inspecting: We were given a private view of the exhibition before it was opened to the public.) die Besichtigung2. verb(to look at, or regard (something): She viewed the scene with astonishment.) betrachten- viewer- viewpoint
- in view of
- on view
- point of view* * *[vju:]I. nto come into \view in Sicht kommen, sichtbar werdenthe house is hidden from \view behind a high hedge das Haus liegt den Blicken entzogen hinter einer hohen Hecketo keep sb/sth in \view jdn/etw im Auge behaltenwe have a clear \view of the sea wir haben freien Blick aufs Meerthe \view from our living room over the valley is breathtaking der [Aus]blick von unserem Wohnzimmer über das Tal ist atemberaubendhe paints rural \views er malt ländliche Motivehe lifted his daughter up so that she could get a better \view er hob seine Tochter hoch, sodass sie besser sehen konnteto have a bird's-eye \view of sth etw aus der Vogelperspektive sehenpanoramic \view Panoramablick mto afford a \view einen Blick [o eine Aussicht] bietento be on \view to the public der Öffentlichkeit zugänglich seinin sb's \view nach jds Einschätzungwhat are your \views on this issue? was meinen Sie zu dieser Frage?exchange of \views Meinungsaustausch m\view of the market Markteinschätzung fpoint of \view Gesichtspunkt m, Standpunkt mfrom my point of \view... meiner Meinung nach...world \view Weltanschauung fconflicting \views widersprüchliche Meinungenjaundiced/prevailing \view zynische/vorherrschende Meinungthere is a prevailing \view that... es herrscht die Ansicht, dass...to air one's \views seine Ansichten darlegento express a \view eine Meinung ausdrücken [o zum Ausdruck bringen]to have an optimistic \view of life eine optimistische Lebenseinstellung habento make a \view known eine Ansicht mitteilento share a \view gleicher Meinung sein, eine Ansicht teilen▪ in sb's \view jds Ansicht nachfrom the money point of \view, the plan is very attractive but from the work point of \view, it's a disaster vom Finanziellen her gesehen ist der Plan sehr verlockend, aber von der Arbeit her ist er eine Katastrophewe take a very serious \view of the situation wir nehmen die Situation sehr ernstto take a long-/short-term \view eine langfristige/vorläufige Perspektive einnehmento take an overall \view of sth etw von allen Seiten betrachten▪ with a \view to doing sth mit der Absicht, etw zu tunhave you anything in \view for when you leave college? hast du [schon] irgendeine Idee, was du machen willst, wenn du vom College abgehst?II. vt1. (watch)▪ to \view sth [from sth] etw [von etw dat aus] betrachten; (as a spectator) etw dat [von etw dat aus] zusehen [ o bes SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ zuschauen▪ to \view sb/sth [as sb/sth] jdn/etw [als jdn/etw] betrachtento \view sth from a different angle etw aus einem anderen Blickwinkel betrachten3. (inspect)to \view a flat/a house eine Wohnung/ein Haus besichtigen* * *[vjuː]1. n1) (= range of vision) Sicht fthe magician placed the box in full view of the audience — der Zauberer stellte die Kiste so auf, dass das ganze Publikum sie sehen konnte
the ship came into view —
the cameraman had a job keeping the plane in view — der Kameramann fand es schwierig, das Flugzeug zu verfolgen
to go out of view — außer Sicht kommen, verschwinden
the house is within view of the sea —
the house is exposed to view from passing trains — das Haus kann von vorbeifahrenden Zügen aus eingesehen werden
hidden from view — verborgen, versteckt
the house is hidden from view from the main road — das Haus ist von der Hauptstraße aus nicht zu sehen
on view (for purchasing) — zur Ansicht; (of exhibits) ausgestellt
there is a splendid view from here/from the top — von hier/von der Spitze hat man einen herrlichen Blick or eine wunderschöne Aussicht
a view over... — ein Blick m über... (acc)
I only got a side view of his head — ich habe seinen Kopf nur im Profil gesehen
he stood up to get a better view — er stand auf, um besser sehen zu können
views of London — Ansichten pl or Stadtbilder pl von London
4) (= opinion) Ansicht f, Meinung fto take the view that... — die Ansicht vertreten, dass...
See:→ point5)(= mental survey) an idealistic view of the world — eine idealistische Welt(an)sicht
a general or overall view of a problem —
in view of — wegen (+gen), angesichts (+gen)
at first view —
we must not lose from view the fact that... I'll keep it in view — wir dürfen die Tatsache nicht aus dem Auge verlieren, dass... ich werde es im Auge behalten
with a view to doing sth — mit der Absicht, etw zu tun
he has the weekend in view when he says... — er denkt an das Wochenende, wenn er sagt...
2. vt1) (= see) betrachten3. vi(= watch television) fernsehen* * *view [vjuː]A v/t1. obs sehen, erblickenas als)B v/i fernsehenC s1. Besichtigung f, Inaugenscheinnahme f:3. Sicht f (auch fig):a) in Sicht, sichtbar,b) fig in (Aus)Sicht;4. a) (Aus)Sicht f, (Aus-)Blick m (of, over auf akk):there is a grand view of the mountains from here von hier hat man einen herrlichen Blick auf die Bergeb) Szenerie f, Blick m5. MAL, FOTO Ansicht f, Bild n:6. (kritischer) Überblick (of über akk)7. Absicht f:b) im Hinblick auf (akk)8. (of, on) Ansicht f, Meinung f, Urteil n (von, über akk), Auffassung f (von):what is your view on …? was halten Sie von …?, wie beurteilen Sie …?;it is my view that … ich bin der Ansicht, dass …;take a bright (dim, grave, strong) view of etwas optimistisch (pessimistisch, ernst, hart) beurteilen9. Vorführung f:* * *1. nounhave a clear/distant view of something — etwas deutlich/in der Ferne sehen können
be out of/in view — nicht zu sehen/zu sehen sein
photographic view — Foto, das
what is your view or are your views on this? — was meinst du dazu?
don't you have any view[s] about it? — hast du keine Meinung dazu?
the general/majority view is that... — die Allgemeinheit/Mehrheit ist der Ansicht, dass...
have or hold views about or on something — eine Meinung über etwas (Akk.) haben
hold or take the view that... — der Ansicht sein, dass...
take a critical/grave/optimistic view of something — etwas kritisch/ernst/optimistisch beurteilen
5)be on view — [Waren, Haus:] besichtigt werden können; [Bauplan:] [zur Einsicht] ausliegen
in view of something — (fig.) angesichts einer Sache
with a view to or with a or the view of doing something — in der Absicht, etwas zu tun
with a view to something — (fig.) mit etwas im Auge
2. transitive verbwith this in view — in Anbetracht dessen; see also point I 1.
viewed in this light... — so gesehen...
3. intransitive verbask to view something — darum bitten, etwas besichtigen zu dürfen
(Telev.) fernsehen* * *v.betrachten v.prüfen v.sehen v.(§ p.,pp.: sah, gesehen) (in regard to) n.Hinblick -e m. (of) n.Betrachtungsweise f. n.Anblick -e m.Anschauung f.Ansicht -en f.Auffassung f.Aussicht -en f.Betrachtung f.Blick -e m. -
12 clear
1. adjective1) klar; rein [Haut, Teint]make oneself clear — sich deutlich od. klar [genug] ausdrücken
make it clear [to somebody] that... — [jemandem] klar und deutlich sagen, dass...
be clear of suspicion — nicht unter Verdacht stehen
we're in the clear — (free of suspicion) auf uns fällt kein Verdacht; (free of trouble) wir haben es geschafft
5) (complete)three clear days/lines — drei volle od. volle drei Tage/Zeilen
keep something clear — (not block) etwas frei halten
all clear — (one will not be detected) die Luft ist rein (ugs.); see also academic.ru/94374/all-clear">all-clear
the way is [now] clear [for somebody] to do something — (fig.) es steht [jemandem] nichts [mehr] im Wege, etwas zu tun
keep a clear head — einen klaren od. kühlen Kopf bewahren
2. adverbbe clear [on or about something] — sich (Dat.) [über etwas (Akk.)] im klaren sein
keep clear of something/somebody — etwas/jemanden meiden
‘keep clear’ — (don't approach) "Vorsicht [Zug usw.]"
please stand or keep clear of the door — bitte von der Tür zurücktreten
3. transitive verbthe driver was pulled clear of the wreckage — man zog den Fahrer aus dem Wrack seines Wagens
clear the air — lüften; (fig.) die Atmosphäre reinigen
2) (free from obstruction) räumen [Straße]; abräumen [Regal, Schreibtisch]; freimachen [Abfluss, Kanal]clear the streets of snow — den Schnee von den Straßen räumen
clear a space for somebody/something — für jemanden/etwas Platz machen
clear one's throat — sich räuspern; see also deck 1. 1); way 1. 6)
clear one's plate — seinen Teller leer essen
clear something out of the way — etwas aus dem Weg räumen
clear oneself — seine Unschuld beweisen
8) (get permission for)clear something with somebody — etwas von jemandem genehmigen lassen; (give permission for)
clear a plane for take-off/landing — einem Flugzeug Start-/Landeerlaubnis erteilen
9) (at customs)4. intransitive verb1) (become clear) klar werden; sich klären; [Wetter, Himmel:] sich aufheitern; (fig.) [Gesicht:] sich aufhellenPhrasal Verbs:- clear up* * *[kliə] 1. adjective1) (easy to see through; transparent: clear glass.) klar2) (free from mist or cloud: Isn't the sky clear!) klar3) (easy to see, hear or understand: a clear explanation; The details on that photograph are very clear.) deutlich4) (free from difficulty or obstacles: a clear road ahead.) frei5) (free from guilt etc: a clear conscience.) rein6) (free from doubt etc: Are you quite clear about what I mean?) sicher7) ((often with of) without (risk of) being touched, caught etc: Is the ship clear of the rocks? clear of danger.) frei2. verb1) (to make or become free from obstacles etc: He cleared the table; I cleared my throat; He cleared the path of debris.) reinigen2) ((often with of) to prove the innocence of; to declare to be innocent: He was cleared of all charges.) freisprechen3) ((of the sky etc) to become bright, free from cloud etc.) sich aufklären4) (to get over or past something without touching it: He cleared the jump easily.) knapp vorbeikommen•- clearance- clearing
- clearly
- clearness
- clear-cut
- clearway
- clear off
- clear out
- clear up
- in the clear* * *[klɪəʳ, AM klɪr]I. ADJECTIVE1. (understandable) definition, description, message klar; explanation, description also verständlich; (definite) impression, similarity eindeutig; (distinct) statement, stage klar, deutlich; signs deutlichhe wasn't very \clear er hat sich nicht sonderlich klar ausgedrückt\clear instructions klare Anweisungena \clear picture ein scharfes Bildis that \clear? ist das klar?it's \clear [to me] that... es ist [mir] klar, dass...they have made it \clear that... sie haben es unmissverständlich klargemacht, dass...Richard isn't at all \clear about what... Richard ist sich nicht im Mindesten darüber im Klaren, was...he's a \clear favourite er ist ein klarer Favorithe's got a \clear lead er führt eindeutiga \clear majority eine klare Mehrheitto make one's position \clear seine Haltung deutlich machento make sth \clear [to sb] etw [jdm gegenüber] klar zum Ausdruck bringendo I make myself \clear? habe ich mich klar ausgedrückt?as \clear as day sonnenklarto keep a \clear head einen klaren Kopf bewahrena \clear thinker jd, der klar denken kann4. (free)▪ to be \clear of sth:to have a \clear conscience ein reines Gewissen habencould you see your way \clear to lending me some money? könntest du mir eventuell etwas Geld leihen?a \clear view ein freier Blick, eine ungehinderte Aussichtas \clear as crystal kristallklarthat's as \clear as mud da blickt man gar nicht durch7. (pure)\clear complexion/skin reiner Teint/reine Hauta \clear sound ein klarer Ton\clear weather heiteres Wettera \clear profit ein Reingewinn m\clear jump fehlerfreier Sprungthe gate must be \clear of the ground das Tor darf den Boden nicht berühren... one wheel \clear of the ground... ein Rad ragte in die Luft13.▶ all \clear die Luft ist rein▶ out of a \clear sky aus heiterem HimmelII. NOUN▪ to be in the \clear außer Verdacht seinIII. ADVERB1. (away from)he jumped two centimetres \clear of the bar er sprang mit einem Abstand von zwei Zentimetern über die Leistemake sure you park \clear of the kerb pass auf, dass du nicht zu nah am Randstein parkststand \clear of the doors (in underground) bitte zurückbleiben; (at train station) Türe schließen selbsttätig — Vorsicht bei der Abfahrtto steer \clear of sb jdn meidento steer \clear of a place um etw einen großen Bogen machento stand \clear [of sth] (by moving to the side) zur Seite gehen; (by moving back) zurückbleiben; (remain in a distance) von etw dat entfernt bleiben2. (distinctly)to see \clear klar sehenloud and \clear klar und deutlich3. (entirely)they got \clear away sie haben sich aus dem Staub gemachtIV. TRANSITIVE VERB▪ to \clear sth etw klären2. (remove confusion)to \clear one's head einen klaren Kopf bekommen▪ to \clear sth etw beseitigen; land, snow etw räumento \clear the road die Straße frei machen [o räumen]4. (remove blemish)▪ to \clear sth etw reinigen5. (empty)to \clear the table den Tisch abräumen6. (acquit)to \clear sb's name jds Namen reinwaschen7. (complete work)▪ to \clear sth etw erledigen8. FINto \clear a cheque einen Scheck freigeben, bestätigen, dass ein Scheck gedeckt istto \clear one's debts seine Schulden begleichen10. (approve)you'll have to \clear that with the boss das müssen Sie mit dem Chef klären11. (give official permission)▪ to \clear sth etw genehmigento \clear a plane for take-off ein Flugzeug zum Start freigeben▪ to \clear sth with sb etw mit jdm abklären▪ to \clear sb to do sth jdm genehmigen, etw zu tunto \clear customs Zollformalitäten erledigen12. (in football)to \clear the ball klären13.▪ to \clear [away] verschwinden* * *clear [klıə(r)]1. klar, hell (Augen, Licht, Tag etc):b) deutlich, scharf (Foto, Konturen etc)4. rein, flecken-, makellos (Haut etc)6. fig klar, hell, scharf:7. klar, unvermischt:8. Funk etc: unverschlüsselt:clear text → C 19. übersichtlich, klar (Design etc)10. klar, verständlich, deutlich:make it clear that … klipp und klar sagen, dass …;11. klar, offensichtlich:12. klar:a) sicherb) in Ordnung:13. frei (of von), unbehindert, offen:clear of snow schneefrei;clear of debt schuldenfrei;15. WIRTSCH netto, Netto…, Rein…:16. glatt, voll, ganz:17. TECH licht (Höhe etc)B adv1. hell, klar2. klar, deutlich:3. umg völlig, ganz, glatt:of von):C s1. freier Raum:a) frei, SPORT frei stehend,2. Funk etc: Klartext m:D v/t2. eine Straße etc frei machen, einen Saal etc, WIRTSCH auch ein (Waren)Lager räumen: → head Bes Redew4. Land, einen Wald roden5. reinigen, säubern:6. leeren, entladen8. von Schulden befreien9. WIRTSCHb) einen Scheck etc durch ein Clearinghaus verrechnen lassenc) als Reingewinn erzielen10. frei-, lossprechen:clear o.s. (sb) of a crime sich (jemanden) vom Verdacht eines Verbrechens reinigen;clear one’s conscience sein Gewissen entlasten;clear one’s name seinen Namen reinwaschenc) aus dem Hafen auslaufenb) SPORT die Latte, eine Höhe überspringenE v/i4. WIRTSCH, SCHIFFa) die Zollformalitäten erledigenb) ausklarieren, den Hafen nach Erledigung der Zollformalitäten verlassen* * *1. adjective1) klar; rein [Haut, Teint]3) (obvious, unambiguous) klar [Aussage, Vorteil, Vorsprung, Mehrheit, Sieg, Fall]make oneself clear — sich deutlich od. klar [genug] ausdrücken
make it clear [to somebody] that... — [jemandem] klar und deutlich sagen, dass...
we're in the clear — (free of suspicion) auf uns fällt kein Verdacht; (free of trouble) wir haben es geschafft
5) (complete)three clear days/lines — drei volle od. volle drei Tage/Zeilen
6) (open, unobstructed) freikeep something clear — (not block) etwas frei halten
all clear — (one will not be detected) die Luft ist rein (ugs.); see also all-clear
the way is [now] clear [for somebody] to do something — (fig.) es steht [jemandem] nichts [mehr] im Wege, etwas zu tun
keep a clear head — einen klaren od. kühlen Kopf bewahren
8) (certain, confident)2. adverbbe clear [on or about something] — sich (Dat.) [über etwas (Akk.)] im klaren sein
keep clear of something/somebody — etwas/jemanden meiden
‘keep clear’ — (don't approach) "Vorsicht [Zug usw.]"
3. transitive verbplease stand or keep clear of the door — bitte von der Tür zurücktreten
clear the air — lüften; (fig.) die Atmosphäre reinigen
2) (free from obstruction) räumen [Straße]; abräumen [Regal, Schreibtisch]; freimachen [Abfluss, Kanal]clear a space for somebody/something — für jemanden/etwas Platz machen
clear one's throat — sich räuspern; see also deck 1. 1); way 1. 6)
clear something with somebody — etwas von jemandem genehmigen lassen; (give permission for)
clear a plane for take-off/landing — einem Flugzeug Start-/Landeerlaubnis erteilen
9) (at customs)4. intransitive verb1) (become clear) klar werden; sich klären; [Wetter, Himmel:] sich aufheitern; (fig.) [Gesicht:] sich aufhellenPhrasal Verbs:- clear up* * *adj.deutlich adj.eindeutig adj.frei adj.heiter adj.hell adj.klar adj.übersichtlich (Kurve) adj.übersichtlich (klar dargestellt) adj. v.aufhellen v.aufräumen v.klären v.löschen v.reinigen v.roden (Land) v.räumen v. -
13 report
1. transitive verb1) (relate) berichten/(in writing) einen Bericht schreiben über (+ Akk.) [Ereignis usw.]; (state formally also) meldensomebody is/was reported to be... — jemand soll... sein/gewesen sein
report somebody missing — jemanden als vermisst melden
2. intransitive verbhe is reported as having said that... — er soll gesagt haben, dass...
1) Bericht erstatten (on über + Akk.); berichten (on über + Akk.); (Radio, Telev.)[this is] John Tally reporting [from Delhi] — John Tally berichtet [aus Delhi]
2) (present oneself) sich melden (to bei)3) (be responsible)3. noun1) (account) Bericht, der (on, about über + Akk.); (in newspaper etc. also) Reportage, die (on über + Akk.)2) (Sch.) Zeugnis, dasPhrasal Verbs:- academic.ru/90918/report_back">report back* * *[rə'po:t] 1. noun1) (a statement or description of what has been said, seen, done etc: a child's school report; a police report on the accident.) der Bericht3) (a loud noise, especially of a gun being fired.) der Knall2. verb1) (to give a statement or description of what has been said, seen, done etc: A serious accident has just been reported; He reported on the results of the conference; Our spies report that troops are being moved to the border; His speech was reported in the newspaper.) berichten2) (to make a complaint about; to give information about the misbehaviour etc of: The boy was reported to the headmaster for being rude to a teacher.) melden3) (to tell someone in authority about: He reported the theft to the police.) melden4) (to go (to a place or a person) and announce that one is there, ready for work etc: The boys were ordered to report to the police-station every Saturday afternoon; Report to me when you return; How many policemen reported for duty?) sich melden•- reporter- reported speech
- report back* * *re·port[rɪˈpɔ:t, AM -ˈpɔ:rt]I. nnewspaper \report Zeitungsbericht m, Zeitungsmeldung f\reports in the newspaper/press Zeitungs-/Presseberichte plthe project leader gave a progress \report on what had been achieved so far der Projektleiter erstattete Bericht über die bisher gemachten Fortschrittestock market/weather \report Börsen-/Wetterbericht mannual/financial \report [of a company] Jahres-/Rechenschaftsbericht m [einer Firma]weekly/yearly \report wöchentlicher/jährlicher Berichtaccording to \reports... Gerüchten zufolge...\report of a gun Knallen nt eines Gewehrssharp \report durchdringender KnallII. vt1. (communicate information)the assassination was \reported in all the cities über den Mordanschlag wurde in allen Städten berichtethe was \reported missing in action er wurde als vermisst gemeldetto \report profits/losses Gewinne/Verluste ausweisento \report casualties Verluste meldento \report a crime/break-in/theft [to the police] ein Verbrechen/einen Einbruch/einen Diebstahl anzeigen [o [der Polizei] melden]to \report information to the authorities Informationen an die Behörden weiterleitento \report having seen sth aussagen, dass man etw gesehen hatseveral people \reported having seen the stolen car mehrere Leute gaben an, das gestohlene Auto gesehen zu haben2. (denounce)▪ to \report sb jdn meldenthe foreman \reported the lorry driver to the boss der Vorarbeiter meldete den Lastwagenfahrer beim Chef3. (claim)the new management are \reported to be more popular among the staff es heißt, dass die neue Geschäftsleitung bei der Belegschaft beliebter sei▪ to \report sth etw wiedergebenI heard that the account \reported in the press is completely false ich habe gehört, der Bericht in der Presse sei völlig falschIII. vi▪ to \report on sb/sth to sb [or to sb on sb/sth] (once) jdm über jdn/etw Bericht erstatten; (ongoing) jdn über jdn/etw auf dem Laufenden haltenI want you to \report on progress every Friday ich möchte, dass sie mir jeden Freitag über die gemachten Fortschritte Bericht erstatten▪ to \report [that]... mitteilen, [dass]...▪ to \report to sb jdm unterstehen3. (arrive at work)4. (present oneself formally)some young offenders have to \report to the police station once a month manche jugendliche Straftäter müssen sich einmal im Monat bei der Polizei melden* * *[rɪ'pɔːt]1. n1) (= account, statement) Bericht m (on über +acc); (PRESS, RAD, TV) Reportage f, Bericht m (on über +acc)to give a report on sth — Bericht über etw (acc) erstatten; (Rad, TV) eine Reportage über etw (acc) machen
an official report on the motor industry — ein Gutachten nt über die Autoindustrie
(school) report — Zeugnis nt
chairman's report — Bericht m des Vorsitzenden
2)(= rumour) to know sth only by report — etw nur vom Hörensagen kennen
there are reports that... — es wird gesagt, dass...
with a loud report — mit lautem Knall
2. vtto report that... — berichten, dass...
he is reported as having said... — er soll gesagt haben...
it is reported that a prisoner has escaped, a prisoner is reported to have escaped —
it is reported from the White House that... — aus dem Weißen Haus wird berichtet or gemeldet, dass...
2) (to sb jdm) (= notify authorities of) accident, crime, suspect, criminal, culprit melden; (to police) melden, anzeigen; one's position angeben3. vi1) (= announce oneself) sich meldenreport to the director on Monday — melden Sie sich am Montag beim Direktor
2) (= give a report) berichten, Bericht erstatten (on über +acc); (= work as journalist) Reporter(in) m(f) seinthe committee is ready to report — der Ausschuss hat seinen Bericht fertig
this is Michael Brown reporting (from Rome) (Rad, TV) — hier spricht Michael Brown (mit einem Bericht aus Rom)
* * *A s1. a) allg Bericht m (on, into über akk)2. Referat n, Vortrag m4. SCHULE Br Zeugnis n6. MIL Meldung f8. Gerücht n:9. Ruf m:10. Knall m (einer Pistole etc)B v/t2. berichten über (akk), Bericht erstatten über (akk) (beide auch in der Presse, im Rundfunk etc), erzählen:it is reported that … es heißt(, dass …);3. einen Unfall etc melden:report o.s. sich melden (to bei);C v/ion über akk)he reports for the “Times”3. Nachricht geben, sich meldenrep. abk1. report2. reported3. reporter5. reprintrept abk1. receipt2. reportrpt abk1. repeat2. report* * *1. transitive verb1) (relate) berichten/ (in writing) einen Bericht schreiben über (+ Akk.) [Ereignis usw.]; (state formally also) meldensomebody is/was reported to be... — jemand soll... sein/gewesen sein
2. intransitive verbhe is reported as having said that... — er soll gesagt haben, dass...
1) Bericht erstatten (on über + Akk.); berichten (on über + Akk.); (Radio, Telev.)[this is] John Tally reporting [from Delhi] — John Tally berichtet [aus Delhi]
2) (present oneself) sich melden (to bei)3. noun1) (account) Bericht, der (on, about über + Akk.); (in newspaper etc. also) Reportage, die (on über + Akk.)2) (Sch.) Zeugnis, dasPhrasal Verbs:* * *n.Bericht -e m.Referat -e n.Reportage f. v.berichten v.sich melden v.verkünden v. -
14 over
inv, predcome \over here komm hierher;let's go \over there where the children are komm, gehen hinüber zu den Kindern;she brought some flowers \over to her neighbour sie brachte ein paar Blumen hinüber zu ihrer Nachbarin/ihrem Nachbarn;why don't you come \over for dinner on Thursday? kommt doch am Donnerstag zum Abendessen zu uns;to go \over to the enemy zum Feind überlaufen;( towards speaker) herüber;\over here hier herüber;they walked \over to us sie liefen zu uns herüber;she is coming \over from England for the wedding sie kommt aus England herüber für die Hochzeit;( on the other side) drüben;I've got a friend \over in Munich ein Freund von mir lebt in München;\over there dort drüben;to move [sth] \over [etw] [beiseite] rücken2) ( another way up)the dog rolled \over onto its back der Hund rollte sich auf den Rücken;to turn \over umdrehen;to turn a page \over [eine Seite] umblättern;the children rolled \over and \over down the gentle slope die Kinder kugelten den leichten Abhang hinunter3) ( downwards)to fall \over hinfallen;to knock sth \over etw umstoßen4) ( changing hands)could you two change \over, please würdet ihr beiden bitte die Plätze tauschen;pass it \over here when you've finished reiche es [mir] herüber, wenn du fertig bist;to hand \over prisoners of war Kriegsgefangene übergeben;5) ( finished)to be \over vorbei [o aus] sein;the game was \over by 5 o'clock das Spiel war um 5 Uhr zu Ende;it's all \over between us zwischen uns ist es aus;that's all \over now das ist jetzt vorbei, damit ist es jetzt aus;to get sth \over with etw abschließen;left \over übrig gelassen;there were a few sandwiches left \over ein paar Sandwiches waren noch übrig7) (thoroughly, in detail)to talk sth \over etw durchsprechen;to think sth \over etw überdenkenall \over alles noch einmal;I'll make you write it all \over ich lasse dich alles noch einmal schreiben;\over and \over immer [o wieder und] wieder9) ( to another speaker)and now it's \over to John Regis for his report wir geben jetzt weiter an John Regis und seinen Bericht;now we're going \over to Wembley for commentary zum Kommentar schalten wir jetzt hinüber nach Wembleythis shirt cost me \over £50! dieses Hemd hat mich über £50 gekostet!;don't fill the water \over the line das Wasser nicht über die Linie auffüllen;people who are 65 and \over Menschen, die 65 Jahre oder älter sindPHRASES:to give \over die Klappe halten (sl)the bridge \over the motorway die Brücke über der Autobahn;she put a new tablecloth \over the table sie breitete eine neue Tischdecke über den Tisch;he spilled wine \over his shirt er goss sich Wein über sein Hemd;she leaned \over the table to get the bottle sie lehnte über den Tisch um die Flasche zu greifen;drive \over the bridge and then turn left fahren sie über die Brücke und dann links abbiegen;from the top of the tower you could see for miles \over the city von dem Aussichtsturm konnte man über Meilen über die Stadt sehen;I looked \over my shoulder ich schaute über meine Schulter;he looked \over his newspaper er guckte über die Zeitungonce we were \over the bridge als wir über die Brücke hinüber waren;the village is just \over the next hill das Dorf liegt hinter dem nächsten Hügel;the diagram is \over the page das Diagramm ist auf der nächsten Seite;they live just \over the road from us sie wohnen auf der anderen Straßenseite von unshe sat there, bent \over his books er saß da, über seine Bücher gebeugt;we're lucky to have a roof \over our heads wir haben Glück, dass wir ein Dach überm Kopf haben;his jacket was hanging \over the back of his chair seine Jacke hing über seine Rückenlehne;a flock of geese passed \over eine Schar von Gänsen flog über uns hinweg;all \over überall in +dat;all \over Britain überall in Großbritannien;all \over the world in der ganzen Welt;we travelled all \over the country wir sind durch das ganze Land gereist;she had blood all \over her hands sie hatte die Hände voller Blut;you've got mustard all \over your face du hast Senf überall im Gesicht, du hast das ganze Gesicht voller Senf;to show sb \over the house jdm das Haus zeigenmuch has happened \over the last six months vieles ist passiert in den letzten sechs Monaten;\over the years he became more and more depressed mit den Jahren wurde er immer deprimierter;shall we talk about it \over a cup of coffee? sollen wir das bei einer Tasse Kaffee besprechen?;gentlemen are asked not to smoke \over dinner die Herren werden gebeten, während des Essens nicht zu rauchen;I was in Seattle \over the summer ich war im Sommer in Seattle;he was stuck \over a difficult question er war bei einer schweren Frage stecken geblieben;she fell asleep \over her homework sie nickte bei ihren Hausaufgaben ein6) (more than, longer than) über +dat;he values money \over anything else für ihn geht Geld über alles andere;they are already 25 million dollars \over budget sie haben das Budget bereits um 25 Millionen Dollar;he will not survive \over the winter er wird den Winter nicht überstehen;\over and above über +dat... hinaus;she receives an extra allowance \over and above the usual welfare payments sie bekommt über den üblichen Sozialhilfeleistungen hinaus eine zusätzliche Beihilfe;\over and above that darüber hinaus7) ( through)he told me \over the phone er sagte es mir am Telefon;we heard the news \over the radio wir hörten die Nachricht im Radiohe has authority \over thirty employees er hat Autorität über dreißig Mitarbeiter;her husband always did have a lot of influence \over her ihr Mann hat schon immer einen großen Einfluss auf sie gehabt;the victory \over the French at Waterloo der Sieg über die Franzosen bei Waterloo;she has a regional sales director \over her sie hat einen regionalen Verkaufsdirektor über ihr;a colonel is \over a sergeant in the army in der Armee steht ein Oberst über einem Sergeantthere's no point in arguing \over it es hat keinen Sinn, darüber zu streiten;she was puzzling \over the political cartoon sie rätselte über die Karikatur;don't fret \over him - he'll be alright mach dir keine Sorgen um ihn - es wird ihm schon gut gehen;there was public outcry \over the death of a young teenager es herrschte öffentliche Empörung über den Tod eines Teenagerscould you go \over my essay again? kannst du nochmal meinen Aufsatz durchschauen;she checked \over the list once more sie sah sich noch einmal die Liste durch;he always had to watch \over his younger brother er musste öfters auf seinen jüngeren Bruder aufpassenlet's go \over this one more time lass es uns noch einmal durchsprechen;we've been \over this before - no TV until you've done your homework das hatten wir doch alles schon - kein Fernsehen bis du deine Hausaufgaben gemacht hastis he \over the flu yet? hat er seine Erkältung auskuriert?;he's not fully recovered but he's certainly \over the worst er hat sich zwar noch nicht gänzlich erholt, aber er hat das Schlimmste überstanden;48 \over 7 is roughly 7 48 durch 7 ist ungefähr 7;2 \over 5 is the same as 40% zweifünftel entsprechen 40% -
15 hand
1. noun1) (Anat., Zool.) Hand, dieget one's hands dirty — (lit. or fig.) sich (Dat.) die Hände schmutzig machen
give somebody one's hand — (reach, shake) jemandem die Hand geben od. reichen
give or lend [somebody] a hand [with or in something] — [jemandem] [bei etwas] helfen
pass or go through somebody's hands — (fig.) durch jemandes Hand od. Hände gehen
hand in hand — Hand in Hand
go hand in hand [with something] — (fig.) [mit etwas] Hand in Hand gehen
the problem/matter in hand — das vorliegende Problem/die vorliegende Angelegenheit
hold hands — Händchen halten (ugs. scherzh.); sich bei den Händen halten
hold somebody's hand — jemandes Hand halten; jemandem die Hand halten; (fig.): (give somebody close guidance) jemanden bei der Hand nehmen; (fig.): (give somebody moral support or backing) jemandem das Händchen halten (iron.)
hands off! — Hände od. Finger weg!
take/keep one's hands off somebody/something — jemanden/etwas loslassen/nicht anfassen
keep one's hands off something — (fig.) die Finger von etwas lassen (ugs.)
hands up [all those in favour] — wer dafür ist, hebt die Hand!
hands down — (fig.) (easily) mit links (ugs.); (without a doubt, by a large margin) ganz klar (ugs.)
turn one's hand to something — sich einer Sache (Dat.) zuwenden
be at hand — (be nearby) in der Nähe sein; (be about to happen) unmittelbar bevorstehen
out of hand — (summarily) kurzerhand
be to hand — (be readily available, within reach) zur Hand sein; (be received) [Brief, Notiz, Anweisung:] vorliegen
go/pass from hand to hand — von Hand zu Hand gehen
hand live from hand to mouth — von der Hand in den Mund leben
be hand in glove [with] — unter einer Decke stecken [mit]
wait on somebody hand and foot — (fig.) jemanden vorn und hinten bedienen (ugs.)
have one's hands full — die Hände voll haben; (fig.): (be fully occupied) alle Hände voll zu tun haben (ugs.)
hand on heart — (fig.) Hand aufs Herz
get one's hands on somebody/something — jemanden erwischen od. (ugs.) in die Finger kriegen/etwas auftreiben
lay or put one's hand on something — etwas finden
by hand — (manually) mit der od. von Hand; (in handwriting) handschriftlich; (by messenger) durch Boten
with a firm/iron hand — mit starker Hand/eiserner Faust [regieren]
he needs a father's hand — er braucht die väterliche Hand
get out of hand — außer Kontrolle geraten; see also academic.ru/73191/take">take 1. 6); upper 1. 1)
have a free hand to do something — freie Hand haben, etwas zu tun
in somebody's hands, in the hands of somebody — (in somebody's possession) in jemandes Besitz; (in somebody's care) in jemandes Obhut
fall into somebody's hands — [Person, Geld:] jemandem in die Hände fallen
have [got] something/somebody on one's hands — sich um etwas/jemanden kümmern müssen
he's got such a lot/enough on his hands at the moment — er hat augenblicklich so viel/genug um die Ohren (ugs.)
have time on one's hands — [viel] Zeit haben; (too much) mit seiner Zeit nichts anzufangen wissen
take somebody/something off somebody's hands — jemandem jemanden/etwas abnehmen
4) (disposal)have something in hand — etwas zur Verfügung haben; (not used up) etwas [übrig] haben
keep in hand — in Reserve halten [Geld]
be on hand — da sein
5) (share)have a hand in something — bei etwas seine Hände im Spiel haben
take a hand [in something] — sich [an etwas (Dat.)] beteiligen
the hand of a craftsman has been at work here — hier war ein Handwerker am Werk
suffer/suffer injustice at the hands of somebody — unter jemandem/jemandes Ungerechtigkeit zu leiden haben
7) (pledge of marriage)9) (person having ability)be a good/poor hand at tennis — ein guter/schwacher Tennisspieler sein
I'm no hand at painting — ich kann nicht malen
at first/second/third hand — aus erster/zweiter/dritter Hand; see also firsthand; second-hand
get one's hand in — wieder in Übung kommen od. (ugs.) reinkommen
on the right/left hand — rechts/links; rechter/linker Hand
on somebody's right/left hand — rechts/links von jemandem; zu jemandes Rechten/Linken
on every hand — von allen Seiten [umringt sein]; ringsum [etwas sehen]
on the one hand..., [but] on the other [hand]... — einerseits..., andererseits...; auf der einen Seite..., auf der anderen Seite...
2. transitive verbgive him a big hand, let's have a big hand for him — viel Applaus od. Beifall für ihn!
geben; [Überbringer:] übergeben [Sendung, Lieferung]hand something [a]round — (pass round, circulate) etwas herumgeben; (among group) etwas herumgehen lassen
you've got to hand it to them/her — etc. (fig. coll.) das muss man ihnen/ihr usw. lassen
Phrasal Verbs:- hand in- hand on- hand out* * *[hænd] 1. noun1) (the part of the body at the end of the arm.) die Hand2) (a pointer on a clock, watch etc: Clocks usually have an hour hand and a minute hand.) der Zeiger3) (a person employed as a helper, crew member etc: a farm hand; All hands on deck!) der Arbeiter,der Mann5) (a set of playing-cards dealt to a person: I had a very good hand so I thought I had a chance of winning.) das Blatt6) (a measure (approximately centimetres) used for measuring the height of horses: a horse of 14 hands.) die Handbreit7) (handwriting: written in a neat hand.) die Handschrift2. verb(often with back, down, up etc)1) (to give (something) to someone by hand: I handed him the book; He handed it back to me; I'll go up the ladder, and you can hand the tools up to me.) geben2) (to pass, transfer etc into another's care etc: That is the end of my report from Paris. I'll now hand you back to Fred Smith in the television studio in London.) zurückgeben•- handful- handbag
- handbill
- handbook
- handbrake
- handcuff
- handcuffs
- hand-lens
- handmade
- hand-operated
- hand-out
- hand-picked
- handshake
- handstand
- handwriting
- handwritten
- at hand
- at the hands of
- be hand in glove with someone
- be hand in glove
- by hand
- fall into the hands of someone
- fall into the hands
- force someone's hand
- get one's hands on
- give/lend a helping hand
- hand down
- hand in
- hand in hand
- hand on
- hand out
- hand-out
- handout
- hand over
- hand over fist
- hands down
- hands off! - hands-on
- hands up! - hand to hand
- have a hand in something
- have a hand in
- have/get/gain the upper hand
- hold hands with someone
- hold hands
- in good hands
- in hand
- in the hands of
- keep one's hand in
- off one's hands
- on hand
- on the one hand... on the other hand
-... on the other hand
- out of hand
- shake hands with someone / shake someone's hand
- shake hands with / shake someone's hand
- a show of hands
- take in hand
- to hand* * *[hænd]I. NOUNall these toys are made by \hand das ganze Spielzeug hier ist handgemacht\hands up! Hände hoch!they were just holding \hands sie hielten doch nur Händchenthe letter was delivered by \hand der Brief wurde durch einen Boten überbrachtthe student put up her \hand die Schülerin meldete sichto crawl on \hands and knees auf allen vieren kriechento get down on one's \hands and knees auf die Knie gehenpen in \hand mit gezücktem Stiftto have one's \hands full die Hände voll habento be good with one's \hands geschickte Hände haben, manuell geschickt seinin one's [left/right] \hand in der [linken/rechten] Handto hold sb's \hand jdm die Hand halten▪ to keep one's \hands off sb die Hände von jdm lassento put sth into sb's \hands jdm etw in die Hand gebento shake \hands with sb, to shake sb's \hand jdm die Hand schütteln; (done when introducing) sich dat die Hand gebento take sth out of sb's \hands jdm etw aus der Hand nehmento take sb by the \hand jdn an die [o bei der] Hand nehmento lead sb by the \hand jdn an der Hand führen2. (needing attention)▪ at \hand vorliegendthe job at \hand die Arbeit, die zu tun istthe problem in \hand das anstehende Problemthe matter in \hand die vorliegende Angelegenheit3. (at one's disposal)▪ in \hand bei der Hand, verfügbarhe had a lot of money in \hand er hatte viel Geld zur Verfügung4. (close, within reach)at [or to] \hand nah, in Reichweiteto keep sth close at \hand etw in Reichweite habento keep sth ready at \hand etw bereithaltento be at \hand zur Verfügung stehen, verfügbar seinwe want to ensure that help is at \hand for all wir wollen sicherstellen, dass allen geholfen werden kannto have sth to \hand etw zur Verfügung habenhe uses whatever materials come to \hand er verwendet einfach alle Materialien, die ihm in die Hände kommenshe's got a lot of work on her \hands sie hat wahnsinnig viel zu tunhe's got a lot of time on his \hands er hat viel Zeit zur Verfügungwe've got a problem on our \hands wir haben ein Problem am Hals5. (at one's service)my bank always has an advisor on \hand in meiner Bank steht den Kunden immer ein Berater zur Verfügungit's the \hand of fate das ist die Hand des Schicksals▪ at [or by] the \hands of sb/sth durch jdn/etwmy life is in your \hands mein Leben liegt in Ihren Händenyour life is in your own \hands Sie haben Ihr Leben selbst in der Handto be in safe \hands in sicheren Händen seinto get sb/sth off one's \hands jdn/etw los seinwe can relax now that we've got the kids off our \hands jetzt wo man uns die Kinder abgenommen hat, können wir etwas ausspannento have a \hand in sth bei etw dat seine Hand [o die Finger] [mit] im Spiel haben, bei etw dat mitmischenit is thought that terrorists had a \hand in this explosion man geht davon aus, dass der Bombenanschlag auf das Konto von Terroristen gehtto leave sth/sb in sb's \hands jdm etw überlassen/jdn in jds Obhut lassento put sth into the \hands of sb/sth jdm/etw etw übergeben [o überlassen]there's no more we can do except leave it in the solicitor's \hands jetzt können wir nichts weiter tun als alles dem Anwalt zu überlassenmy \hands are tied mir sind die Hände gebundento have sth well in \hand etw gut im Griff habena firm \hand eine [ge]strenge Handto fall into the wrong \hands in die falschen Hände geraten [o gelangen]to be in/out of sb's \hands unter/außerhalb jds Kontrolle seinto have everything in \hand alles unter Kontrolle habenthe horse got out of \hand ich/er, usw. verlor die Kontrolle über das Pferdto have sth in \hand etw unter Kontrolle habenwould you like a \hand with that bag? soll ich Ihnen helfen, die Tasche zu tragen?factory \hand ungelernter Fabrikarbeiter/ungelernte Fabrikarbeiterin[to be] a dab \hand at sth ein Könner/eine Könnerin auf seinem/ihrem Gebiet [sein], ein Geschick nt für etw akk habenhe's quite a \hand at wallpapering er ist ziemlich gut beim Tapezierenhe's a real Russia \hand er ist ein echter RusslandkennerI'm an old \hand at... ich bin ein alter Hase im/in der...to be good with one's \hands handfertig sein11. (on clock, watch) Zeiger mminute \hand Minutenzeiger mthe big/little \hand der große/kleine Zeigerto deal a \hand ein Blatt nt austeilento show one's \hand seine Karten [o sein Blatt] zeigena \hand of poker eine Runde Pokerin sb's \hand in jds Handschriftthe note was written in someone else's \hand jemand anders hatte die Nachricht geschrieben15. (applause)to give sb a big \hand jdm einen großen Applaus spenden, jdn mit großem Beifall begrüßen16. (without consideration)they rejected any negotiations out of \hand sie schlugen jedwelche Verhandlungen kurzerhand ausgoods on \hand Vorräte plstock on \hand verfügbarer Bestand m18. FINnote of \hand Schuldschein m19. COMPUT\hands off automatisches System\hands on operatorbedientes System20.▶ to ask for sb's \hand in marriage ( form) jdn um ihre/seine Hand bitten, jdm einen Heiratsantrag machen▶ a bird in the \hand [is worth two in the bush] ( prov) ein Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach prov▶ to eat out of sb's \hands jdm aus der Hand fressen▶ at first/second \hand aus erster/zweiter Hand▶ to have got [sb] on one's \hands [mit jdm] zu tun haben▶ to have one's \hands full jede Menge zu tun haben▶ to only have one pair of \hands auch nur zwei Hände haben▶ to keep a firm \hand on sth etw fest im Griff behalten▶ to live from \hand to mouth von der Hand in den Mund leben, sich akk gerade so durchschlagen fam, gerade so über die Runden kommen fam▶ on the one \hand... on the other [\hand]... einerseits... andererseitsall hospitals now have disaster plans to put in \hand allen Krankenhäusern stehen jetzt Katastrophenvorkehrungen zur Verfügung▶ with one \hand tied:I could beat you with one \hand tied ich könnte dich mit links schlagen▶ to have one's \hands tied nichts tun könnenmy \hands have been tied mir sind die Hände gebunden▶ to wait on sb \hand and foot jdn von vorne bis hinten bedienen▶ to win \hands down spielend [o mit links] gewinnenII. TRANSITIVE VERB▪ to \hand sb sth [or to \hand sth to sb] jdm etw [über]geben [o [über]reichen]▶ you've got to \hand it to sb man muss es jdm lassen* * *hand [hænd]A s1. Hand f:hands off! Hände weg!;hands up! Hände hoch!;with one’s hands up mit erhobenen Händen;do you need a hand? soll ich dir helfen?;2. a) Hand f (eines Affen)b) Vorderfuß m (eines Pferdes etc)c) Fuß m (eines Falken)d) Schere f (eines Krebses)3. Urheber(in), Verfasser(in)4. meist pl Hand f, Macht f, Gewalt f:fall into sb’s hands jemandem in die Hände fallen5. pl Hände pl, Obhut f:6. pl Hände pl, Besitz m:change hands → Bes Redew7. Hand f (Handlungs-, besonders Regierungsweise):8. Hand f, Quelle f:9. Hand f, Fügung f, Einfluss m, Wirken n:10. Seite f (auch fig), Richtung f:a) überall,b) von allen Seiten;on the one hand …, on the other hand fig einerseits …, andererseits11. meist in Zusammensetzungen Arbeiter(in), Mann m (auch pl), pl Leute pl, SCHIFF Matrose m: → deck A 112. Fachmann m, -frau f, Routinier m:13. (gute) Hand, Geschick n:14. Handschrift f:15. Unterschrift f:set one’s hand to seine Unterschrift setzen unter (akk), unterschreiben;16. Hand f, Fertigkeit f:it shows a master’s hand es verrät die Hand eines Meisters17. Applaus m, Beifall m:18. Zeiger m (der Uhr etc)19. Büschel n, Bündel n (Früchte), Hand f (Bananen)a) Spieler(in)b) Blatt n, Karten pl:22. pl Fußball: Handspiel n:hands! Hand!B v/tsb sth, sth to sb jemandem etwas):a) auf vertrautem Fuße stehen (mit), ein Herz und eine Seele sein (mit),b) unter einer Decke stecken (mit) umg;a) Hand über Hand (klettern etc),b) fig Zug um Zug, schnell, spielend;a) nahe, in Reichweite,b) nahe (bevorstehend),a) mit der Hand, manuell,b) durch Boten,carved by hand handgeschnitzt;a) jemanden bei der Hand nehmen,b) fig jemanden unter seine Fittiche nehmen;by the hand of durch;a) in der Hand,b) zur (freien) Verfügung,c) vorrätig, vorhanden,e) in Bearbeitung,f) im Gange;b) umg jemanden unter seine Fittiche nehmen;a) verfügbar, vorrätig,b) bevorstehend,c) zur Stelle;on one’s handsa) auf dem Hals,b) zur Verfügung;be on sb’s hands jemandem zur Last fallen;a) kurzerhand, sofort,b) vorbei, erledigt,c) fig aus der Hand, außer Kontrolle, nicht mehr zu bändigen;a) unter Kontrolle,b) unter der Hand, heimlich;under the hand and seal of Mr X von Mr. X eigenhändig unterschrieben oder geschrieben und gesiegelt;with one’s own hand eigenhändig;get one’s hand in Übung bekommen, sich einarbeiten;get sth off one’s hands etwas loswerden;have one’s hand in in Übung sein, Übung haben;have one’s hands full alle Hände voll zu tun haben;hold one’s hand sich zurückhalten;keep one’s hand in in Übung bleiben;lay (one’s) hands ona) anfassen,b) ergreifen, packen, habhaft werden (gen),d) REL ordinieren;lay hands on o.s. Hand an sich legen;live by one’s hands von seiner Hände Arbeit leben;play into sb’s hands jemandem in die Hände arbeiten;put one’s hand ona) finden,b) fig sich erinnern an (akk);a) ergreifen,b) fig in Angriff nehmen, anpacken;shake hands with sb, shake sb by the hand jemandem die Hand schütteln (auch zur Gratulation etc) oder geben;show one’s hand fig seine Karten aufdecken;try one’s hand at sth etwas versuchen, es mit etwas probieren;wash one’s handsa) sich die Hände waschen,b) euph mal kurz verschwinden;wash one’s hands of ita) (in dieser Sache) seine Hände in Unschuld waschen,b) nichts mit der Sache zu tun haben wollen;I wash my hands of him mit ihm will ich nichts mehr zu tun haben; → cross B 1, overplay A 3, sit A 1, soil1 A ahd abk1. hand2. head* * *1. noun1) (Anat., Zool.) Hand, dieeat from or out of somebody's hand — (lit. or fig.) jemandem aus der Hand fressen
get one's hands dirty — (lit. or fig.) sich (Dat.) die Hände schmutzig machen
give somebody one's hand — (reach, shake) jemandem die Hand geben od. reichen
give or lend [somebody] a hand [with or in something] — [jemandem] [bei etwas] helfen
pass or go through somebody's hands — (fig.) durch jemandes Hand od. Hände gehen
go hand in hand [with something] — (fig.) [mit etwas] Hand in Hand gehen
the problem/matter in hand — das vorliegende Problem/die vorliegende Angelegenheit
hold hands — Händchen halten (ugs. scherzh.); sich bei den Händen halten
hold somebody's hand — jemandes Hand halten; jemandem die Hand halten; (fig.): (give somebody close guidance) jemanden bei der Hand nehmen; (fig.): (give somebody moral support or backing) jemandem das Händchen halten (iron.)
hands off! — Hände od. Finger weg!
take/keep one's hands off somebody/something — jemanden/etwas loslassen/nicht anfassen
keep one's hands off something — (fig.) die Finger von etwas lassen (ugs.)
hands up [all those in favour] — wer dafür ist, hebt die Hand!
hands up! — (as sign of surrender) Hände hoch!
hands down — (fig.) (easily) mit links (ugs.); (without a doubt, by a large margin) ganz klar (ugs.)
turn one's hand to something — sich einer Sache (Dat.) zuwenden
be at hand — (be nearby) in der Nähe sein; (be about to happen) unmittelbar bevorstehen
out of hand — (summarily) kurzerhand
be to hand — (be readily available, within reach) zur Hand sein; (be received) [Brief, Notiz, Anweisung:] vorliegen
go/pass from hand to hand — von Hand zu Hand gehen
be hand in glove [with] — unter einer Decke stecken [mit]
wait on somebody hand and foot — (fig.) jemanden vorn und hinten bedienen (ugs.)
have one's hands full — die Hände voll haben; (fig.): (be fully occupied) alle Hände voll zu tun haben (ugs.)
hand on heart — (fig.) Hand aufs Herz
get one's hands on somebody/something — jemanden erwischen od. (ugs.) in die Finger kriegen/etwas auftreiben
lay or put one's hand on something — etwas finden
by hand — (manually) mit der od. von Hand; (in handwriting) handschriftlich; (by messenger) durch Boten
2) (fig.): (authority)with a firm/iron hand — mit starker Hand/eiserner Faust [regieren]
get out of hand — außer Kontrolle geraten; see also take 1. 6); upper 1. 1)
have a free hand to do something — freie Hand haben, etwas zu tun
in somebody's hands, in the hands of somebody — (in somebody's possession) in jemandes Besitz; (in somebody's care) in jemandes Obhut
fall into somebody's hands — [Person, Geld:] jemandem in die Hände fallen
have [got] something/somebody on one's hands — sich um etwas/jemanden kümmern müssen
he's got such a lot/enough on his hands at the moment — er hat augenblicklich so viel/genug um die Ohren (ugs.)
have time on one's hands — [viel] Zeit haben; (too much) mit seiner Zeit nichts anzufangen wissen
take somebody/something off somebody's hands — jemandem jemanden/etwas abnehmen
4) (disposal)have something in hand — etwas zur Verfügung haben; (not used up) etwas [übrig] haben
keep in hand — in Reserve halten [Geld]
5) (share)take a hand [in something] — sich [an etwas (Dat.)] beteiligen
suffer/suffer injustice at the hands of somebody — unter jemandem/jemandes Ungerechtigkeit zu leiden haben
ask for or seek somebody's hand [in marriage] — um jemandes Hand bitten od. (geh.) anhalten
9) (person having ability)be a good/poor hand at tennis — ein guter/schwacher Tennisspieler sein
at first/second/third hand — aus erster/zweiter/dritter Hand; see also firsthand; second-hand
get one's hand in — wieder in Übung kommen od. (ugs.) reinkommen
on the right/left hand — rechts/links; rechter/linker Hand
on somebody's right/left hand — rechts/links von jemandem; zu jemandes Rechten/Linken
on every hand — von allen Seiten [umringt sein]; ringsum [etwas sehen]
on the one hand..., [but] on the other [hand]... — einerseits..., andererseits...; auf der einen Seite..., auf der anderen Seite...
2. transitive verbgive him a big hand, let's have a big hand for him — viel Applaus od. Beifall für ihn!
geben; [Überbringer:] übergeben [Sendung, Lieferung]hand something [a]round — (pass round, circulate) etwas herumgeben; (among group) etwas herumgehen lassen
you've got to hand it to them/her — etc. (fig. coll.) das muss man ihnen/ihr usw. lassen
Phrasal Verbs:- hand in- hand on- hand out* * *(handwriting) n.Handschrift f. (clock) n.Zeiger - m. n.Hand ¨-e f. v.einhändigen v.herüberreichen v.reichen v. -
16 lecture
1. noun1) Vortrag, der; (Univ.) Vorlesung, die2. intransitive verbgive [somebody] a lecture on something — [vor jemandem] einen Vortrag/eine Vorlesung über etwas (Akk.) halten
3. transitive verblecture [to somebody] [on something] — [vor jemandem] einen Vortrag/(Univ.) eine Vorlesung [über etwas (Akk.)] halten; (give lectures) [vor jemandem] Vorträge/(Univ.) Vorlesungen [über etwas (Akk.)] halten
(scold)* * *['lek ə] 1. noun1) (a formal talk given to students or other audiences: a history lecture.) der Vortrag, die Vorlesung2) (a long and boring or irritating speech, warning or scolding: The teacher gave the children a lecture for running in the corridor.) die Strafpredigt2. verb(to give a lecture: He lectures on Roman Art; She lectured him on good behaviour.) einen Vortrag/Vorlesung halten- academic.ru/42278/lecturer">lecturer* * *lec·ture[ˈlektʃəʳ, AM -ɚ]I. nhe gave a \lecture to the Women's Institute about pollution er hielt einen Vortrag über Umweltverschmutzung vor dem Frauenvereinto give sb a \lecture on sth (reproach) jdm über etw akk Vorhaltungen machen; (advise) jdm einen Vortrag über etw akk halten famII. viIII. vt▪ to \lecture sb on sth1. (give speech) jdm über etw akk einen Vortrag halten; UNIV vor jdm über etw akk eine Vorlesung halten2. (criticize) jdm wegen einer S. gen eine Standpauke halten fam; (advise) jdm über etw akk einen Vortrag halten fam* * *['lektʃə(r)]1. n1) Vortrag m; (UNIV) Vorlesung fto give a lecture — einen Vortrag/eine Vorlesung halten (to für, on sth über etw acc )
I asked for a short explanation and got a lecture — ich wollte nur eine kurze Erklärung und bekam einen Vortrag zu hören
to give sb a lecture — jdm eine Strafpredigt or Standpauke (inf) halten (about wegen)
2. vt1)(= give a lecture) to lecture sb on sth — jdm einen Vortrag/eine Vorlesung über etw (acc) halten
he lectures us in French — wir hören bei ihm (Vorlesungen in) Französisch
2) (= scold) tadeln, abkanzeln3. vieinen Vortrag halten; (UNIV) (= give lecture) eine Vorlesung halten; (= give lecture course) lesen, Vorlesungen halten (on über +acc)he lectures in English —
have you ever heard him lecture? — hast du schon mal eine Vorlesung bei ihm gehört?
he lectures well — seine Vorlesungen sind gut
* * *lecture [ˈlektʃə(r)]A s1. (on über akk; to vor dat)a) Vortrag mb) UNIV Vorlesung f:2. Strafpredigt f:B v/i (on über akk; to vor dat)C v/tlect. abk2. lecturer* * *1. noun1) Vortrag, der; (Univ.) Vorlesung, die2. intransitive verbgive [somebody] a lecture on something — [vor jemandem] einen Vortrag/eine Vorlesung über etwas (Akk.) halten
3. transitive verblecture [to somebody] [on something] — [vor jemandem] einen Vortrag/(Univ.) eine Vorlesung [über etwas (Akk.)] halten; (give lectures) [vor jemandem] Vorträge/(Univ.) Vorlesungen [über etwas (Akk.)] halten
* * *(on) n.Vorlesung (über) f. n.Lektüre -n f.Referat -e n.Standpauke f.Vortrag -¨e m. -
17 stretch
1. transitive verb1) (lengthen, extend) strecken [Arm, Hand]; recken [Hals]; dehnen [Gummiband]; (spread) ausbreiten [Decke]; (tighten) spannenhe lay stretched out on the ground — er lag ausgestreckt auf dem Boden
stretch one's legs — (by walking) sich (Dat.) die Beine vertreten
stretch [out of shape] — ausweiten [Schuhe, Jacke]
4) (fig.): (extend beyond proper limit) überschreiten [Befugnis, Grenzen des Anstands]; strapazieren (ugs.) [Geduld]; es nicht so genau nehmen mit [Gesetz, Bestimmung, Begriff, Grundsätzen]stretch the truth — [Aussage:] nicht ganz der Wahrheit entsprechen
2. intransitive verbstretch it/things — den Bogen überspannen
stretch from A to B — sich von A bis B erstrecken
3)stretch to something — (be sufficient for) für etwas reichen
3. reflexive verb 4. nouncould you stretch to £10? — hast du vielleicht sogar 10 Pfund?
1) (lengthening, drawing out)2) (exertion)at a stretch — (fig.) wenn es sein muss (see also academic.ru/18217/d">d)
a stretch of road/open country — ein Stück Straße/freies Gelände
4) (period)5. adjectivea four-hour stretch — eine [Zeit]spanne von vier Stunden
dehnbar; Stretch[hose, -gewebe]Phrasal Verbs:* * *[stre ] 1. verb1) (to make or become longer or wider especially by pulling or by being pulled: She stretched the piece of elastic to its fullest extent; His scarf was so long that it could stretch right across the room; This material stretches; The dog yawned and stretched (itself); He stretched (his arm/hand) up as far as he could, but still could not reach the shelf; Ask someone to pass you the jam instead of stretching across the table for it.) (sich) strecken2. noun1) (an act of stretching or state of being stretched: He got out of bed and had a good stretch.) das Strecken2) (a continuous extent, of eg a type of country, or of time: a pretty stretch of country; a stretch of bad road; a stretch of twenty years.) die Strecke, die Spanne•- stretcher- stretchy
- at a stretch
- be at full stretch
- stretch one's legs
- stretch out* * *[stretʃ]I. n<pl -es>2. (muscle extension) Dehnungsübungen pl, Strecken nt kein pl; (gymnastic exercise) Stretching nt kein pl; (extension of muscles) Dehnung ftraffic is at a standstill along a five-mile \stretch of the M11 auf der M11 gibt es einen fünf Meilen langen Stau\stretch of coast Küstenabschnitt m\stretch of land Stück nt Land\stretch of railway Bahnstrecke f\stretch of road Strecke fvast \stretches of wasteland ausgedehnte Flächen Ödland\stretch of water Wasserfläche fto enter the final \stretch in die Zielgerade einlaufenthe home \stretch die Zielgeradeshort \stretches kurze Zeitabschnitteat a \stretch am Stück, ohne Unterbrechungthere's no way I could work for ten hours at a \stretch ich könnte nie zehn Stunden am Stück arbeitenby every \stretch of the imagination unter Aufbietung aller Fantasieby no \stretch of the imagination could he be seriously described as an artist man konnte ihn beim besten Willen nicht als Künstler bezeichnento work at full \stretch auf Hochtouren arbeiten8.▶ down the \stretch AM kurz vor Ablauf der ZeitII. adj attr, inv Stretch-III. vithe restoration work could \stretch from months into years die Renovierungsarbeiten könnten sich statt über Monate sogar noch über Jahre hinziehenthis ancient tradition \stretches back hundreds of years diese alte Tradition reicht Hunderte von Jahren zurückthe refugee camps \stretch as far as the eye can see soweit das Auge reicht sieht man Flüchtlingslagerthe mountains \stretch the entire length of the country die Berge ziehen sich über die gesamte Länge des Landes hinIV. vt1. (extend)▪ to \stretch sth etw [aus]dehnen [o strecken]; (extend by pulling) etw dehnen; (tighten) etw straff ziehen [o straffen]that elastic band will snap if you \stretch it too far dieses Gummi[band] wird reißen, wenn du es überdehnst2. (increase number of portions)▪ to \stretch sth etw strecken; sauce, soup etw verlängern3. (demand a lot of)▪ to \stretch sb/sth jdn/etw bis zum Äußersten fordernwe're already fully \stretched wir sind schon voll ausgelastetmy job doesn't \stretch me as much as I'd like mein Beruf fordert mich nicht so, wie ich es mir wünschen würdeto \stretch sb's budget jds Budget strapazierenmany families' budgets are already \stretched to breaking point viele Familien kommen mit dem Haushaltsgeld kaum noch über die Rundento \stretch one's lead seinen Vorsprung ausbauen; football, rugby mit noch mehr Toren in Führung gehen5. (go beyond)that is \stretching the definition of negotiation das hat mit dem, was man unter einer Verhandlung versteht, nichts mehr zu tun* * *[stretʃ]1. nto have a stretch — sich strecken or dehnen; (person also) sich recken
to be at full stretch ( lit : material ) — bis zum Äußersten gedehnt sein; ( fig, person ) mit aller Kraft arbeiten; (factory etc) auf Hochtouren arbeiten (inf); (engine, production, work) auf Hochtouren laufen
2) (= elasticity) Elastizität f, Dehnbarkeit fa fabric with plenty of stretch — ein stark dehnbares or sehr elastisches Material
3) (= expanse of road etc) Strecke f, Stück nt; (on racecourse) Gerade f; (of wood, river, countryside etc) Stück nt; (of journey) Abschnitt m, Teil mthat stretch of water is called... — dieser Gewässerlauf heißt...
4) (= stretch of time) Zeit f, Zeitraum m, Zeitspanne ffor a long stretch of time — für (eine) lange Zeit, lange Zeit
to do a stretch ( inf, in prison ) — im Knast sein (inf)
2. adj attrdehnbar, elastisch3. vt1) (= extend, lengthen) strecken; (= widen) jumper, gloves also, elastic, shoes dehnen; (= spread) wings, blanket etc ausbreiten; (= tighten) rope, canvas spannena curtain was stretched across the room —
to stretch sth tight — etw straffen, etw straff ziehen; cover etw stramm ziehen
2) (= make go further) meal, money strecken; (= use fully) resources voll (aus)nutzen; credit voll beanspruchen; athlete, student etc fordern; one's abilities bis zum Äußersten fordernto stretch one's imagination — seine Fantasie anstrengen
to stretch sb/sth to the limit(s) — jdn/etw bis zum äußersten belasten
to be fully stretched ( esp Brit, person ) — voll ausgelastet sein
this clause/law could be stretched to allow... — diese Klausel/dieses Gesetz könnte so weit gedehnt werden, dass sie/es... zulässt
to stretch a point — ein Auge zudrücken, großzügig sein
that's stretching it too far/a bit (far) — das geht zu weit/fast zu weit
4. vi(after sleep etc) sich strecken; (= be elastic) sich dehnen, dehnbar sein; (= extend time, area, authority, influence) sich erstrecken (to bis, over über +acc = be enough food, money, material) reichen (to für); (= become looser) weiter werden; (= become longer) länger werdento stretch to reach sth — sich recken, um etw zu erreichen
a life of misery stretched (out) before her — vor ihr breitete sich ein Leben voll Kummer und Leid aus
5. vrif only he'd stretch himself a little — wenn er sich nur etwas anstrengen würde
* * *stretch [stretʃ]A v/t3. sl jemanden (auf)hängen5. ein Tuch, Seil, eine Saite etc spannen ( over über dat oder akk), straff ziehen, einen Teppich etc ausbreiten:b) er war voll ausgelastet6. strecken, (Hand)Schuhe etc (aus)weiten, besonders Hosen spannen, SPORT die Führung etc ausdehnen (to auf akk), SPORT die Verteidigung auseinanderziehen8. die Nerven, Muskeln anspannen9. aus-, überdehnen, ausbeulen10. fig überspannen, -treiben11. fig es mit der Wahrheit, einer Vorschrift etc nicht allzu genau nehmen, Regeln etc großzügig auslegen:a) ein wenig zu weit gehen,b) es nicht allzu genau nehmen, ein Auge zudrücken umg;12. überbeanspruchen, seine Befugnisse, einen Kredit etc überschreitenB v/i3. sich erstrecken, sich hinziehen (to [bis] zu) (Gebirge etc, auch Zeit):4. a) sich dehnen (lassen)a) ausschreiten,b) SPORT im gestreckten Galopp reiten,6. umg sich ins Zeug legen7. sl baumeln, hängenC s1. Dehnen n, Strecken n, Rekeln n:give o.s. a stretch, have a stretch → B 12. Strecken n, (Aus)Dehnen n, (-)Weiten n3. Spannen n4. Anspannung f, (Über)Anstrengung f:by no stretch of the imagination … es ist völlig unvorstellbar, dass …;5. fig Überspannen n, -treiben n6. Überschreiten n (von Befugnissen etc)7. (Weg)Strecke f, Fläche f, Ausdehnung f8. SPORT (Ziel- etc) Gerade f10. Zeit(raum) f(m), -spanne f:D adj dehnbar, Stretch…:* * *1. transitive verb1) (lengthen, extend) strecken [Arm, Hand]; recken [Hals]; dehnen [Gummiband]; (spread) ausbreiten [Decke]; (tighten) spannenstretch one's legs — (by walking) sich (Dat.) die Beine vertreten
stretch [out of shape] — ausweiten [Schuhe, Jacke]
4) (fig.): (extend beyond proper limit) überschreiten [Befugnis, Grenzen des Anstands]; strapazieren (ugs.) [Geduld]; es nicht so genau nehmen mit [Gesetz, Bestimmung, Begriff, Grundsätzen]stretch the truth — [Aussage:] nicht ganz der Wahrheit entsprechen
2. intransitive verbstretch it/things — den Bogen überspannen
3)stretch to something — (be sufficient for) für etwas reichen
3. reflexive verb 4. nouncould you stretch to £10? — hast du vielleicht sogar 10 Pfund?
1) (lengthening, drawing out)2) (exertion)at a stretch — (fig.) wenn es sein muss (see also d)
3) (expanse, length) Abschnitt, dera stretch of road/open country — ein Stück Straße/freies Gelände
4) (period)5. adjectivea four-hour stretch — eine [Zeit]spanne von vier Stunden
dehnbar; Stretch[hose, -gewebe]Phrasal Verbs:* * *n.Ausdehnung f.Strecke -n f. v.aufspannen v.ausstrecken v.ausweiten v.dehnen v.sich erstrecken v.sich weiten v.spannen v.strecken v.weiten v. -
18 pass
1) transpone of the highest \passes in Europe einer der höchsten Pässe in Europa;mountain \pass [Gebirgs]pass mthat was a beautiful \pass to the centre forward das war ein gekonnter Pass zum Mittelstürmerthey had seen the aircraft flying low in a \pass over the ski resort sie hatten gesehen, wie das Flugzeug sehr tief über das Skigebiet hinwegflog; by a magician, conjuror [Hand]bewegung f;the magician made some \passes with his hands over her body der Zauberer fuhr mit der Hand mehrmals über ihren Körperto achieve grade A \passes sehr gute Noten bekommen;in those courses they don't grade students - they just get a \pass or fail in diesen Kursen bekommen die Studenten keine Noten, sie können nur entweder bestehen oder durchfallen;only people with a \pass are allowed to enter the nuclear power station nur Personen mit einem entsprechenden Ausweis dürfen das Kernkraftwerk betreten; for a festival Eintritt m, Eintrittskarte f; for public transport [Wochen-/Monats-/Jahres-]karte f;bus \pass Busfahrkarte f (die über einen bestimmten Zeitraum gültig ist);free \pass Freikarte f;disabled people have a free \pass for the public transport system Behinderte können die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos benutzen;why aren't you at the math class? - I've got a \pass warum bist du nicht im Matheunterricht? - ich hab eine Entschuldigungthis is a \pass - we can't get back into the hotel da haben wir uns ja was Schönes eingebrockt - wir können nicht ins Hotel zurück ( fam)it's come to a pretty \pass when you can't even have a few quiet drinks with friends wenn man nicht mal mehr in aller Ruhe mit seinen Freunden ein paar Gläschen trinken kann, dann stimmt was nicht ( fam)to reach a \pass außer Kontrolle geraten, ausufern vt1) ( go past)if you \pass a supermarket, can you get me some milk? würdest du mir Milch mitbringen, wenn du beim Supermarkt vorbeikommst?2) ( exceed)it \passes all belief that he could have been so selfish es ist doch wirklich nicht zu fassen, dass er dermaßen selbstsüchtig sein konnte;don't buy goods which have \passed their sell-by date kauf keine Waren, deren Verfallsdatum bereits abgelaufen ist;to \pass a limit eine Grenze überschreiten;to \pass the time limit das Zeitlimit überschreiten;I'm sorry, you've \passed the time limit es tut mir leid, aber Sie haben überzogen3) ( hand to)to \pass sth to sb jdm etw [herüber]reichen;could you \pass the salt please? könnten Sie mir bitte mal das Salz [herüber]reichen?;I asked if I could see the letter, so she \passed it to me reluctantly ich fragte, ob ich den Brief mal sehen könnte, also gab sie ihn mir widerwillig;the deceased's estate was \passed to his distant relatives der Besitz des Verstorbenen fiel an seine entfernten Verwandten;Gerald \passed the note to me Gerald gab mir die Notiz;( transfer to)to be \passed to sb auf jdn übergehen;the responsibility was gradually \passed to the British government die Verantwortung wurde nach und nach der britischen Regierung übertragen4) ( put into circulation)to \pass money Geld in Umlauf bringen;I saw someone get caught trying to \pass forged five pound notes in the supermarket ich sah, wie jemand dabei erwischt wurde, als er versuchte im Supermarkt mit gefälschten Fünfpfundnoten zu bezahlen;I haven't trusted him since he \passed me a forged fiver ich trau ihm einfach nicht mehr, seit er versucht hat, mir einen gefälschten Fünfer anzudrehen ( fam)5) fball, sportsto \pass the ball to sb jdm den Ball zuspielen;the crowd were shouting at the player to \pass the basketball die Zuschauermenge schrie dem Basketballspieler zu, er solle den Ball abgeben;to \pass the baton to sb den Stab an jdn abgeben;the timing of the athletes in a relay race must be perfect to \pass the baton smoothly das Timing beim Staffellauf muss absolut stimmen, damit der Stab sauber übergeben werden kannthe cook \passed the carrots through the mixer der Koch pürierte die Karotten im Mixer;to \pass the water through the filter das Wasser durch den Filter laufen lassenshe \passed the oral but failed the written exam die mündliche Prüfung hat sie bestanden, aber in der schriftlichen ist sie durchgefallen;why the questions? - am I supposed to \pass some silly imaginary test? warum fragst du mich das? soll das vielleicht so eine Art Prüfung für mich sein?;to \pass muster akzeptabel sein;new teams won't be admitted to the league if their stadiums don't \pass muster neue Mannschaften werden nur dann in die Liga aufgenommen, wenn ihre Stadien auf dem erforderlichen Stand sind8) ( of time)to \pass one's days/ holiday [or (Am) vacation] / time doing sth seine Tage/Ferien/Zeit mit etw dat verbringen;it was a long train journey, but they managed to \pass three hours playing cards es war eine lange Zugfahrt, aber sie haben drei Stunden davon mit Kartenspielen herumgebracht ( fam)I'm not very good at drawing but it helps to \pass the time ich kann zwar nicht sehr gut zeichnen, aber es ist doch ein ganz schöner Zeitvertreib;I just wanted to \pass the time of day with her, but she completely ignored me ich wollte wirklich nur kurz guten Tag sagen und ein wenig mit ihr plaudern, aber sie hat mich völlig links liegen lassento \pass sth etw verabschieden;they are hoping to \pass legislation which will forbid drivers aged under 25 to drink alcohol man hofft darauf, ein Gesetz einzuführen, das Fahrern unter 25 den Genuss von Alkohol verbieten würde;to \pass a motion einen Antrag genehmigen;to \pass a resolution eine Resolution verabschieden;the restaurant was serving meat that had not been \passed as fit for human consumption in dem Restaurant wurde Fleisch serviert, das nicht für den Verzehr freigegeben war;he was \passed fit for military service er wurde für wehrdiensttauglich erklärt;the censors \passed the film as suitable for children die Zensurstelle gab den Film für Kinder freito \pass a comment on sb eine Bemerkung über jdn machen;to \pass judgement [on sb/sth] [über jdn/etw] urteilen [o ein Urteil fällen];the jury at the film festival \passed judgement on the films they had seen die Jury gab beim Filmfestival ihr Urteil über die Filme ab, die sie gesehen hatte;to \pass one's opinion seine Meinung sagen;to \pass a remark eine Bemerkung machen;I heard she'd been \passing remarks about me behind my back ich hörte, dass sie hinter meinem Rücken über mich hergezogen war;to \pass sth etw ausscheiden;to \pass blood Blut im Stuhl/Urin haben;to \pass faeces Kot ausscheiden;to \pass urine urinieren;to \pass water Wasser lassenPHRASES:to \pass the buck [to sb/sth] (sth]) ( fam) die Verantwortung abschieben, jdm/etw den Schwarzen Peter zuschieben;the government has simply \passed the buck to the local authorities without offering any support die Regierung hat die Verantwortung ganz einfach auf die Kommunen abgewälzt, ohne ihnen irgendeine Unterstützung anzubieten viI was just \passing so I thought I'd drop in for a chat ich bin gerade vorbeigekommen und dachte, ich schau mal kurz auf ein paar Worte rein;we often \passed on the stairs wir sind uns oft im Treppenhaus begegnet;the road will \pass near the village die Straße wird nahe am Dorf vorbeiführen;the marchers \passed by without stopping die Demonstranten zogen vorüber, ohne anzuhalten;not one car \passed while I was there während ich dort war, fuhr nicht ein einziges Auto vorbei;the Queen \passed among the crowd die Königin mischte sich unter die Menge;he \passed nearby our group without even knowing we were there er lief nicht weit von unserer Gruppe entfernt vorbei, völlig ohne mitzukriegen, dass wir da waren;you'll have to \pass not far from where we'll be standing du musst sowieso ganz in der Nähe von wo wir stehen vorbei;the bullet \passed between her shoulder blades die Kugel ging genau zwischen ihren Schulterblättern durch; ( fig)a momentary look of anxiety \passed across his face für einen kurzen Moment überschattete ein Ausdruck der Besorgnis seine Miene;to \pass unnoticed unbemerkt bleiben, überhaupt nicht auffallen;the road \passes under the railway line die Straße führt unter einer Eisenbahnbrücke hindurchmay I \pass? kann ich hereinkommen?;that helps prevent fats \passing into the bloodstream das verhindert, dass Fette in die Blutbahn gelangen;it'll soon \pass das geht schnell vorbei;I felt a bit nauseous, but the mood \passed mir war ein bisschen schlecht, aber es war gleich wieder vorbei4) ( change)wax \passes from solid to liquid when you heat it beim Erhitzen wird festes Wachs flüssig;the water \passes from a liquid state to a solid state when frozen Wasser wird fest, wenn es gefriert5) ( move into)gradually all these English words have \passed into the German language mit der Zeit sind all diese englischen Wörter in die deutsche Sprache eingegangen6) ( exchange)no words have \passed between us since our divorce seit unserer Scheidung haben wir kein einziges Wort miteinander gewechselt;the looks \passing between them suggested they had a very close relationship die Blicke, die sie miteinander wechselten, ließen darauf schließen, dass sie sich sehr nahe standen;greetings were always \passed between them, despite their mutual animosity obwohl sie sich gegenseitig nicht ausstehen konnten, grüßten sie sich immerhe's a good player but he should \pass more er ist ein guter Spieler, aber er sollte den Ball auch öfter einmal den anderen zuspielenafter taking his driving test four times he \passed at the fifth attempt last week nachdem er viermal durch die Fahrprüfung gefallen war, bestand er sie letzte Woche beim fünften Anlaufthe resolution was \passed unanimously die Resolution wurde einstimmig angenommen;‘motion \passed by a clear majority,’ said the speaker of the house „Antrag mit deutlicher Mehrheit angenommen“, sagte der Parlamentspräsidentthe evening \passed without any great disasters der Abend verlief ohne größere Zwischenfälle;time seems to \pass so slowly when you're in school wenn man in der Schule ist, scheint die Zeit unheimlich langsam zu vergehen;I saw that I had let a golden opportunity \pass ich merkte, dass ich eine wirklich einmalige Gelegenheit ungenutzt hatte verstreichen lassen;for a moment she thought he was going to kiss her, but the moment \passed einen kurzen Augenblick lang dachte sie, er würde sie küssen - aber dieser Moment verstrich, und nichts geschah;what's happened here? - I'll have to \pass, I don't know either was ist denn hier passiert? - fragen Sie mich nicht, ich weiß es auch nicht;\pass - I don't know the answer ich passe - ich weiß es nicht;the second contestant \passed on four questions der zweite Wettbewerbsteilnehmer musste bei vier Fragen passen;thanks, but I think I'll \pass on the chocolates since I'm dieting danke, aber ich verzichte lieber auf die Pralinen, weil ich eine Diät macheI really want to go to the film, but I don't think I'd \pass as 18 ich will den Film unbedingt sehen, aber die glauben mir nie, dass ich 18 bin;do you think this non-matching jacket and trousers could \pass as a suit? meinst du, ich kann diese Jacke und die Hose als Anzug anziehen, obwohl sie nicht zusammengehören?;they recruited somebody they hoped would \pass as a German in the film für den Film haben sie jemanden engagiert, von dem sie hoffen, dass er als Deutscher durchgeht -
19 above
1. adverbfrom above — von oben [herab]
above right — rechts oben; oben rechts
the flat/floor above — die Wohnung/das Stockwerk darüber
2. prepositionsee above, p. 123 — siehe oben, S. 123
above oneself — (conceited) größenwahnsinnig (ugs.)
will anyone go above £2,000? — bietet jemand mehr als 2 000 Pfund?
be above criticism/suspicion — über jede Kritik/jeden Verdacht erhaben sein
3. adjectiveabove all [else] — vor allem; insbesondere
obig [Erklärung, Aufzählung, Ziffern]; (above-mentioned) obengenannt4. nounthe above — das Obige; (person[s]) der/die Obengenannte/die Obengenannten
* * *1. preposition1) (in a higher position than: a picture above the fireplace.) über2) (greater than: The child's intelligence is above average.) über3) (too good for: The police must be above suspicion.) erhaben über2. adverb1) (higher up: seen from above.) oben•- academic.ru/114993/above-board">above-board- above all* * *[əˈbʌv]I. prepthe room \above mine das Zimmer über mir▪ up \above sb/sth hoch über jdm/etwbanquets \above 50 people Bankette mit mehr als 50 Personen\above average/freezing über dem Durchschnitt/Gefrierpunkt3. (superior to)his behaviour is \above criticism sein Verhalten ist über jede Kritik erhaben4. (more important)\above all [else] vor allemwe couldn't hear each other speak \above the music die Musik war so laut, dass wir uns nicht mehr verstehen konntenshe couldn't speak \above a whisper sie konnte nur noch flüstern6.▶ to not be \above sth/doing sth zu etw bereit sein/bereit sein, etw zu tunII. advthe flat \above die Wohnung über unsfrom \above von obenthe sky \above der Himmel über uns/ihnen etc.planks of 1 m and \above Bretter von 1 Meter und länger3. (overhead)from \above von obenseen from \above von oben betrachtethe looked up to the stars \above er blickte hinauf zu den Sternenthe Lord \above der Herr im HimmelHe came from \above Er stieg vom Himmel herabthe address given \above die oben genannte Adresseas mentioned \above wie oben erwähntsee \above siehe obenthe \above address die oben genannte Adressein the \above diagram/paragraph im obigen Diagramm/AbsatzIV. n▪ the \above* * *[ə'bʌv]1. adv1) (= overhead) oben; (= in a higher position) darüberthe apartment above — die Wohnung oben or( above that one) darüber
2. prepüber (+dat); (with motion) über (+acc); (= upstream of) oberhalb (+gen)above all — vor allem, vor allen Dingen
I couldn't hear above the din — ich konnte bei dem Lärm nichts hören
to be above sb/sth — über jdm/etw stehen
he's above that sort of thing — er ist über so etwas erhaben
he's not above a bit of blackmail — er ist sich (dat) nicht zu gut für eine kleine Erpressung
to get above oneself (inf) — größenwahnsinnig werden (inf)
3. adj attrthe above persons/figures — die oben genannten or oben erwähnten Personen/Zahlen
4. n* * *above [əˈbʌv]A adv3. darüber (hinaus):4. weiter oben:5. nach oben, hinauf:B präp1. a) über (dat oder akk), oberhalb (gen):b) über (dat), nördlich von2. fig über (dat oder akk), mehr als, stärker als, erhaben über (akk):a) jemandem überlegen sein,b) (rangmäßig) über jemandem stehen;C adj obig, oben erwähntb) die Obengenannten plsup. abk1. superior3. supplement5. supply6. supra, above* * *1. adverbfrom above — von oben [herab]
above right — rechts oben; oben rechts
the flat/floor above — die Wohnung/das Stockwerk darüber
2. prepositionsee above, p. 123 — siehe oben, S. 123
above oneself — (conceited) größenwahnsinnig (ugs.)
will anyone go above £2,000? — bietet jemand mehr als 2 000 Pfund?
be above criticism/suspicion — über jede Kritik/jeden Verdacht erhaben sein
3. adjectiveabove all [else] — vor allem; insbesondere
obig [Erklärung, Aufzählung, Ziffern]; (above-mentioned) obengenannt4. nounthe above — das Obige; (person[s]) der/die Obengenannte/die Obengenannten
* * *adv.oben adv.oberhalb adv.obig adv. prep.über präp. -
20 file
I 1. nounFeile, die; (nail-file) [Nagel]feile, die2. transitive verbPhrasal Verbs:- academic.ru/87019/file_away">file awayII 1. nounput something on file — etwas in die Akten/Kartei aufnehmen
2. transitive verbopen/keep a file on somebody/something — eine Akte über jemanden/etwas anlegen/führen
3) [Journalist:] einsenden [Bericht]Phrasal Verbs:III 1. nounReihe, die2. intransitive verb[in] single or Indian file — [im] Gänsemarsch
Phrasal Verbs:- file off* * *I 1. noun(a line of soldiers etc walking one behind the other.) die Reihe2. verb(to walk in a file: They filed across the road.) hintereinander marschierenII 1. noun1) (a folder, loose-leaf book etc to hold papers.) der Aktenordner2) (a collection of papers on a particular subject (kept in such a folder).) die Akte3) (in computing, a collection of data stored eg on a disc.) die Reihe2. verb1) (to put (papers etc) in a file: He filed the letter under P.) abheften•- filename- filing cabinet III 1. noun(a steel tool with a rough surface for smoothing or rubbing away wood, metal etc.) die Feile2. verb(to cut or smooth with a file: She filed her nails.) feilen- filings* * *file1[faɪl]I. nbox \file kastenförmiger Aktenordnerthe Reg Jones \file die Akte Reg Jonesto place sth on \file etw zu den Akten nehmento keep a \file on sb/sth eine Akte über jdn/etw führen3. (records)▪ \files pl Unterlagen pl, Akten plyour report will be put into our \files wir werden ihren Bericht zu unseren Akten nehmento copy/delete/save a \file eine Datei kopieren/löschen/speichern5.▶ to keep sth on \file etw aufbewahren\file copy Aktenkopie fIII. vt1. (put in folder)we \file these reports under country of origin wir ordnen diese Berichte unter dem Ursprungsland einthese scripts are \filed according to the author's last name diese Texte werden nach dem Nachnamen des Autors archiviert2. (submit)to \file a bid ein Angebot abgebenclaims were \filed for enormous damages against tobacco companies die Zigarettenindustrie wurde mit enormen Schadenersatzforderungen konfrontiertto \file a petition einen Antrag stellento \file a protest Einspruch einlegento \file a suit against sb/sth eine Klage gegen jdn/etw einreichen3. JOURNto \file a copy/report/story ein Manuskript/einen Bericht/eine Geschichte einsendento \file for bankruptcy einen Konkursantrag stellen, Konkurs anmeldento \file for divorce die Scheidung beantragenfile2[faɪl]I. na \file of children eine Reihe Kinderin \file in Reih und Gliedin single \file im Gänsemarschto stand in single \file in Reihe stehenII. vihundreds of tourists \filed past the monument Hunderte von Touristen defilierten an dem Denkmal vorbeithe visitors \filed through the entrance to the ticket offices die Besucherschlange reichte durch den Eingang bis zum Kartenschalterfile3[faɪl]▪ to \file sth etw feilen▪ to \file sth down etw abfeilen* * *I [faɪl]1. n(= tool) Feile f2. vtfeilenIIto file one's ( finger)nails — sich (dat) die Fingernägel feilen
1. nwould you fetch it from the files — könnten Sie es bitte aus der Ablage holen
2) (= documents, information) Akte f (on sb über jdn, on sth zu etw)on file — aktenkundig, bei den Akten
to open or start a file on sb/sth —
to have/keep a file on sb/sth — eine Akte über jdn/zu etw haben/führen
to keep sb/sth on file — jds Unterlagen/die Unterlagen über etw (acc) zurückbehalten
to close the file on sb/sth — jds Akte/die Akte zu einer Sache schließen
to have sth on file — etw im Computer gespeichert haben
to activate/insert a file — eine Datei aufrufen/einfügen
to attach a file — eine Datei ( als Attachment) anhängen
2. vtit's filed under "B" — das ist unter "B" abgelegt
3. viIIIto file for custody (of the children) — das Sorgerecht (für die Kinder) beantragen
1. n(= row) Reihe fin Indian or single file — im Gänsemarsch; (Mil) in Reihe
See:→ rank2. vithey filed out of the classroom — sie gingen hintereinander or nacheinander aus dem Klassenzimmer
the procession filed under the archway —
the troops filed past the general — die Truppen marschierten or defilierten am General vorbei
the children filed past the headmaster — die Kinder gingen in einer Reihe am Direktor vorbei
* * *file1 [faıl]A s1. (Akten-, Brief-, Dokumenten) Ordner m, Karteikasten m2. a) Akte(nstück) f(n):b) Akten(bündel) pl(n), -stoß mc) Akten pl, Ablage f, abgelegte Briefe pl oder Dokumente pl:3. COMPUT Datei f4. Aufreihfaden m, -draht m6. MIL Rotte f7. Reihe f (Personen oder Sachen hintereinander)8. Liste f, Verzeichnis nB v/t3. einen Antrag etc einreichen, eine Forderung anmelden, Berufung einlegen: → action 12, application 6, 8, suit A 4file in (out);file2 [faıl]A s1. TECH Feile f2. Br sl schlauer Fuchs, geriebener KerlB v/tfile one’s fingernails sich die Fingernägel feilen;2. fig seinen Stil etc (zurecht)feilen* * *I 1. nounFeile, die; (nail-file) [Nagel]feile, die2. transitive verbfeilen [Fingernägel]; mit der Feile bearbeiten [Holz, Eisen]Phrasal Verbs:II 1. nounon file — in der Kartei/in od. bei den Akten
put something on file — etwas in die Akten/Kartei aufnehmen
2. transitive verbopen/keep a file on somebody/something — eine Akte über jemanden/etwas anlegen/führen
3) [Journalist:] einsenden [Bericht]Phrasal Verbs:III 1. nounReihe, die2. intransitive verb[in] single or Indian file — [im] Gänsemarsch
Phrasal Verbs:- file off* * *(dossier) in circulation n.Umlaufmappe f. (computers) n.Datei -n f. n.Akte -n f.Briefordner m.Feile -n f.File -s n.Kartei -en f.Ordner - m.Reihe -n f. (to archive) v.ordnen v. (metalwork) v.feilen v. v.ablegen (Briefe usw.) v.
См. также в других словарях:
über etw. auf dem Laufenden bleiben — [Redensart] Auch: • mit etw. Schritt halten • sich über etw. auf dem Laufenden halten Bsp.: • Wir versuchen, mit allen modernen Neuerungen Schritt zu halten. • Als Wissenschaftler muss er sich über die einschlägige Forschungsarbeit auf seinem… … Deutsch Wörterbuch
über etw. Bescheid wissen — [Redensart] Auch: • über j n Bescheid wissen • über j n urteilen können • über etw. urteilen können Bsp.: • Lass mich das für dich machen. Ich weiß Bescheid, wie man einen Grill anzündet … Deutsch Wörterbuch
über etw. urteilen können — [Redensart] Auch: • über j n Bescheid wissen • über etw. Bescheid wissen • über j n urteilen können Bsp.: • Lass mich das für dich machen. Ich weiß Bescheid, wie man einen Grill anzündet … Deutsch Wörterbuch
über etw. hinweg sein — [Redensart] Auch: • sich von j m erholen • sich von etw. erholen • sich fangen Bsp.: • Harry hat es schwer genommen, als seine Ehe vor drei Monaten in die Brüche ging, aber jetzt ist er darüber hinweg … Deutsch Wörterbuch
über etw. sprechen — über etw. sprechen … Deutsch Wörterbuch
über etw. nachdenken — über etw. nachdenken … Deutsch Wörterbuch
über etw. entscheiden — über etw. entscheiden … Deutsch Wörterbuch
über etw entscheiden — über etw entscheiden … Deutsch Wörterbuch
sich über etw. auf dem Laufenden halten — [Redensart] Auch: • mit etw. Schritt halten • über etw. auf dem Laufenden bleiben Bsp.: • Wir versuchen, mit allen modernen Neuerungen Schritt zu halten. • Als Wissenschaftler muss er sich über die einschlägige Forschungsarbeit auf seinem Gebiet… … Deutsch Wörterbuch
j-m einen Bericht über etw. geben — [Redensart] Auch: • j n über etw. informieren Bsp.: • Könnten Sie mir einen kurzen Bericht darüber geben, was passiert ist, während ich weg war? … Deutsch Wörterbuch
j-n über etw. informieren — [Redensart] Auch: • j m einen Bericht über etw. geben Bsp.: • Könnten Sie mir einen kurzen Bericht darüber geben, was passiert ist, während ich weg war? … Deutsch Wörterbuch